Mit Ihrem Haustier zu fliegen kann eine entmutigende Erfahrung sein, aber mit der richtigen Vorbereitung und dem richtigen Wissen können Sie eine sichere und angenehme Reise für Sie und Ihren pelzigen Freund gewährleisten. Unabhängig davon, ob Sie mit einem kleinen Hund in der Kabine reisen oder ein größeres Haustier im Frachtraum transportieren, müssen mehrere wichtige Faktoren berücksichtigt werden. In diesem umfassenden Ratgeber erfahren Sie alles, was Sie wissen müssen, bevor Sie mit Ihrem Haustier in ein Flugzeug steigen, von der Wahl der richtigen Fluggesellschaft bis hin zur Eingewöhnung Ihres Haustieres an den Reiseablauf.
Kann ich mit meinem Haustier fliegen?
Bevor Sie Reisevorbereitungen treffen, müssen Sie unbedingt feststellen, ob Ihr Haustier berechtigt ist, mit Ihnen zu fliegen. Während viele Fluggesellschaften Haustiere an Bord erlauben, variieren die spezifischen Richtlinien und Einschränkungen. Einige Fluggesellschaften erlauben nur Hunde und Katzen in der Kabine, während andere möglicherweise Vögel oder kleine Säugetiere wie Kaninchen oder Meerschweinchen aufnehmen. Es ist wichtig, sich bei der von Ihnen gewählten Fluggesellschaft über deren Haustierbestimmungen und etwaige Rassenbeschränkungen zu informieren. Darüber hinaus können bestimmte Rassen, insbesondere kurzschnäuzige Hunde wie Boston Terrier und Möpse, aufgrund von Atemproblemen Einschränkungen haben. Stellen Sie bei der Entscheidung, mit ihm zu fliegen, immer die Sicherheit und das Wohlbefinden Ihres Haustiers in den Vordergrund.
Tipp 1: Informieren Sie sich über die Haustierrichtlinien Ihrer Fluggesellschaft
Jede Fluggesellschaft hat ihre eigenen Regeln und Vorschriften für das Fliegen mit Haustieren. Es ist wichtig, dass Sie sich gründlich über die Haustierrichtlinien Ihrer gewählten Fluggesellschaft informieren, um sicherzustellen, dass Sie alle Anforderungen erfüllen. Berücksichtigen Sie Faktoren wie Rassebeschränkungen, Größenbeschränkungen und für die Reise erforderliche Unterlagen.
Tipp 2: Überprüfen Sie die Rassebeschränkungen und die Verfügbarkeit von Kabinen
Einige Fluggesellschaften haben aufgrund möglicher Gesundheitsrisiken Beschränkungen für bestimmte Hunderassen, insbesondere solche mit kurzen oder stumpfen Nasen. Diese Rassen dürfen möglicherweise nicht im Frachtraum fliegen und sind im Allgemeinen auf die Kabine beschränkt. Allerdings ist die Verfügbarkeit von Kabinen für Haustiere oft begrenzt. Daher ist es wichtig, dass Sie Ihren Flug rechtzeitig im Voraus buchen und die Verfügbarkeit haustierfreundlicher Sitzplätze bestätigen.
Bereiten Sie Ihr Haustier auf den Flug vor
Fliegen kann für Haustiere eine stressige Erfahrung sein, daher ist es wichtig, sie an die neue Umgebung zu gewöhnen. den Reiseprozess und ihren Komfort zu gewährleisten und Sicherheit während der Reise.
Tipp 3: Vereinbaren Sie einen Tierarzttermin
Bevor Sie mit Ihrem Haustier fliegen, vereinbaren Sie einen Besuch beim Tierarzt, um sicherzustellen, dass es gesund und reisefähig ist. Ihr Tierarzt kann einen allgemeinen Gesundheitscheck durchführen und Sie zu besonderen Vorsichtsmaßnahmen oder Impfungen beraten, die für Flugreisen erforderlich sind. Einige Fluggesellschaften verlangen möglicherweise ein Gesundheitszeugnis, das innerhalb eines bestimmten Zeitraums vor dem Flug ausgestellt wird. Informieren Sie sich daher unbedingt über die spezifischen Anforderungen.
Tipp 4: Machen Sie Ihr Haustier mit der Reisetrage vertraut
Kaufen Sie rechtzeitig vor Ihrer Reise eine geeignete Transportbox. Führen Sie Ihr Haustier allmählich an die Transportbox heran, damit es sich daran gewöhnen kann, indem Sie sein Bettchen, Spielzeug und Leckerlis hineinlegen. Fördern Sie positive Assoziationen durch Füttern der Kinder in der Transportbox und Bereitstellung eines sicheren, gemütlicher Raum, in den sie sich zurückziehen können. Dies wird dazu beitragen, Stress abzubauen und Angst während des Fluges.
Tipp 5: Vermeiden Sie es, Ihr Haustier zu sedieren
Auch wenn es verlockend sein kann, Ihr Haustier während des Fluges zu beruhigen, um seine Nerven zu beruhigen, wird dies im Allgemeinen nicht empfohlen. Beruhigungsmittel können die Fähigkeit Ihres Haustieres beeinträchtigen, die Körpertemperatur zu regulieren, insbesondere in großen Höhen. Erwägen Sie stattdessen natürliche Beruhigungsmittel wie CBD-Öl oder Leckereien, beruhigende Tropfen oder angstmindernde Westen. Es ist immer am besten, Ihren Tierarzt zu konsultieren, bevor Sie Beruhigungsmittel verwenden.
Buchen Sie Ihren Flug

Bei der Buchung Ihres Fluges müssen mehrere Faktoren berücksichtigt werden, um ein reibungsloses und stressfreies Reiseerlebnis für Sie und Ihr Haustier zu gewährleisten.
Tipp 6: Buchen Sie frühzeitig und wählen Sie Direktflüge
Bei Fluggesellschaften stehen in der Kabine oder im Frachtraum oft nur begrenzte Plätze für Haustiere zur Verfügung. Um einen Platz für Ihr Haustier zu sichern, buchen Sie Ihren Flug so früh wie möglich. Direktflüge sind vorzuziehen, da sie die Anzahl der Zwischenstopps minimieren und den Stress für Ihr Haustier verringern. Zwischenstopps können eine besondere Herausforderung darstellen, wenn Ihr Haustier Sie nicht in der Kabine begleiten kann, da es möglicherweise zwischen den Flugzeugen umgeladen werden muss, was das Risiko von Pannen oder verlorenen Haustieren erhöht.
Tipp 7: Wählen Sie haustierfreundliche Sitzplätze
Wenn Ihr Haustier mit Ihnen in der Kabine reist, wählen Sie nach Möglichkeit einen Fensterplatz. Fenstersitze sorgen für eine ruhigere Umgebung und mehr Platz unter dem Sitz für die Transportbox Ihres Haustiers. Dies kann dazu beitragen, die sensorische Stimulation zu reduzieren und Ihrem Haustier ein ruhigeres Erlebnis zu bieten.
Tipp 8: Berücksichtigen Sie Temperatur und Reisezeit
Wenn Ihr Haustier im Frachtraum fliegt, ist es wichtig, die Temperatur und die Reisedauer zu berücksichtigen. Extreme Temperaturen können für Haustiere im Frachtraum gefährlich sein. Versuchen Sie daher, Flüge in milderen Jahreszeiten wie Frühling oder Herbst zu buchen. Darüber hinaus kann die Auswahl von Flügen unter der Woche die Wahrscheinlichkeit größerer Frachträume erhöhen und den Gepäckabfertigern mehr Zeit geben, Ihr Haustier sorgfältig zu behandeln.
Vorbereitung auf die Reise
Wenn das Reisedatum näher rückt, müssen einige wichtige Schritte unternommen werden, um eine reibungslose Reise für Sie und Ihr Haustier zu gewährleisten.
Tipp 9: Notwendige Vorräte einpacken
Packen Sie eine Reisetasche für Ihr Haustier mit allen notwendigen Utensilien, einschließlich Futter, Wasser, Medikamenten (falls zutreffend), Leine, Kotbeutel und Trostspender wie eine vertraute Decke oder ein Spielzeug. Wenn Sie diese Dinge griffbereit haben, wird sich Ihr Haustier wohlfühlen und Stress und Ängste während der Reise verringern.
Tipp 10: Halten Sie die Dokumente Ihres Haustiers griffbereit
Stellen Sie sicher, dass Sie während Ihrer Reise alle erforderlichen Unterlagen für Ihr Haustier griffbereit haben. Dazu können Gesundheitszeugnisse, Impfnachweise und alle anderen erforderlichen Unterlagen gehören. Wenn Sie diese Dokumente organisiert und leicht zugänglich aufbewahren, wird der Check-in-Prozess rationalisiert und die Einhaltung der Flugvorschriften sichergestellt.
Tipp 11: Recherchieren Sie nach Tierschutzgebieten
Während der Zwischenstopps ist es wichtig, Ihrem Haustier die Möglichkeit zu geben, Toilettenpausen einzulegen und sich zu bewegen. Informieren Sie sich über die Flughäfen, über die Sie fliegen, um Tierschutzgebiete zu finden. In diesen ausgewiesenen Bereichen kann Ihr Haustier in einer sicheren und komfortablen Umgebung seine Beine ausstrecken und sich erleichtern. Halten Sie Welpenunterlagen bereit, falls Ihr Haustier außerhalb der dafür vorgesehenen Bereiche seine Notdurft verrichten muss.
Navigieren am Flughafen

Die Navigation am Flughafen mit Ihrem Haustier erfordert eine sorgfältige Planung und die Einhaltung spezifischer Richtlinien, um ein reibungsloses und stressfreies Erlebnis zu gewährleisten.
Tipp 12: Kommen Sie früh an und kommunizieren Sie mit dem Flughafenpersonal
Kommen Sie rechtzeitig am Flughafen an, um ausreichend Zeit für den Check-in und die Sicherheitskontrollen zu haben. Informieren Sie das Flughafenpersonal, dass Sie mit einem Haustier reisen, und es wird Sie über die notwendigen Schritte informieren. Eine klare Kommunikation und Zusammenarbeit mit dem Flughafenpersonal trägt dazu bei, den Prozess zu rationalisieren und ein positives Erlebnis für Sie und Ihr Haustier zu gewährleisten.
Tipp 13: Befolgen Sie die Sicherheitsverfahren
Wenn Sie die Sicherheitskontrolle am Flughafen passieren, müssen Sie Ihr Haustier aus der Transportbox nehmen und es durch den Metalldetektor tragen, während die Transportbox durch das Röntgengerät geht. Befolgen Sie die Anweisungen des Sicherheitspersonals und stellen Sie sicher, dass Ihr Haustier während des Vorgangs ruhig und sicher bleibt.
Tipp 14: Bewältigen Sie die Ängste Ihres Haustieres
Für Haustiere kann die Umgebung am Flughafen mit Menschenmassen, lauten Geräuschen und ungewohnten Gerüchen überfordernd sein. Helfen Sie, die Ängste Ihres Haustiers in den Griff zu bekommen, indem Sie es beruhigen, bei Bedarf Beruhigungsmittel einsetzen und es immer in Ihrer Nähe halten. Stellen Sie sicher, dass Ihr Haustier sicher angeleint ist oder sich in der Transportbox befindet, um ein versehentliches Entkommen zu verhindern.
Ins Flugzeug einsteigen

Wenn die Unterbringungszeit näher rückt, können Sie einige Maßnahmen ergreifen, um einen reibungslosen und komfortablen Unterbringungsprozess für Ihr Haustier zu gewährleisten.
Tipp 15: Steigen Sie möglichst früh ein
Erkundigen Sie sich bei Ihrer Fluggesellschaft, ob sie Passagieren, die mit Haustieren reisen, ein frühes Boarding anbietet. Wenn Sie früh an Bord gehen, haben Sie mehr Zeit, Ihr Haustier zu beruhigen und sicherzustellen, dass es sich wohlfühlt, bevor der Rest der Passagiere an Bord geht. Wenn Sie diese Gelegenheit nutzen, können Sie Stress und Ängste für Sie und Ihr Haustier reduzieren.
Tipp 16: Kommunizieren Sie mit Flugbegleitern
Informieren Sie die Flugbegleiter an Bord darüber, dass Sie ein Haustier bei sich haben. Möglicherweise müssen sie während des Fluges spezifische Anweisungen oder Richtlinien befolgen. Eine klare Kommunikation trägt dazu bei, dass jeder sich der Anwesenheit Ihres Haustiers bewusst ist und ihm bei Bedarf Hilfe leisten kann.
Tipp 17: Halten Sie Ihr Haustier ruhig und bequem
Geben Sie während des Fluges Ihr Bestes, damit Ihr Haustier ruhig bleibt und sich wohlfühlt. Dies kann erreicht werden, indem man ihnen vertraute Gegenstände wie ihre Lieblingsdecke oder ihr Lieblingsspielzeug zur Verfügung stellt und Leckereien oder Spielzeug anbietet, um sie zu beschäftigen. Vermeiden Sie es, die Transportbox während des Fluges zu öffnen, da dies zu unnötigem Stress führen oder die Gefahr einer Flucht Ihres Haustiers mit sich bringen kann.
An Ihrem Ziel ankommen
Sobald Sie an Ihrem Zielort angekommen sind, müssen Sie noch einige weitere Dinge bedenken, um einen reibungslosen Übergang für Ihr Haustier zu gewährleisten.
Tipp 18: Sichern Sie Ihr Haustier, bevor Sie die Transportbox öffnen
Bevor Sie die Transportbox Ihres Haustiers öffnen, stellen Sie sicher, dass Sie sich in einem sicheren und geschlossenen Bereich befinden. Dadurch werden versehentliche Fluchten oder Verletzungen verhindert. Nehmen Sie sich Zeit, damit sich Ihr Haustier an die neue Umgebung gewöhnen kann, und versorgen Sie es bei Bedarf mit Futter, Wasser und der Möglichkeit, sich zu erleichtern.
Tipp 19: Bringen Sie Ihr Haustier in einer sicheren Umgebung unter
Bei der Ankunft am Zielort ist es wichtig, für Ihr Haustier einen sicheren und komfortablen Platz zu schaffen, an dem es sich niederlassen kann. Bereiten Sie ihr Bett vor, sorgen Sie für frisches Wasser und Futter und lassen Sie sie ihre neue Umgebung in ihrem eigenen Tempo erkunden. Wenn Sie eine vertraute Routine beibehalten, kann sich Ihr Haustier leichter an die neue Umgebung gewöhnen.
Tipp 20: Bewältigen Sie Jetlag oder reisebedingten Stress
Genau wie Menschen können Haustiere unter Jetlag und reisebedingtem Stress leiden. Bieten Sie Ihrem Haustier ausreichend Ruhe- und Entspannungszeit, damit es sich von der Reise erholen kann. Halten Sie sich so weit wie möglich an ihren regelmäßigen Fütterungs- und Trainingsplan, um ihnen bei der Umgewöhnung zu helfen.
Abschluss
Das Fliegen mit Ihrem Haustier erfordert eine sorgfältige Planung, Vorbereitung und Rücksichtnahme auf sein Wohlergehen. Indem Sie die Tipps und Richtlinien in diesem umfassenden Leitfaden befolgen, können Sie eine sichere und komfortable Reise für Sie und Ihren pelzigen Freund gewährleisten. Informieren Sie sich über die Haustierbestimmungen Ihrer Fluggesellschaft, gewöhnen Sie Ihr Haustier an die Fluggesellschaft und achten Sie auf seinen Komfort während der gesamten Reise. Mit der richtigen Vorbereitung und ein wenig besonderer Sorgfalt kann das Fliegen mit Ihrem Haustier zu einem positiven Erlebnis werden, das Ihre Bindung stärkt und bleibende Erinnerungen schafft.

FAQs
1. Was muss ich tun, bevor ich mit meinem Hund fliege?
Informieren Sie sich über die Richtlinien der Fluggesellschaften, buchen Sie einen haustierfreundlichen Flug, gehen Sie zu Ihrem Tierarzt, um ein Gesundheitszeugnis einzuholen, und stellen Sie sicher, dass die Impfungen Ihres Hundes auf dem neuesten Stand sind.
2. Welche Art von Transportbox eignet sich am besten für das Fliegen mit einem Hund?
Wählen Sie eine von Fluggesellschaften zugelassene Transportbox, die gut belüftet und sicher ist und groß genug ist, damit Ihr Hund bequem stehen, sich umdrehen und hinlegen kann.
3. Können alle Hunde während eines Fluges in der Kabine reisen?
Nicht alle Hunde dürfen in der Kabine mitreisen. Die meisten Fluggesellschaften erlauben nur kleine Hunde, die in eine Transportbox unter dem Sitz passen. Größere Hunde reisen normalerweise im Frachtraum.
4. Wie kann ich meinen Hund auf eine Flugreise vorbereiten?
Gewöhnen Sie Ihren Hund an die Transportbox, machen Sie mit ihm kurze Ausflüge darin und vermeiden Sie es, ihm vor dem Flug eine große Mahlzeit zu geben, um das Risiko einer Reisekrankheit zu verringern.
5. Welche wichtigen Dinge sollte ich für einen Flug mit meinem Hund einpacken?
Packen Sie den Ausweis Ihres Hundes, ein Gesundheitszeugnis, eine Transportbox, eine Leine, Kotbeutel, Futter, Wasser und Dinge zum Kuscheln wie eine Decke oder ein Lieblingsspielzeug ein.