Hunde haben eine faszinierende Vielfalt an Verhaltensweisen, und eines, das unsere Aufmerksamkeit oft auf sich zieht, ist, wenn sie beim Gehen mit den Hinterbeinen ausschlagen. Es ist ein eigenartiger Anblick, und Sie haben sich vielleicht gefragt, warum Hunde das tun. In diesem umfassenden Leitfaden werden wir die Gründe für dieses Verhalten untersuchen, uns mit der Wissenschaft dahinter befassen und Einblicke in die evolutionäre Bedeutung dieser scheinbar skurrilen Angewohnheit geben.
Das Verhalten verstehen
Wenn Hunde beim Gehen mit den Hinterbeinen ausschlagen, ist das eigentlich ein natürliches und instinktives Verhalten. Es wird angenommen, dass es sich um eine Form der Kommunikation und Territorialmarkierung bei Hunden handelt. Durch das Kratzen des Bodens mit den Hinterbeinen hinterlassen Hunde nicht nur sichtbare Spuren, sondern setzen auch Pheromone aus den Drüsen an ihren Pfoten frei. Diese Pheromone fungieren als Geruchsmarker und übermitteln wichtige Informationen an andere Hunde, die in der Gegend vorbeikommen.
Die Bedeutung der Duftmarkierung
Hunde haben einen außergewöhnlichen Geruchssinn, dessen Geruchswahrnehmung 25 bis 60 Mal schärfer ist als der von Menschen. Sie besitzen zwischen 125 und 300 Millionen Duftdrüsen, die es ihnen ermöglichen, verschiedene Gerüche in ihrer Umgebung zu erkennen und zu interpretieren. Indem Hunde mit den Hinterbeinen treten und Pheromone verbreiten, markieren sie effektiv ihr Revier und kommunizieren mit anderen Hunden.
Territoriale Markierung

Das Markieren von Revieren ist ein grundlegendes Verhalten von Hunden. Es dient ihnen als Möglichkeit, Grenzen zu setzen und ihre Präsenz in einem bestimmten Bereich zu behaupten. Wenn ein Hund mit den Hinterbeinen strampelt und Pheromone freisetzt, signalisiert er anderen Hunden, dass das Revier beansprucht wurde. Dieses Verhalten wird häufiger bei Rüden beobachtet, insbesondere bei Hunden, die innerhalb ihrer sozialen Gruppe eine dominante Stellung einnehmen.
Soziale Darstellung und Kommunikation
Zusätzlich zur Reviermarkierung können Hunde als Form der sozialen Zurschaustellung und Kommunikation auch Hinterbeintritte ausführen. Dieses Verhalten wird häufig bei Begegnungen mit unbekannten Hunden beobachtet. Indem Hunde sichtbare Spuren hinterlassen und ihren Geruch verbreiten, können sie anderen Hunden in der Nähe wichtige Informationen über ihre Anwesenheit, Absichten und ihren sozialen Status übermitteln.
Evolutionäre Bedeutung

Das Verhalten, beim Laufen mit den Hinterbeinen zu strampeln, lässt sich bis zu den frühen Vorfahren der domestizierten Hunde zurückverfolgen. In freier Wildbahn, wo Hunde ihre Nahrung verteidigen und sich vor Raubtieren schützen mussten, spielte dieses Verhalten eine entscheidende Rolle. Sie markieren damit ihr Revier und hinterlassen Geruchsspuren, Hunde könnten potenzielle Bedrohungen abwehren und Dominanz ausüben innerhalb ihrer sozialen Gruppe.
Das Verhalten fördern
Da das Treten mit dem Hinterbein ein natürliches und instinktives Verhalten von Hunden ist, ist es im Allgemeinen nicht empfehlenswert, es zu unterbinden oder zu verändern. Es gibt jedoch einige Überlegungen, die zu beachten sind. Wenn Ihr der Hund wirkt ängstlich oder hektisch, während er mit dem Rücken wackelt Beine, kann dies ein Zeichen für Unbehagen oder Schmerzen sein. In solchen Fällen ist es ratsam, einen Tierarzt aufzusuchen, um zugrundeliegende medizinische Probleme auszuschließen.
Aufrechterhaltung einer gesunden Routine
Während Sie Ihrem Hund erlauben, mit dem Hinterbein zu treten, ist es wichtig, eine gesunde Routine beizubehalten. Regelmäßige Bewegung, geistige Stimulation und eine ausgewogene Ernährung sind Schlüsselfaktoren für das allgemeine Wohlbefinden Ihres Hundes. Durch die Bereitstellung dieser wesentlichen Elemente können Sie die körperliche und geistige Gesundheit Ihres Hundes verbessern, was sich wiederum positiv auf sein Verhalten auswirken kann.
Alternative Strategien
Wenn das Trittverhalten Ihres Hundes mit dem Hinterbein übermäßig oder störend wird, kann es hilfreich sein, sich von einem professionellen Hundetrainer beraten zu lassen. Sie können alternative Strategien bieten, um die Energie und Konzentration Ihres Hundes bei Spaziergängen umzulenken. Darüber hinaus kann die Bereitstellung ausgewiesener Spiel- und Erkundungsbereiche für Ihren Hund, z. B. in einem Hundepark, dazu beitragen, seine natürlichen Instinkte zu befriedigen, ohne Ihren Garten oder die Umgebung zu beschädigen.
Abschluss
Das Verhalten von Hunden, die beim Gehen mit den Hinterbeinen ausschlagen, ist ein faszinierendes und natürliches Verhalten. Indem sie den Boden kratzen und Pheromone freisetzen, markieren Hunde ihr Territorium und kommunizieren mit anderen Hunden. Um eine gesunde und harmonische Beziehung zu Ihrem vierbeinigen Begleiter aufrechtzuerhalten, ist es wichtig, dieses Verhalten als normalen Teil der Routine eines Hundes zu verstehen und zu akzeptieren.
Denken Sie daran, die Instinkte Ihres Hundes zu akzeptieren und ihm die nötige Pflege und Bereicherung zu geben, die er zum Gedeihen braucht. Indem Sie sein natürliches Verhalten respektieren, können Sie eine liebevolle und unterstützende Umgebung schaffen, die es Ihrem Hund ermöglicht, sich voll auszudrücken.

FAQs
1. Warum treten Hunde beim Gehen mit den Hinterbeinen?
Hunde können beim Gehen instinktiv mit den Hinterbeinen strampeln, um ihr Revier zu markieren oder sich zu kratzen. Diese Aktion kann auch ein natürlicher Teil ihrer Gangart sein.
2. Ist es normal, dass Hunde mit den Hinterbeinen treten?
Ja, es ist für die meisten Hunde ein normales Verhalten. Es könnte mit ihren Instinkten zusammenhängen oder einfach eine Möglichkeit sein, sich zu strecken und das Gleichgewicht zu halten.
3. Bedeutet das Treten mit den Hinterbeinen, dass etwas nicht stimmt?
Nicht unbedingt. Übermäßige oder plötzliche Veränderungen im Beinschlagverhalten können jedoch auf Schmerzen, neurologische Probleme oder Reizungen hinweisen. Wenn Sie besorgt sind, wenden Sie sich an einen Tierarzt.
4. Treten alle Hunde aus dem gleichen Grund mit den Hinterbeinen?
Nein, die Gründe sind unterschiedlich. Manche Hunde treten, um ihr Revier zu markieren, indem sie Duftdrüsen in ihren Pfoten ausbreiten, während andere es aus Reflex oder zur Linderung von Unbehagen tun.
5. Kann ich meinen Hund davon abhalten, mit den Hinterbeinen zu treten?
Wenn das Verhalten übertrieben oder schädlich ist, lenken Sie die Aufmerksamkeit des Tieres mit Spielzeug oder Befehlen um. Wenn es jedoch ungewöhnlich oder schmerzhaft erscheint, sollten Sie einen Tierarzt zu Rate ziehen.