StartVERHALTENWarum ziehen Hunde...

Warum schleifen Hunde mit dem Hintern auf dem Boden?

Kostenloses Abonnement

Wenn Sie ein Hundebesitzer sind, haben Sie vielleicht schon einmal den recht amüsanten Anblick gesehen, wie Ihre Hunde ihren Hintern über den Boden schleifen. Dieses als „Scooting“ bekannte Verhalten kommt bei Hunden tatsächlich recht häufig vor. Auch wenn das Zuschauen lustig sein mag, ist es wichtig zu verstehen, dass das Herunterfahren ein Zeichen von Unbehagen oder Irritation ist. In diesem Artikel untersuchen wir die verschiedenen Gründe, warum Hunde ihren Hintern auf dem Boden schleifen, wie man die zugrunde liegende Ursache erkennt und welche Maßnahmen Sie ergreifen können, um dem vorzubeugen.

Scooting verstehen: Warum schleifen Hunde mit dem Hintern auf dem Boden?

Warum kratzen Hunde ihren Hintern am Boden?

„Scooting“ oder „Po-Draging“ ist ein Verhalten, das Hunde an den Tag legen, wenn ihr Hinterteil gereizt ist. Die Ursachen dieser Reizung können unterschiedlich sein und Entzündungen, Infektionen oder andere zugrunde liegende Probleme umfassen. Zu den häufigsten Gründen für Anusreizungen bei Hunden gehören:

  1. Probleme mit der Analdrüse
  2. Bandwürmer
  3. Überschüssige Fäkalien
  4. Allergien

Es ist wichtig, sich daran zu erinnern, dass Ihr Hund, wenn er rutscht, dies tut, weil es ihm unangenehm ist. Sie für dieses Verhalten zu bestrafen ist nicht produktiv und kann zusätzlichen Stress verursachen. Konzentrieren Sie sich stattdessen darauf, die zugrunde liegende Ursache der Reizung zu identifizieren, um die Beschwerden zu lindern und zu verhindern, dass Ihr Hund wegrutscht.

Probleme mit der Analdrüse: Eine häufige Ursache für Po-Scooting

Einer der häufigsten Gründe dafür, dass Hunde ihren Hintern auf dem Boden schleifen, sind Probleme mit den Analdrüsen. Analdrüsen, auch Analbeutel genannt, sind zwei Beutel, die sich auf beiden Seiten des Anus eines Hundes befinden. Diese Säcke sind mit Öl- und Schweißdrüsen ausgekleidet und scheiden eine stechende Flüssigkeit aus, die Hunden dabei hilft, ihr Revier zu markieren.

Wenn die Analdrüsen voll oder verstopft sind, kann dies zu Beschwerden führen und zu Rucklern führen. Manche Hunde sind anfälliger für Probleme mit den Analdrüsen, weil die Flüssigkeit dicker ist und nicht auf natürlichem Weg passieren kann. Dies kann zu Infektionen und starken Schmerzen führen. Wenn Sie vermuten, dass Ihr Hund Probleme mit den Analdrüsen hat, konsultieren Sie am besten Ihren Tierarzt. Sie können die Drüsen entleeren und Hinweise geben, wie künftigen Problemen vorgebeugt werden kann.

Bandwürmer: Eine parasitäre Ursache für Po-Dragging

Ein weiterer häufiger Grund dafür, dass Hunde ihren Hintern auf dem Boden schleifen, sind Bandwürmer. Bandwürmer sind Parasiten, die Hunde durch die Aufnahme eines infizierten Wirts, meist eines Flohs, infizieren können. Die durch Bandwürmer verursachte Reizung kann zu einem rutschenden Verhalten führen, da die Segmente der Bandwürmer beim Austritt durch den Anus Unbehagen verursachen.

- Werbung -

Wenn Sie vermuten, dass Ihr Hund Bandwürmer hat, ist es für eine korrekte Diagnose unbedingt erforderlich, Ihren Tierarzt zu konsultieren. Der Tierarzt kann eine Entwurmungsbehandlung verschreiben, um die Bandwürmer zu beseitigen und einen weiteren Befall zu verhindern.

Überschüssige Fäkalien: Ein Übeltäter für Po-Scooting

Überschüssige Fäkalien am Hinterteil eines Hundes sind ein weiterer Grund dafür, dass Hunde ihren Hintern über den Boden schleifen. Dieser als Canine Pseudocoprostasis oder Dingleberries bekannte Zustand tritt auf, wenn Fäkalien im Fell rund um den Anus des Hundes stecken bleiben oder daran hängen bleiben. Hunde mit langen Haaren sind anfälliger für diese Erkrankung.

Prävention ist der Schlüssel zum Umgang mit überschüssigem Fäkalienmaterial. Regelmäßiges Pflegen und Trimmen der Haare rund um den Hintern des Hundes kann das Risiko von Dingleberries deutlich verringern. Unbehandelt kann die Verfilzung dem Hund das Koten erschweren und sogar zu einer vollständigen Verstopfung des Anus führen.

Allergien: Eine mögliche Ursache für Reizungen

Auch durch Allergien verursachte Hautreizungen können bei Hunden zum Hinternziehen führen. Hunde können Allergien gegen verschiedene Substanzen entwickeln, darunter Nahrungsmittel, Flöhe, Zigarettenrauch, Pollen, Schimmelpilzsporen und Medikamente. Diese Allergien können zu erheblichen Reizungen führen, auch am Hinterteil.

Die Identifizierung des spezifischen Allergens kann eine Herausforderung sein, aber es ist wichtig, Ihren Tierarzt zu konsultieren, wenn Sie den Verdacht haben, dass Ihr Hund Allergien hat. Sie können helfen, die Ursache der Allergien zu ermitteln und geeignete Behandlungsmöglichkeiten anzubieten.

Reduzieren Sie das Rollverhalten Ihres Hundes

Reduzieren Sie das Laufverhalten Ihres Hundes

Auch wenn gelegentliches Hin- und Herfahren möglicherweise kein Grund zur Sorge ist, sollte häufiges oder anhaltendes Hin- und Herfahren angegangen werden. Um das Laufverhalten Ihres Hundes zu reduzieren, ist es wichtig, die zugrunde liegende Ursache zu identifizieren und zu behandeln. Hier sind einige Schritte, die Sie unternehmen können:

  1. Konsultieren Sie Ihren Tierarzt: Wenn Sie sich nicht sicher sind, was die Beschwerden Ihres Hundes verursacht, wenden Sie sich am besten an Ihren Tierarzt. Sie können eine gründliche Untersuchung durchführen und eine geeignete Behandlung empfehlen.
  2. Analdrüsenabdruck: Wenn Ihr Hund Probleme mit den Analdrüsen hat, kann Ihnen Ihr Tierarzt zeigen, wie Sie die Analdrüsen zu Hause abdrücken können. Es ist jedoch wichtig, vorsichtig zu sein und die Anweisungen zu befolgen, um Verletzungen vorzubeugen.
  3. Entwurmung: Wenn Bandwürmer die Ursache für das Kratzen Ihres Hundes sind, kann Ihr Tierarzt eine Entwurmungsbehandlung verschreiben, um die Parasiten zu beseitigen.
  4. Ernährungsumstellung: Bei Verdacht auf Ernährungsprobleme oder Nahrungsmittelallergien empfiehlt Ihr Tierarzt möglicherweise eine Umstellung der Ernährung Ihres Hundes. Sie schlagen möglicherweise vor, auf eine andere Hundefuttermarke oder eine hypoallergene Diät umzusteigen.
  5. Regelmäßige Pflege: Wenn Sie den Hintern Ihres Hundes sauber und gepflegt halten, kann dies dazu beitragen, die Ansammlung von Fäkalien zu verhindern und das Risiko von Reizungen zu verringern.
  6. Allergiemanagement: Wenn Allergien die zugrunde liegende Ursache sind, empfiehlt Ihr Tierarzt möglicherweise einen Allergietest, um die spezifischen Allergene zu identifizieren. Sie können Ihnen dann Hinweise geben, wie Sie die Allergien Ihres Hundes durch Vermeidung oder Medikamente in den Griff bekommen.

Denken Sie daran, dass jeder Hund einzigartig ist und die zugrunde liegende Ursache für das Rutschen unterschiedlich sein kann. Die enge Zusammenarbeit mit Ihrem Tierarzt ist der beste Weg, auf die spezifischen Bedürfnisse Ihres Hundes einzugehen und für dessen Wohlbefinden und Wohlbefinden zu sorgen.

Abschluss

Das Hinternrutschen bei Hunden ist ein häufiges Verhalten, das auf Unwohlsein oder Reizungen hinweisen kann. Das Verständnis der zugrunde liegenden Ursachen wie Analdrüsenprobleme, Bandwürmer, überschüssige Fäkalien oder Allergien ist entscheidend für die Bekämpfung und Vorbeugung von rutschendem Verhalten. Durch die Zusammenarbeit mit Ihrem Tierarzt und die Umsetzung geeigneter Maßnahmen können Sie dazu beitragen, die Beschwerden Ihres Hundes zu lindern und seine allgemeine Gesundheit und Zufriedenheit zu bewahren. Denken Sie daran: Ein glücklicher Hund mit einem bequemen Hintern ist ein glücklicher Haushalt für Sie und Ihren pelzigen Freund.

Geben Sie die zu durchsuchenden Schlüsselwörter ein

- WERBUNG -

Am beliebtesten

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

populäre Artikel

Das Wichtigste für den Roadtrip: Sorgen Sie dafür, dass Ihr Hund sicher im Auto bleibt

Ein Roadtrip mit Ihrem pelzigen besten Freund kann ein aufregendes Erlebnis sein, aber es ist wichtig, dass Ihr Hund im Auto sicher und geschützt ist.

Durchfall bei Hunden verstehen: Ursachen, Symptome und Behandlung

Durchfall ist eine Erkrankung, die durch lockeren, wässrigen Stuhlgang gekennzeichnet ist, der häufiger als gewöhnlich auftritt. Es kann akut sein, das heißt, es tritt plötzlich auf und dauert nur kurze Zeit, oder chronisch, das heißt, es besteht über einen längeren Zeitraum.

Die 10 wichtigsten Hundebefehle: Trainieren Sie Ihren pelzigen Freund in Sicherheit und Bindung

Als Hundebesitzer ist es wichtig, Zeit und Mühe in die Erziehung Ihres pelzigen Freundes zu investieren. Das Training gewährleistet nicht nur die Sicherheit Ihres Hundes, sondern stärkt auch die Bindung zwischen Ihnen und Ihrem Haustier.

- WERBUNG -

Lies jetzt

So entfernen Sie Zahnstein von den Zähnen Ihres Hundes: Eine umfassende Anleitung

Als Tierhalter ist es von entscheidender Bedeutung, der Zahngesundheit unserer pelzigen Freunde Priorität einzuräumen. Zahnsteinbildung kann zu ernsthaften Zahnproblemen führen und sich negativ auf das allgemeine Wohlbefinden Ihres Hundes auswirken.

Warum hecheln Hunde: Das Geheimnis lüften

Warum hecheln Hunde? Es ist ein Verhalten, das so häufig und so tief in der Natur der Tiere verankert ist, dass wir es oft für selbstverständlich halten. Aber haben Sie sich jemals gefragt, warum Hunde hecheln? Welchem Zweck dient es? Gibt es einen Grund zur Sorge, wenn Ihr Hund...

So halten Sie Ihren Hund im Winter gesund und glücklich

Das Winterwetter kann für Hundebesitzer eine Reihe einzigartiger Herausforderungen mit sich bringen. Hunde sind genau wie Menschen von der Kälte betroffen und es ist wichtig, dass sie in den Wintermonaten warm, glücklich und gesund bleiben.

Warum seufzen Hunde? Die Bedeutung hinter Hundeseufzern verstehen

Hunde sind für ihr ausdrucksstarkes Verhalten bekannt und ein faszinierendes Verhalten, das viele Tierhalter beobachtet haben, ist ihre Neigung zum Seufzen. Aber was bedeutet es, wenn ein Hund seufzt?

Warum ist die Nase meines Hundes feucht?

Wie hält man die Nase eines Hundes feucht? Hunde haben den Ruf, feuchte Nasen zu haben. Wenn Sie ein Hundebesitzer sind, haben Sie vielleicht bemerkt, dass die Nase Ihres pelzigen Freundes immer nass ist, und Sie haben sich gefragt, warum.

Alles über Kalzium für Hunde: Vorteile, Anforderungen und Nahrungsergänzungsmittel

Suchen Sie nach Kalziumpräparaten für Hunde? Als verantwortungsbewusste Tierhalter möchten wir sicherstellen, dass unsere vierbeinigen Freunde die richtige Ernährung erhalten, die sie zum Gedeihen benötigen. Ein essentieller Mineralstoff, der für die allgemeine Gesundheit eines Hundes eine entscheidende Rolle spielt, ist Kalzium.

Warum Hunde eine unzerbrechliche Bindung zu Tennisbällen haben

Hunde und Tennisbälle haben einen unbestreitbaren Zusammenhang. Es ist eine Bindung, die seit Generationen besteht, und jeder Hundebesitzer kennt die pure Freude, die sein pelziger Freund empfindet, wenn ein Tennisball in Sichtweite ist.

Wählen Sie die richtige Ernährung und das beste Hundefutter für Ihren pelzigen Freund

Auf der Suche nach dem besten Hundefutter? Das richtige Hundefutter sorgt nicht nur für eine bessere Verdauung und Aufnahme, sondern trägt auch zu seiner allgemeinen Gesundheit und seinem Wohlbefinden bei.

Ist die Liebe eines Hundes zu einem Neugeborenen Obsession oder Schutz?

Ein neues Baby in der Familie ist eine aufregende Zeit für alle, auch für Ihren Hund. Hunde bauen oft eine starke Bindung zu Neugeborenen auf und zeigen Verhaltensweisen, die sowohl liebenswert als auch besorgniserregend sein können.

Können Hunde die Süße von Honig sicher genießen?

Dürfen Hunde Honig essen? Honig ist ein Grundnahrungsmittel in der Speisekammer, das viele von uns wegen seiner natürlichen Süße und verschiedenen gesundheitlichen Vorteilen genießen. Aber als Hundebesitzer fragen wir uns oft, ob es sicher ist, diesen köstlichen Leckerbissen mit unseren pelzigen Freunden zu teilen.

Bringen Sie Ihrem Hund grundlegende Etikette bei: Ein Leitfaden für gut erzogene Hunde

Vielen Hundebesitzern fällt es schwer, ihren Welpen die grundlegende Etikette beizubringen. Vom Hochspringen auf Gäste bis zum Beißen können diese Verhaltensweisen frustrierend und sogar gefährlich sein.

Was tun, wenn das Zahnfleisch Ihres Hundes blass ist: Ein umfassender Leitfaden

Blasses Zahnfleisch bei Hunden kann ein Symptom verschiedener Grunderkrankungen sein. Es gibt zwei Hauptgründe: schlechte Durchblutung (verringerte Durchblutung des Zahnfleisches) oder Anämie (niedrige Anzahl roter Blutkörperchen).