Impfungen schützen Hunde vor Krankheiten wie Tollwut und Staupe. Es gibt Pflicht- und optionale Impfungen. Tierarztberatung ist entscheidend.
DoggyZine.com
Hundeimpfungen gehören zu den wirksamsten Maßnahmen, um die Gesundheit Ihres Haustieres zu schützen. Ob Sie nun ein neuer Welpe oder ein langjähriger Hundebesitzer sind: Wissen, welche Impfungen wichtig sind und wann sie verabreicht werden sollten, kann lebensbedrohlichen Krankheiten wie Tollwut und Parvovirus vorbeugen. Dieser Leitfaden erklärt alles, was Sie wissen müssen, um Ihren Hund zu schützen und gesund zu halten.
Als verantwortungsbewusster Hundebesitzer haben die Erhaltung der Gesundheit Ihres Haustieres und die Impfung Ihres Hundes oberste Priorität. Einer der wichtigsten Schritte, um das Wohlbefinden Ihres pelzigen Freundes zu gewährleisten, ist die Impfung gegen verschiedene Krankheiten. Dieser umfassende Leitfaden bietet einen detaillierten Überblick über alles, was Sie über Hundeimpfungen wissen müssen – von den verschiedenen Arten von Impfungen bis hin zu den empfohlenen Impfplänen, möglichen Nebenwirkungen und mehr.
Inhaltsverzeichnis
Was sind Hundeimpfstoffe und warum sind sie wichtig?
Hundeimpfstoffe wurden speziell entwickelt, um das Immunsystem Ihres pelzigen Freundes zu stimulieren und ihn vor Infektionskrankheiten zu schützen. Impfstoffe enthalten Antigene, die krankheitsverursachende Organismen im Körper Ihres Hundes imitieren und eine Immunreaktion auslösen, ohne die Krankheit tatsächlich zu verursachen. Sobald das Immunsystem diese Antigene erkennt, ist es besser gerüstet, um die eigentliche Krankheit zu bekämpfen, wenn Ihr Hund mit ihm in Berührung kommt.
Impfungen sind entscheidend für den Erhalt Ihrer Hund gesund, weil sie ihn schützen können Sie können sich vor einer Vielzahl schwerer und potenziell lebensbedrohlicher Krankheiten schützen. Auch wenn Ihr Hund gesund ist und keine Symptome zu haben scheint, kann er sich dennoch mit bestimmten Krankheiten anstecken. Daher ist es für die allgemeine Gesundheit und das Wohlbefinden Ihres Hundes von entscheidender Bedeutung, dass seine Impfungen auf dem neuesten Stand sind.
Grundlegende Impfungen für Hunde
Die wichtigsten Hundeimpfungen werden für alle Hunde als unerlässlich angesehen, unabhängig von Rasse, Alter oder Lebensstil. Diese Impfungen schützen Ihren Hund vor hoch ansteckenden und potenziell tödlichen Krankheiten die leicht vermeidbar sind. Die American Animal Hospital Association (AAHA) betrachtet die folgenden Impfstoffe als Kernimpfungen:
Tollwut
Tollwut ist eine Viruserkrankung, die das Zentralnervensystem befällt und durch den Biss eines infizierten Tieres übertragen werden kann. Da es sich um eine tödliche Krankheit handelt, die sowohl Menschen als auch Tiere befallen kann, ist eine Impfung aller Hunde gegen Tollwut unerlässlich. In den meisten Staaten ist die Impfung von Hunden gegen Tollwut gesetzlich vorgeschrieben.
Hundestaupe
Hundestaupe ist eine hoch ansteckende Viruserkrankung, die Hunde jeden Alters befallen kann. Sie kann eine Vielzahl von Symptomen hervorrufen, darunter Fieber, Husten, Erbrechen, Durchfall und Krampfanfälle, und in schweren Fällen tödlich verlaufen. Impfung gegen Hundestaupe ist ein wesentlicher Bestandteil eines jeden HundesImpfschema.
Parvovirus
Parvovirus ist ein hochansteckendes Virus, das Hunde jeden Alters befallen kann, am häufigsten aber bei Welpen auftritt. Es kann zu schwerem Erbrechen, Durchfall und Dehydrierung führen und in schweren Fällen tödlich sein. Die Impfung gegen Parvovirus ist ein wesentlicher Bestandteil des Impfplans eines jeden Hundes.
Adenovirus
Adenovirus ist ein Virus, das bei Hunden Infektionen der Atemwege und der Leber verursachen kann. Es kann zu schweren Erkrankungen und in manchen Fällen sogar zum Tod führen. Die Impfung gegen das Adenovirus ist ein weiterer wichtiger Bestandteil des Impfplans eines jeden Hundes.
Nicht-Kernimpfungen für Hunde

Nicht zum Kerngeschäft gehörende Impfungen für Hunde werden aufgrund der Rasse, des Alters, des Lebensstils und anderer Faktoren Ihres Hundes empfohlen. Diese Impfungen sind nicht für alle Hunde notwendig, können aber einen zusätzlichen Schutz vor bestimmten Krankheiten bieten. Zu den häufigsten Impfungen für Hunde, die nicht zum Kerngeschäft gehören, gehören:
Bordetella
Bordetella ist eine bakterielle Infektion, die bei Hunden Atemwegsinfektionen verursachen kann. Es ist hoch ansteckend und kann sich durch Kontakt mit infizierten Hunden schnell verbreiten. Eine Impfung gegen Bordetella wird für Hunde empfohlen, die häufig Kontakt mit anderen Hunden haben, z. B. solche, die eine Kindertagesstätte besuchen, in Hundeparks gehen oder an Hundeausstellungen teilnehmen.
Hunde-Influenza
Die Hundegrippe ist eine hochansteckende Atemwegserkrankung, die Hunde jeden Alters befallen kann. Es kann eine Reihe von Symptomen verursachen, darunter Husten, Niesen, Fieber und Lethargie. Eine Impfung gegen Hundegrippe wird für Hunde empfohlen, die häufig Kontakt mit anderen Hunden haben, z. B. solche, die eine Kindertagesstätte besuchen, in Hundeparks gehen oder an Hundeausstellungen teilnehmen.
Leptospirose
Leptospirose ist eine bakterielle Infektion, die Hunde und Menschen befallen kann. Es wird durch Kontakt mit kontaminiertem Wasser oder Boden übertragen und kann eine Reihe von Symptomen verursachen, darunter Fieber, Erbrechen, Durchfall und Nierenversagen. Eine Impfung gegen Leptospirose wird für Hunde empfohlen, die häufig mit dem Bakterium kontaminiertem Wasser oder Boden ausgesetzt sind.
Lyme-Borreliose
Die Lyme-Borreliose ist eine bakterielle Infektion, die durch Zeckenstiche übertragen wird. Es kann eine Vielzahl von Symptomen verursachen, darunter Fieber, Gelenkschmerzen und Müdigkeit. Eine Impfung gegen Lyme-Borreliose wird für Hunde empfohlen, die häufig Zecken ausgesetzt sind, beispielsweise wenn sie in Waldgebieten leben oder wandern.
Impfplan für Welpen

Damit Welpen gesund und kräftig aufwachsen, müssen sie gegen verschiedene Krankheiten geimpft werden. Generell gilt, dass Welpen ihre erste Impfung im Alter zwischen 6 und 8 Wochen erhalten sollten. Der Impfplan für Welpen umfasst normalerweise:
6-8 Wochen
- Staupe, Parvovirus
- Hepatitis
- Parainfluenza
- Bordetella
10-12 Wochen
- DHPP (Staupe, Hepatitis, Parvovirus, Parainfluenza)
- Leptospirose
14-16 Wochen
- DHPP
- Leptospirose
- Tollwut
Impfplan für erwachsene Hunde
Sobald Ihr Hund seine ersten Welpenimpfungen erhalten hat, muss er eine Auffrischungsimpfung erhalten, um seine Immunität aufrechtzuerhalten. Der Impfplan für erwachsene Hunde umfasst normalerweise:
1 Jahr
- DHPP
- Leptospirose
- Tollwut
- Bordetella (bei Bedarf)
3 Jahre
- DHPP
- Leptospirose
- Tollwut
Mögliche Nebenwirkungen von Hundeimpfungen
Während Impfungen im Allgemeinen sicher sind und von Hunden gut vertragen werden, können sie in einigen Fällen bestimmte Nebenwirkungen verursachen. Zu den häufigsten Nebenwirkungen von Hundeimpfungen gehören:
- Lethargie
- Leichtes Fieber
- Appetitverlust
- Schwellung oder Schmerzen an der Injektionsstelle
- Erbrechen oder Durchfall
In seltenen Fällen können bei Hunden schwerwiegendere Reaktionen auf Impfungen auftreten, darunter:
- Nesselsucht
- Gesichtsschwellung
- Schwierigkeiten beim Atmen
- Kollaps oder Anfälle
Wenn Sie nach der Impfung ungewöhnliche Symptome oder Verhaltensweisen bei Ihrem Hund bemerken, ist es wichtig, sofort Ihren Tierarzt zu kontaktieren.
Abschluss
Hundeimpfungen sind unerlässlich, um Ihren pelzigen Freund gesund zu halten und ihn vor einer Vielzahl schwerwiegender und möglicherweise lebensbedrohlicher Krankheiten zu schützen. Indem Sie den empfohlenen Impfplan für Ihren Hund befolgen und ihn über seine Impfungen auf dem Laufenden halten, können Sie dazu beitragen, dass seine allgemeine Gesundheit und sein Wohlbefinden über viele Jahre hinweg gewährleistet sind. Wenn Sie Fragen oder Bedenken zu den Impfungen Ihres Hundes haben, sprechen Sie unbedingt mit Ihrem Tierarzt.

FAQs
Warum sind Impfungen für Hunde wichtig?
Hundeimpfungen sind unerlässlich, da sie tödliche Krankheiten wie Tollwut und Staupe verhindern. Ein korrekter Impfplan für Welpen sorgt für frühzeitigen Schutz und langfristige Immunität.
Was sind Kern- und Nicht-Kernimpfstoffe für Hunde?
Grundlegende Hundeimpfungen wie Tollwut und Parvovirus sind für alle Hunde unerlässlich. Nicht-grundlegende Impfungen, wie beispielsweise gegen Borreliose, hängen von Lebensstil und Risikofaktoren ab.
Wann sollte mein Welpe geimpft werden?
Welpen sollten im Alter von 6–8 Wochen gemäß dem empfohlenen Impfplan geimpft werden. Auffrischungsimpfungen sind unerlässlich, um die Immunität während des Wachstums aufrechtzuerhalten.
Ist die Tollwutimpfung für Hunde gesetzlich vorgeschrieben?
Ja, die Tollwutimpfung für Hunde ist in vielen Regionen gesetzlich vorgeschrieben. Es handelt sich um eine Grundimpfung, die sowohl Haustiere als auch Menschen vor einem tödlichen Virus schützt.
Können Impfungen bei Hunden Nebenwirkungen verursachen?
Die meisten Hundeimpfungen verursachen leichte Nebenwirkungen wie Schmerzen oder Lethargie. Schwere Reaktionen sind selten, und der Nutzen der Krankheitsvorbeugung überwiegt die Risiken bei weitem.
„Chow-Chow-Grafik-T-Shirt für stolze Hundeliebhaber.“
