HomeVERHALTENWarum ist Ihr Hund...

Warum kratzt sich Ihr Hund an den Augen? Ursachen und Lösungen

Kostenloses Abonnement

Als Hundebesitzer ist es wichtig, auf ungewöhnliches Verhalten oder Anzeichen von Unwohlsein bei Ihrem pelzigen Freund zu achten. Ein häufiges Problem bei Hunden ist das Kratzen der Augen. Es kann besorgniserregend sein, zu sehen, wie Ihr Hund sich in die Augen scharrt oder sein Gesicht am Boden reibt, aber es kann mehrere Gründe dafür geben, dass dieses Verhalten auftritt. In diesem umfassenden Ratgeber befassen wir uns mit den verschiedenen Ursachen für Augenjucken bei Hunden, möglichen Behandlungsmöglichkeiten und dem Zeitpunkt, an dem Sie tierärztliche Hilfe in Anspruch nehmen sollten.

YouTube #!trpst#trp-gettext data-trpgettextoriginal=636#!trpen#Video#!trpst#/trp-gettext#!trpen#

Häufige Ursachen für Augenjucken bei Hunden

Allergien und Reizungen

Hunde können genau wie Menschen an Allergien leiden. Saisonale Allergien, Kontaktreizstoffe, Nahrungsmittelallergien und Reaktionen auf Pollen oder Reizstoffe in der Luft können bei Hunden zu Augenjucken führen. Diese Allergien können dazu führen, dass die Augen Ihres Hundes jucken, tränen und rot werden. Möglicherweise bemerken Sie auch, dass Ihr Hund sich in die Augen scharrt oder sein Gesicht am Boden reibt, um den Juckreiz zu lindern. Umweltfaktoren wie Pollen, Schimmel, Hausstaubmilben und sogar bestimmte Reinigungsmittel können bei Hunden allergische Reaktionen auslösen.

Konjunktivitis beim Hund

Bindehautentzündung, auch Bindehautentzündung genannt, ist eine Entzündung der Bindehaut, der dünnen Membran, die die Vorderseite des Auges bedeckt und die Innenfläche der Augenlider auskleidet. Wenn Ihr Hund an einer Bindehautentzündung leidet, kann es zu Augenausfluss, Rötung, Schwellung und Schielen kommen. Wenn Sie diese Symptome bemerken, ist es wichtig, einen Tierarzt aufzusuchen, da eine Bindehautentzündung die Folge eines schwerwiegenderen Grundproblems sein kann.

Entzündung und Uveitis

Eine Entzündung der mittleren Augenschicht, bekannt als Uveitis, kann bei Hunden zu Beschwerden und Augenreizungen führen. Zu den Symptomen einer Uveitis können übermäßiges Blinzeln, Schielen, Tränen und Rötung gehören. In einigen Fällen kann eine Uveitis mit Erkrankungen wie einem Glaukom einhergehen, bei dem es zu einem Anstieg des Augendrucks kommt. Wenn Sie den Verdacht haben, dass Ihr Hund an Uveitis leidet, ist es wichtig, ihn von einem Tierarzt untersuchen zu lassen.

Trockenes Auge und Keratokonjunktivitis Sicca (KCS)

Trockenes Auge, auch bekannt als Keratokonjunktivitis sicca (KCS), tritt auf, wenn ein die Tränendrüsen des Hundes produzieren nicht genügend Tränen um die Augen ausreichend zu befeuchten. Dieser Zustand kann zu Hornhautreizungen und Unbehagen führen. Bei Hunden mit KCS kann es zu übermäßigem Blinzeln, Blinzeln und dem Schließen der Augen kommen. Bestimmte Immunstörungen, Infektionen oder Medikamente können zur Entwicklung von KCS bei Hunden beitragen. Die Behandlung von KCS umfasst in der Regel die Verwendung von Augentropfen, um die Tränenproduktion zu verbessern und die Augen zu befeuchten.

Entropium

Entropium ist eine Erkrankung, bei der das Augenlid nach innen rollt, wodurch die Wimpern an der Augenoberfläche reiben. Rassen mit lockerer Gesichtshaut, wie Bulldoggen, Pekinesen und Shar Peis, sind anfälliger für die Entwicklung eines Entropiums. Dieser Zustand kann zu Rötungen, Schwellungen und tränenden Augen führen. Oft ist eine chirurgische Korrektur erforderlich, um eine weitere Schädigung der Hornhaut zu verhindern und die durch das Entropium verursachten Beschwerden zu lindern.

- Werbung -

Diagnose und Behandlung von Augenreizungen bei Hunden

Wenn Sie den Verdacht haben, dass Ihr Hund unter Augenreizungen oder Juckreiz leidet, sollten Sie unbedingt Ihren Tierarzt aufsuchen, um eine angemessene Diagnose und einen Behandlungsplan zu erstellen. Der Tierarzt wird eine gründliche Untersuchung Ihres Hundes durchführen die Augen des Hundes und kann zusätzliche Tests, um die Ursache für den Juckreiz zu ermitteln.

Prüfung und Bewertung

Während der Untersuchung verwendet Ihr Tierarzt möglicherweise einen speziellen Farbstoff namens Fluorescein, um das Ausmaß etwaiger Hornhautverletzungen oder -geschwüre zu beurteilen. Dieser Farbstoff haftet an beschädigten Hornhautzellen und ermöglicht es dem Tierarzt, die Tiefe und Schwere der Verletzung zu bestimmen. Darüber hinaus können sie die Tränenproduktion messen, auf Fremdkörper prüfen und den allgemeinen Gesundheitszustand des Auges beurteilen.

Behandlungsmöglichkeiten

Die Behandlung von Augenjucken bei Hunden hängt von der zugrunde liegenden Ursache und dem Schweregrad der Erkrankung ab. In vielen Fällen können kleinere Hornhautverletzungen und -reizungen mit antibiotischen Augentropfen und Schmerzmitteln behandelt werden. Diese Medikamente helfen, Infektionen vorzubeugen und die Heilung zu fördern. Darüber hinaus empfiehlt Ihr Tierarzt möglicherweise, das Auge mit einer sterilen Kochsalzlösung zu spülen, um Fremdkörper oder Reizstoffe zu entfernen.

Bei schwerwiegenderen Erkrankungen wie Uveitis oder Hornhautgeschwüren kann Ihr Tierarzt zusätzliche Medikamente wie entzündungshemmende Medikamente oder orale Antibiotika verschreiben. In einigen Fällen kann eine Operation erforderlich sein, um Erkrankungen wie das Entropium zu korrigieren oder die Heilung bei schweren Hornhautgeschwüren zu fördern.

Augenreizungen bei Hunden vorbeugen

Auch wenn es nicht immer möglich ist, Augenreizungen bei Hunden zu verhindern, können Sie einige Maßnahmen ergreifen, um das Risiko zu minimieren:

  1. Halten Sie die Lebensumgebung Ihres Hundes sauber und frei von potenziellen Allergenen wie Staub, Schimmel und Pollen.
  2. Vermeiden Sie es, Ihren Hund Zigarettenrauch oder anderen Reizstoffen auszusetzen.
  3. Verwenden Sie sanfte und haustiersichere Reinigungsmittel, wenn Sie die Bettwäsche Ihres Hundes und andere Gegenstände, mit denen er in Kontakt kommt, waschen.
  4. Untersuchen Sie die Augen Ihres Hundes regelmäßig auf Anzeichen von Rötung, Ausfluss oder Unwohlsein.
  5. Schneiden Sie die Haare um die Augen Ihres Hundes, um zu verhindern, dass sie die Augen reizen.
  6. Treffen Sie bei Aktivitäten im Freien Vorsichtsmaßnahmen, z. B. das Tragen einer Schutzbrille oder das Vermeiden von Bereichen mit dichter Vegetation.

Wann sollte man tierärztliche Hilfe in Anspruch nehmen?

Wenn bei Ihrem Hund anhaltender Augenjucken, Rötungen, Schwellungen, Ausfluss oder andere besorgniserregende Symptome auftreten, ist es wichtig, sofort einen Tierarzt aufzusuchen. Ihr Tierarzt kann eine genaue Diagnose stellen und einen geeigneten Behandlungsplan entwickeln, um die Beschwerden Ihres Hundes zu lindern und möglichen Komplikationen vorzubeugen.

Denken Sie daran, dass die Gesundheit und das Wohlbefinden Ihres pelzigen Begleiters immer Vorrang haben sollten, und dass eine professionelle tierärztliche Betreuung die beste Lösung ist, wenn es um Folgendes geht Augenprobleme oder andere gesundheitliche Probleme Ihres Hundes haben kann.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Augenjucken bei Hunden durch verschiedene Faktoren wie Allergien, Bindehautentzündungen, Entzündungen, trockene Augen, Entropium oder Hornhautgeschwüre verursacht werden kann. Eine ordnungsgemäße Diagnose durch einen Tierarzt ist unerlässlich, um die zugrunde liegende Ursache zu ermitteln und eine angemessene Behandlung zu gewährleisten. Unter Erkennen der möglichen Ursachen und Ergreifen von Präventivmaßnahmen, können Sie dazu beitragen, dass die Augen Ihres Hundes gesund und frei von Reizungen bleiben. Denken Sie daran: Wenn Sie bei Ihrem Hund Anzeichen für Augenbeschwerden bemerken, sollten Sie nicht zögern, einen Tierarzt aufzusuchen, um sein Wohlbefinden zu gewährleisten.

FAQs

1. Warum kratzen sich Hunde die Augen?
Häufige Ursachen sind Allergien, Augeninfektionen, Fremdkörper, trockene Augen oder Reizungen durch Umweltfaktoren wie Staub oder Pollen.

2. Wie erkenne ich, ob das Augenkratzen meines Hundes ernst ist?
Achten Sie auf Anzeichen wie Rötung, Schwellung, Ausfluss oder anhaltendes Kratzen. Wenn diese Symptome auftreten, suchen Sie umgehend einen Tierarzt auf.

3. Kann mein Hund aufgrund einer Allergie seine Augen kratzen?
Ja, Umwelt- oder Nahrungsmittelallergien können Juckreiz und Reizungen verursachen, sodass Hunde sich häufig die Augen kratzen.

4. Was soll ich tun, wenn mein Hund etwas im Auge hat?
Spülen Sie das Auge vorsichtig mit Kochsalzlösung aus. Wenn der Gegenstand nicht herauskommt oder Ihr Hund Unwohlsein verspürt, suchen Sie sofort einen Tierarzt auf.

5. Wie kann ich verhindern, dass mein Hund sich die Augen kratzt?
Regelmäßige Fellpflege, Sauberkeit in der Umgebung und die Behandlung von Allergien oder Reizstoffen können helfen, Augenkratzen vorzubeugen. Verwenden Sie bei Bedarf vorübergehend einen Halskragen.

- Werbung -

Geben Sie die zu durchsuchenden Schlüsselwörter ein

– GLOBALE NACHRICHTEN –

spot_img

Am beliebtesten

spot_img

populäre Artikel

Wie wichtig es ist, die Blutgruppe Ihres Hundes zu kennen

Als verantwortungsbewusste Tierhalter sind wir bestrebt, die beste Betreuung zu bieten...

Futteraggression beim Hund: So Meistern Sie es Wie ein Profi

Futteraggression ist eine territoriale Reaktion, die Hunde zeigen, wenn sie Mahlzeiten oder Leckerlis fressen. Es handelt sich um eine Form des Ressourcenschutzes, bei der Hunde ihre wertvollen Ressourcen schützen wollen.

Dürfen Hunde Kakis essen? Die überraschende Wahrheit für Hundebesitzer

Kakis sind köstlich süße Früchte, die dem Menschen eine Reihe gesundheitlicher Vorteile bieten. Aber was ist mit unseren pelzigen Freunden? Können Hunde Kakis bedenkenlos als Leckerli genießen?

- WERBUNG -

Lies jetzt

Warum Hunde Bauchmassagen lieben: Die Wissenschaft hinter der Zuneigung von Hunden

Hunde haben eine besondere Vorliebe für das Streicheln des Bauches und es ist ein Verhalten, das sowohl Haustieren als auch ihren Besitzern Freude bereitet. Aber haben Sie sich jemals gefragt, warum Hunde Bauchmassagen so lieben?

Warum Hunde Quietschspielzeug lieben – Die überraschende Wahrheit

Hunde lieben Quietschspielzeug, weil der hohe Ton Beutegeräusche imitiert und ihren natürlichen Jagdinstinkt anspricht. Das Quietschen gibt unmittelbares Feedback und sorgt für Aufregung und Zufriedenheit. Für viele Hunde ist es mehr als nur Spiel – es ist instinktive Erfüllung mit Spaß. DoggyZine.com Haben Sie sich schon einmal gefragt, warum Hunde Quietschspielzeug mögen?

Warum sind die Pfoten meines Hundes kalt? Ursachen und Lösungen

Als Tierhalter ist es nur natürlich, dass wir uns Sorgen um unsere pelzigen Freunde machen, wenn etwas nicht stimmt. Wenn Sie bemerkt haben, dass sich die Pfoten Ihres Hundes kalt anfühlen, fragen Sie sich vielleicht, ob das Anlass zur Sorge gibt.

Bewährte Methoden zum Training älterer Hunde erfolgreich anwenden

Ja, ältere Hunde können mit positiver Verstärkung, Konsequenz und Geduld trainiert werden. Passen Sie die Techniken an ihr Tempo an, vermeiden Sie harte Methoden und konzentrieren Sie sich auf erreichbare Ziele. DoggyZine.com Das Training älterer Hunde mag schwierig erscheinen, aber mit den richtigen Techniken ist es nicht nur möglich, sondern auch äußerst lohnend. Mit Geduld, Konsequenz und Einfühlungsvermögen...

Den Kot Ihres Hundes entschlüsseln: Ein Leitfaden zur Hundegesundheit

Eine Möglichkeit, ihr allgemeines Wohlbefinden zu beurteilen, ist die Untersuchung ihres Kots. Ja, Sie haben richtig gelesen – der Kot Ihres Hundes kann wertvolle Erkenntnisse über die Verdauungsgesundheit Ihres Hundes liefern.

So bauen Sie eine starke Bindung zu Ihrem Hund auf: 10 wichtige Tipps

Der Aufbau einer starken Bindung zu Ihrem Hund erfordert Zeit, Geduld und Verständnis. Durch die Übernahme von Führungsqualitäten, die Teilnahme an interaktiven Spielen und die Förderung positiver Assoziationen.

Das Verhalten von Hunden verstehen: Ein Leitfaden für Haustiereltern

Als Tierhalter möchten wir alle unsere pelzigen Freunde besser verstehen. Unsere Hunde haben ihre einzigartigen Persönlichkeiten und Verhaltensweisen, die uns manchmal verwirren können. Von Mundgeruch bis zum Kreisen: Für jedes Verhalten gibt es einen Grund. In diesem umfassenden Leitfaden befassen wir uns mit gewöhnlichen Hunden...

Wie man sich bei seinem Welpen entschuldigt: Vertrauen wiederherstellen und Bindung stärken

Wie können Sie sich bei Ihrem Hund entschuldigen und entschuldigen? Als Tierhalter sind wir bestrebt, eine liebevolle und harmonische Umgebung für unsere vierbeinigen Freunde zu schaffen. Allerdings kann es zu Konflikten und versehentlichen Pannen kommen, die zu einer angespannten Beziehung zu unseren Welpen führen.

Warum gurgelt der Bauch meines Hundes? Magengeräusche verstehen

Als Hundebesitzer haben Sie wahrscheinlich bemerkt, dass der Bauch Ihres pelzigen Freundes von Zeit zu Zeit seltsame Geräusche macht. Diese gurgelnden, grollenden und knurrenden Geräusche können ziemlich verwirrend sein.

Top 10 Wichtige Hundebefehle für ein Gut Erzogenen Hund

Als Hundebesitzer ist es wichtig, Zeit und Mühe in die Erziehung Ihres pelzigen Freundes zu investieren. Das Training gewährleistet nicht nur die Sicherheit Ihres Hundes, sondern stärkt auch die Bindung zwischen Ihnen und Ihrem Haustier.

Must-Have Tipps für Hundesicherheit auf Ihrer nächsten Autofahrt

Ein Roadtrip mit Ihrem pelzigen besten Freund kann ein aufregendes Erlebnis sein, aber es ist wichtig, dass Ihr Hund im Auto sicher und geschützt ist.

Flüssigkeitsversorgung Ihres Hundes: Tipps zur Vorbeugung und Bekämpfung von Dehydrierung

Dehydration ist ein ernstes Gesundheitsproblem für unsere vierbeinigen Begleiter und kann schwerwiegende Folgen haben, wenn sie nicht behandelt wird. Als verantwortungsbewusster Tierhalter ist es wichtig, die Ursachen, Symptome und wirksamen Strategien zur Vorbeugung und Behandlung von Dehydration bei Hunden zu verstehen. In diesem umfassenden Leitfaden erfahren Sie...