StartVERHALTENWarum macht mein Hund...

Warum sabbert mein Hund so viel? Ursachen und Lösungen

Kostenloses Abonnement

Sabbern ist für viele Hunde ein normales Verhalten, übermäßiges Sabbern kann jedoch Anlass zur Sorge geben. Wenn Sie bemerken, dass Ihr Hund viel mehr als sonst sabbert oder wenn Ihr Hund selten sabbert, aber plötzlich anfängt, ist es wichtig, die möglichen Ursachen zu verstehen und herauszufinden, wann Sie einen Tierarzt aufsuchen sollten. In diesem umfassenden Leitfaden werden wir die verschiedenen Gründe untersuchen, warum Hunde übermäßig sabbern, und Einblicke geben, wie man dieses Problem angehen kann.

YouTube #!trpst#trp-gettext data-trpgettextoriginal=636#!trpen#Video#!trpst#/trp-gettext#!trpen#

Das normale Sabbern von Hunden verstehen

Wenn Hunde fressen, produzieren ihre Speicheldrüsen im Hals- und Kieferbereich Speichel, um die Verdauung zu unterstützen. Sabbern entsteht, wenn Speichel aus dem Maul austritt, was passieren kann, wenn ein Hund Futter sieht oder Futter zubereitet wird. Es ist wichtig zu beachten, dass Sabbern für die meisten Hunderassen kein Problem darstellt. Rassen mit großen Oberlippen, wie Mastiffs und Bernhardiner, neigen dazu, mehr zu sabbern als andere.

Mögliche Ursachen für übermäßiges Sabbern bei Hunden

Übermäßiger Speichelfluss, auch Hypersalivation genannt, kann auf eine ernste oder sogar lebensbedrohliche Erkrankung hinweisen, insbesondere wenn er von anderen Symptomen begleitet wird. Das Ausmaß des Speichelns, das als übermäßig gilt, hängt vom normalen Speichelverhalten Ihres Hundes ab. Einige häufige Ursachen für Übermäßiges Sabbern bei Hunden enthalten:

Gastrointestinale Störungen

Erkrankungen des Magen-Darm-Trakts wie Ösophagitis, Gastritis, Enteritis, Pankreatitis, Fremdkörperverschluss, Magengeschwüre, entzündliche Darmerkrankungen und Magen-Darm-Krebs können bei Hunden zum Sabbern führen. Das Sabbern ist in der Regel eine Folge der durch diese Erkrankungen verursachten Übelkeit.

Zahnfleischerkrankungen oder orale Probleme

Parodontale Erkrankungen wie Gingivitis oder Stomatitis sowie andere orale Probleme wie eine Sialozele, ein Tumor oder eine Infektion können bei Hunden zu übermäßigem Sabbern führen. Achten Sie auf Anzeichen wie eine Masse, Blut, Eiter oder Mundgeruch.

Mundverletzung

Ein Trauma durch stumpfe Gewalteinwirkung, das Kauen auf scharfen Gegenständen oder im Mund steckende Fremdkörper wie Splitter oder Knochenstücke können bei Hunden zum Sabbern führen.

- Werbung -

Chemische oder elektrische Verbrennungen

Der Kontakt mit ätzenden Chemikalien wie Batteriesäure oder elektrische Verbrennungen durch das Kauen an Stromkabeln kann bei Hunden zu Blutungen und Speichelfluss führen. Diese Verletzungen gehen häufig mit Schmerzen und Läsionen einher, und Ihr Haustier kann mit den Pfoten ins Maul greifen. Bei Verdacht auf solche Verletzungen ist sofortige tierärztliche Hilfe erforderlich.

Toxine und Gifte

Der Verzehr von giftigen Pflanzen, Lebensmitteln oder Medikamenten kann zu übermäßiges Sabbern und andere lebensbedrohliche Nebenwirkungen bei Hunden. Auch Tiergift oder Sekrete, wie der Biss einer Schwarzen Witwe oder das Ablecken einer Kröte, können zum Sabbern führen. Halten Sie Ihren Hund unbedingt von Pflanzen fern, die für ihn giftig sind. Wenn Sie den Verdacht haben, dass er eine giftige Substanz verschluckt hat, wenden Sie sich sofort an Ihren Tierarzt.

Angst

Übermäßiger Speichelfluss kann eine Folge von Angst durch verschiedene Faktoren verursacht, wie z. B. Tierarztbesuche, Umzug in ein neues Zuhause oder Autofahrten. Hunde können neben dem übermäßigen Sabbern auch Unruhe, Hecheln oder Durchfall zeigen.

Bauchschmerzen

Bauchschmerzen gehen oft mit zusätzlichen Symptomen einher, wie Unruhe, Durchfall, Appetitlosigkeit oder Blähungen. Einige Hunde können ihren Bauch schützen, um zu vermeiden dort berührt zu werden, wo es wehtut.

Neurologische Erkrankungen

Eine Schädigung der Nerven, die mit der Speicheldrüse verbunden sind, eine Schädigung der Speicheldrüse selbst oder eine Schädigung des Gehirns können bei Hunden zu übermäßigem Sabbern führen. Weitere Anzeichen können ungleichmäßige Pupillen, Lethargie, Schwäche und Schluckbeschwerden sein. Wenn Ihr Hund Schluckbeschwerden hat, ist es wichtig, sofort Ihren Tierarzt zu kontaktieren.

Virale oder bakterielle Infektionen

Tollwut und Tetanus sind Beispiele für virale und bakterielle Infektionen das kann bei Hunden zu Sabbern führen.

Angeborene Mängel

Manche Hunde werden mit angeborenen Defekten geboren, die zu übermäßigem Sabbern führen können. Beispiele hierfür sind eine Hiatushernie, bei der der obere Teil des Bauches in die Brust drückt, oder ein portosystemischer Shunt, bei dem es sich um eine Durchblutungsstörung handelt.

Wann Sie tierärztliche Hilfe suchen sollten

Wenn dein der Hund übermäßig sabbert und andere Anzeichen zeigt und Symptomen ist es wichtig, sofort tierärztliche Hilfe in Anspruch zu nehmen. Zu den Anzeichen, die eine sofortige Behandlung rechtfertigen, gehören Erbrechen oder Aufstoßen, Durchfall, Blutungen, Lethargie oder Schwäche, Appetitlosigkeit oder verändertes Fressverhalten, Verhaltensänderungen wie Aggressivität oder Winseln (was auf Schmerzen hindeutet), Schwindel, Kopfneigung, Gleichgewichtsstörungen, Schluckbeschwerden, ungleiche Pupillen, Unruhe oder Hecheln und eine aufgeblähte Bauchdecke. Wenn Ihr Hund an seinem Maul herumfummelt oder andere beunruhigende Anzeichen zeigt, sollten Sie einen Tierarzt aufsuchen.

Diagnose und Behandlung

Wenn Sie den Tierarzt aufsuchen, führt dieser eine körperliche Untersuchung durch und untersucht den Maul- und Halsbereich Ihres Hundes. Außerdem wird eine detaillierte Anamnese erhoben, einschließlich Informationen zu Impfungen, Medikamenten, möglicher Exposition gegenüber Giftstoffen und möglicher Aufnahme von Fremdkörpern.

Basierend auf der körperlichen Untersuchung und der Krankengeschichte kann Ihr Tierarzt weitere diagnostische Tests empfehlen. Diese Tests können Röntgenaufnahmen, CT-Scans, MRTs, Ultraschalluntersuchungen und Gewebebiopsien umfassen, um innere Organe zu untersuchen, Tumore zu erkennen oder Immunprobleme zu beurteilen. Sobald eine Diagnose gestellt ist, kann der entsprechende Behandlungsplan umgesetzt werden.

Die Behandlung von übermäßigem Sabbern bei Hunden hängt von der zugrunde liegenden Ursache ab. Bei einer Parodontitis kann eine zahnärztliche Behandlung erforderlich sein, die mit der Entfernung von Zähnen einhergehen kann. Bei bakteriellen Ursachen können Antibiotika verschrieben werden. Bei Traumata oder angeborenen Defekten kann ein chirurgischer Eingriff erforderlich sein. Bei Tumoren kann eine Operation, Bestrahlung oder Chemotherapie empfohlen werden. Auch Schmerzmittel, entzündungshemmende Medikamente und medizinische Mundspülungen können Teil des Behandlungsplans sein.

Häufig gestellte Fragen

Sabbern Hunde, wenn sie nervös sind?

Ja, übermäßiges Sabbern kann ein Anzeichen von Angst und Stress bei Hunden. Hecheln, Herumlaufen und übermäßiges Sabbern sind häufige Verhaltensweisen von Hunden, wenn sie nervös sind.

Warum sabbert mein Hund im Auto?

Hunde können aufgrund der Reisekrankheit im Auto sabbern. Das Gefühl, im Auto zu fahren, kann bei Hunden schwindelerregende Gefühle hervorrufen, die zu Übelkeit und Speichelfluss führen können. Darüber hinaus kann es bei manchen Hunden während Autofahrten zu Stress kommen, was ebenfalls zum Sabbern beitragen kann.

Abschluss

Übermäßiges Sabbern bei Hunden kann Anlass zur Sorge sein und auf zugrunde liegende gesundheitliche Probleme hinweisen. Es ist wichtig, das Sabberverhalten Ihres Hundes zu beobachten und einen Tierarzt aufzusuchen, wenn Sie plötzliche Veränderungen oder Begleitsymptome feststellen. Denken Sie daran, dass Ihr Tierarzt die beste Quelle für die Diagnose und Behandlung von übermäßigem Sabbern bei Hunden ist. Von Erkennen der möglichen Ursachen und Aufsuchen einer geeigneten tierärztlichen Versorgungkönnen Sie dazu beitragen, die Gesundheit und das Wohlbefinden Ihres Hundes zu gewährleisten.

Weitere Informationen: Es ist wichtig zu beachten, dass übermäßiger Speichelfluss bei Hunden auch ein Symptom eines Hitzschlags oder einer Vergiftung sein kann. Wenn Sie den Verdacht haben, dass Ihr Hund einen Hitzschlag erleidet oder eine giftige Substanz aufgenommen hat, suchen Sie sofort einen Tierarzt auf.

FAQs

1. Was sind häufige Ursachen für übermäßiges Sabbern bei Hunden?
Übermäßiges Sabbern kann durch Zahnprobleme, Hitzschlag, Reisekrankheit, Angst oder das Vorhandensein eines Fremdkörpers im Mund verursacht werden. Es kann auch daran liegen, dass bestimmte Rassen von Natur aus mehr sabbern.

2. Wann sollte ich mir wegen des Sabberns meines Hundes Sorgen machen?
Sie sollten sich Sorgen machen, wenn der Speichelfluss plötzlich und übermäßig auftritt und von Symptomen wie Erbrechen, Lethargie, Schwierigkeiten beim Essen oder geschwollenem Zahnfleisch begleitet wird. Diese können auf ein zugrunde liegendes Gesundheitsproblem hinweisen.

3. Kann übermäßiges Sabbern ein Anzeichen für eine Krankheit sein?
Ja, Erkrankungen wie orale Infektionen, Leber- oder Nierenerkrankungen und sogar neurologische Probleme können übermäßiges Sabbern verursachen. Für eine genaue Diagnose sollten Sie am besten einen Tierarzt konsultieren.

4. Wie kann ich das Sabbern meines Hundes reduzieren?
Die richtige Zahnhygiene, die Vermeidung extremer Hitze und die Behandlung von Angstzuständen oder Reisekrankheit können helfen, das Sabbern zu reduzieren. Bei rassespezifischem Sabbern können saugfähige Handtücher oder Sabberlätzchen die Sauerei in den Griff bekommen.

5. Neigen bestimmte Hunderassen eher zum Sabbern?
Ja, Rassen wie Bernhardiner, Bluthunde, Mastiffs und Neufundländer sind aufgrund ihrer Gesichtsstruktur und schlaffen Lefzen für übermäßiges Sabbern bekannt.

Geben Sie die zu durchsuchenden Schlüsselwörter ein

- WERBUNG -

Am beliebtesten

spot_img

populäre Artikel

Wolfshunde als Haustiere: Vorteile, Nachteile und wichtige Überlegungen

Die wilde Schönheit und das einzigartige Aussehen von Wolfshunden begeistern viele …

Komplikationen bei TPLO-Operationen bei Hunden: Was Sie wissen müssen

Die TPLO-Operation ist eine Behandlungsoption für Hunde mit CCL-Rissen oder -Rupturen. Obwohl Komplikationen auftreten können, kann eine ordnungsgemäße tierärztliche Rehabilitation dazu beitragen, diese Probleme zu bewältigen und eine erfolgreiche Genesung zu fördern.

Dürfen Hunde Zitronen essen? Ein vollständiger Leitfaden für Tierbesitzer

Das Fruchtfleisch von Zitronen selbst ist für Hunde nicht giftig, aber das bedeutet nicht unbedingt, dass der Verzehr für sie sicher ist. Während Zitronen Nährstoffe wie Vitamin C und Ballaststoffe enthalten, die für den Menschen von Vorteil sind.

- WERBUNG -

Lies jetzt

Rote Augen bei Hunden: Häufige Ursachen und Lösungen erklärt

Hunde sind nicht immun gegen Augenprobleme. Wenn Sie bemerkt haben, dass die Augen Ihres pelzigen Freundes rot oder geschwollen sind, ist es wichtig, die möglichen Ursachen zu verstehen. Rote Augen bei Hunden können auf eine Vielzahl von Faktoren zurückgeführt werden, darunter Reizungen, Allergien, Verletzungen und zugrunde liegende Erkrankungen. Während...

Kopf- und Vorderbeinzittern bei Hunden: Ursachen, Symptome, Behandlung

Zittern bei Hunden sind unwillkürliche rhythmische Muskelbewegungen, die einem Zittern, Frösteln oder Zittern ähneln können. Auch wenn der Anblick alarmierend sein kann, ist es wichtig zu verstehen, dass Zittern nicht dasselbe ist wie Anfälle.

Der ultimative Leitfaden zur Beschäftigung Ihres Hundes mit Kong-Spielzeug

Kong-Spielzeug für große oder kleine Hunde? Als Hundebesitzer möchten Sie sicherstellen, dass Ihr pelziger Freund glücklich, gesund und unterhalten ist. Eine der besten Möglichkeiten, dies zu erreichen, ist die Verwendung von Kong-Spielzeugen.

Wie wichtig es ist, die Blutgruppe Ihres Hundes zu kennen

Als verantwortungsbewusste Tierhalter sind wir bestrebt, unseren geliebten Hunden die bestmögliche Pflege zu bieten. Von regelmäßigen Tierarztbesuchen bis hin zur richtigen Ernährung tun wir alles, um ihr Wohlbefinden zu gewährleisten. Es gibt jedoch einen Aspekt ihrer Gesundheit, der oft übersehen wird – ihre Blutgruppe. Nur...

Warum es wichtig ist, schlafende Hunde ruhen zu lassen: Schlafmuster

Hunde sind bekannt für ihre Fähigkeit, nach einem langen Spieltag ruhig zu schlafen, für die faszinierende Welt der Schlafmuster von Hunden und für die Frage, warum es wichtig ist, schlafende Hunde liegen zu lassen.

So machen Sie das Spazierengehen für sich und Ihren Hund zum Vergnügen

Der Spaziergang mit Ihrem Hund kann sowohl für Sie als auch für Ihren pelzigen Freund eine lohnende und angenehme Erfahrung sein, wenn Sie die richtige Leine auswählen, eine Routine festlegen und die Bewegungsbedürfnisse Ihres Hundes verstehen.

Komplikationen bei TPLO-Operationen bei Hunden: Was Sie wissen müssen

Die TPLO-Operation ist eine Behandlungsoption für Hunde mit CCL-Rissen oder -Rupturen. Obwohl Komplikationen auftreten können, kann eine ordnungsgemäße tierärztliche Rehabilitation dazu beitragen, diese Probleme zu bewältigen und eine erfolgreiche Genesung zu fördern.

So reinigen Sie die Pfoten Ihres Hundes nach dem Spaziergang effektiv

Wie reinigt man Hundepfoten nach dem Spaziergang? Als Hundebesitzer ist es wichtig, dass Ihr vierbeiniger Freund sauber und gesund bleibt. Einer der wichtigsten Aspekte der Hundepflege ist die Pfotenpflege.

Können Hunde gefahrlos Ananas essen? Entdecken Sie die Vorteile!

In der Welt der menschlichen Köstlichkeiten ist die Ananas die tropische Köstlichkeit schlechthin. Ihre leuchtenden Farben, ihr verlockendes Aroma und ihre erfrischende Säure machen sie zu einem Grundnahrungsmittel in vielen Haushalten. Als Haustierbesitzer fragen wir uns jedoch oft: Können unsere vierbeinigen Begleiter diesen fruchtigen Genuss gefahrlos genießen?...

Alles, was Sie über Maulkörbe für Hunde wissen müssen

Maulkörbe für Hunde können Bissvorfälle verhindern, es ist jedoch wichtig, die zugrunde liegenden Probleme, die zu aggressivem Verhalten führen, durch professionelles Training und Programme zur Verhaltensänderung anzugehen.

Grundlagen des Clickertrainings im Hundetraining

Wenn Sie ein Hundebesitzer sind und nach einer effektiven und unterhaltsamen Möglichkeit suchen, Ihren pelzigen Freund zu trainieren, ist Clicker-Training möglicherweise genau das Richtige für Sie. Clickertraining ist eine Form der positiven Verstärkung, bei der ein kleines Gerät namens Clicker verwendet wird, um gewünschte Verhaltensweisen zu markieren. Mit konsequenter...

Grundausbildung für Hunde: Aufbau starker Bindungen

Wir werden die Bedeutung des Grundlagentrainings untersuchen, Schlüsselkonzepte besprechen und praktische Tipps geben, die Ihnen helfen, eine starke Beziehung zu Ihrem pelzigen Freund aufzubauen.