HomeLEBENSSTILSehen Hunde Menschen ...

Betrachten Hunde Menschen als Eltern? Die Erforschung der Bindung

Kostenloses Abonnement

Betrachten Hunde Menschen als Eltern? Als Hundebesitzer haben Sie sich vielleicht gefragt, ob Ihr pelziger Begleiter Sie als seinen Elternteil sieht. Es ist üblich, dass Menschen ihre Gefühle und Rollen auf ihre Haustiere projizieren, und viele Hundebesitzer bezeichnen sich selbst als „Mama“ oder „Papa“, wenn sie über ihre geliebten Hunde sprechen. Aber betrachten Hunde Menschen tatsächlich als ihre Eltern, oder sind wir eher Rudelführer? In diesem Artikel werden wir uns mit der wissenschaftlichen Forschung und den Meinungen von Experten und Hundebesitzern befassen, um dieses faszinierende Thema zu erforschen.

YouTube #!trpst#trp-gettext data-trpgettextoriginal=636#!trpen#Video#!trpst#/trp-gettext#!trpen#

Die Perspektive der Wissenschaftler

Forscher haben mehrere Studien durchgeführt, um die Bindung zwischen Hunden und ihren Besitzern zu verstehen. Eine bemerkenswerte Studie, die 2013 vom Messerli-Forschungsinstitut der Vetmeduni in Österreich durchgeführt wurde, entdeckte Ähnlichkeiten zwischen der Beziehung von Hunden und ihren Besitzern und der von Kindern und ihren Eltern. Die Studie ergab, dass Hunde und Kinder den sogenannten „Secure-Base-Effekt“ aufweisen, der sich auf die Vorstellung bezieht, dass sowohl Hunde als auch Kinder ihre Bezugspersonen als Quelle der Sicherheit und des Trostes nutzen.

Während der Studie beobachteten die Forscher, dass Hunde in der Gegenwart ihrer Besitzer mehr Selbstvertrauen und Selbstsicherheit zeigten, ähnlich wie Kinder sich in der Nähe ihrer Eltern sicherer fühlen. Wenn die Hunde außerdem allein in einem Raum mit einem Kleidungsstück ihres Besitzers gelassen wurden, scharrten sie nach dem Gegenstand und suchten die Nähe dazu, was ein Bedürfnis nach der Anwesenheit des Besitzers demonstrierte, ähnlich wie ein Kleinkind, das die Sicherheit seiner Eltern sucht.

Eine weitere im Jahr 2015 durchgeführte Studie konzentrierte sich auf das Sozialverhalten von Hunden und ergab, dass Hunde mit ihren menschlichen Bezugspersonen auf ähnliche Weise interagieren wie Babys mit ihren Eltern. Wenn Hunde Angst haben oder sich Sorgen machen, suchen sie Trost bei ihren Besitzern, genauso wie verzweifelte Kleinkinder Trost bei ihren Eltern suchen.

Diese Studien liefern zwar wertvolle Einblicke in die Bindung zwischen Hunden und ihren Besitzern, sie liefern jedoch keinen endgültigen Beweis dafür, dass Hunde Menschen als ihre Eltern betrachten. Sie heben jedoch die Ähnlichkeiten im Verhalten von Hunden und Menschenkindern hervor, was auf eine starke emotionale Verbindung zwischen Hunden und ihren Besitzern schließen lässt.

Persönliche Perspektiven von Hundebesitzern

Über die wissenschaftliche Forschung hinaus werfen die Perspektiven von Hundebesitzern Licht auf ihre Überzeugungen hinsichtlich der Eltern-Kind-Dynamik zwischen Mensch und Hund. Viele Hundebesitzer, wie ich, beobachten bei ihren Hunden Verhaltensweisen, die denen einer Kind-Eltern-Beziehung ähneln.

- Werbung -

Mein Hund folgt mir zum Beispiel von Zimmer zu Zimmer, ähnlich wie ein Kleinkind seinen Eltern folgen würde. Er erwartet von mir Nahrung, Obdach und Schutz und sucht bei mir Trost, wenn er Angst hat oder sich Sorgen macht. Außerdem scheint es ihm zu gefallen, wenn ich mit babyähnlicher Stimme zu ihm spreche, ein Verhalten, das häufig bei Eltern im Umgang mit ihren Kindern auftritt.

Außerdem ist zu bedenken, dass Hunde in der Regel schon in jungen Jahren, oft im Alter von etwa 8 Wochen, von ihren leiblichen Müttern getrennt werden. Diese frühe Trennung kann dazu führen, dass Hunde, die eine engere Bindung zu ihren menschlichen Besitzern aufbauen und sie als ihre wichtigsten Bezugspersonen ansehen, anstatt sich an ihre eigenen Mütter zu erinnern.

Erinnern sich Hunde an ihre Mütter?

#image_title

Die Frage, ob Hunde sich an ihre Mütter erinnern, ist faszinierend. Laut Psychology Today können Hunde ihre leiblichen Mütter auch im Erwachsenenalter anhand des Geruchs erkennen. In Experimenten erkannten Hunde den Geruch ihrer Mutter, auch wenn sie sie seit ihrer Welpenzeit im Wurf nicht mehr gesehen hatten.

Während Hunde ihre Mütter möglicherweise anhand des Geruchs erkennen, ist unklar, wie sie reagieren würden, wenn sie als Erwachsene wieder mit ihren Müttern vereint wären. Der Artikel legt nahe, dass weitere Forschung erforderlich ist, um das Verhalten erwachsener Hunde zu verstehen, wenn sie mit ihren Müttern wiedervereint werden.

Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass selbst wenn Hunde ihre leiblichen Mütter erkennen, dies nicht unbedingt bedeutet, dass sie regelmäßig bewusst an ihre Eltern denken. Ähnlich wie adoptierte menschliche Kinder möglicherweise keine bewussten Erinnerungen an ihre leiblichen Eltern haben, denken Hunde möglicherweise nicht aktiv an ihre Mütter, wenn sie eine starke Bindung zu ihren menschlichen Besitzern aufgebaut haben.

Unterscheidung zwischen Menschen und Hunden

Manche Menschen behaupten, dass Hunde ihre Besitzer entweder als andere Hunde sehen oder sich selbst als Menschen wahrnehmen. Ein genauerer Blick auf das Verhalten von Hunden legt jedoch etwas anderes nahe. Hunde interagieren mit anderen Hunden in erster Linie über den Geruchssinn, einschließlich des berüchtigten Schnüffelverhaltens am Hintern. Menschen hingegen werden nicht auf die gleiche Weise begrüßt, was darauf hindeutet, dass Hunde sehen ihre Besitzer nicht als Artgenossen an. Es ist unwahrscheinlich, dass Hunde sich selbst als Menschen wahrnehmen, da ihre Verhaltensweisen und Instinkte eher ihrer hündischen Natur entsprechen.

Erkenntnisse von Hundebesitzern

Um eine breitere Perspektive auf das Thema zu gewinnen, habe ich mich an andere Hundebesitzer gewandt und sie nach ihrer Meinung gefragt. Die Antworten waren unterschiedlich und zeigten die unterschiedlichen Überzeugungen und Erfahrungen innerhalb der Hundebesitzergemeinschaft.

Einige Besitzer glauben, dass Hunde Menschen eher als Familienmitglieder denn als Eltern betrachten. Sie legen nahe, dass Hunde den Menschen als Kapitän einer strukturierten Hierarchie betrachten, wobei der Mensch wichtige Ressourcen wie Nahrung, Wasser und Unterkunft kontrolliert. Aus dieser Sicht betrachten Hunde Menschen möglicherweise eher als Autoritätspersonen denn als Eltern.

Andererseits glauben manche Besitzer, dass Hunde Menschen als Götter wahrnehmen. Sie betonen, dass Hunde in allen ihren Bedürfnissen vom Menschen abhängig sind, von Leckerlis über Spielzeit bis hin zu Sicherheit. Während der Vergleich von Menschen mit Göttern möglicherweise übertrieben ist, argumentieren diese Besitzer, dass Hunde Menschen als Versorger und Betreuer betrachten, die in ihren Augen eine Elternrolle erfüllen.

Viele Besitzer teilen die Überzeugung, dass Hunde Menschen als Eltern betrachten, ähnlich wie adoptierte Kinder ihre Adoptiveltern betrachten. Sie argumentieren, dass Hunde Teil der größeren Familieneinheit werden und ihren Platz in der Hierarchie verstehen und ihren menschlichen Besitzern mit Liebe und Zuneigung begegnen.

Abschluss

In der komplexen und einzigartigen Bindung zwischen Mensch und Hund wird deutlich, dass Hunde für ihre menschlichen Besitzer einen besonderen Platz in ihren Herzen haben. Während die wissenschaftliche Forschung wertvolle Einblicke in die Ähnlichkeiten zwischen dem Verhalten von Hunden und Menschenkindern liefert, beantwortet sie nicht endgültig die Frage, ob Hunde Menschen als Eltern betrachten.

Aus persönlichen Erfahrungen und der Sichtweise von Hundebesitzern ist klar, dass Hunde Verhaltensweisen zeigen, die denen einer Kind-Eltern-Beziehung ähneln und Trost, Führung und Sicherheit von ihren menschlichen Bezugspersonen suchen. Es ist jedoch wichtig, sich daran zu erinnern, dass Hunde sich grundlegend von Menschen unterscheiden und die Welt über ihre Hundeinstinkte und Sinne wahrnehmen.

Ob Hunde den Menschen wirklich als Eltern sehen oder etwas ganz anderes, mag letztendlich ein Rätsel bleiben. Sicher ist jedoch die tiefe emotionale Verbindung und Bindung, die zwischen Hunden und ihren menschlichen Begleitern besteht.

FAQs

1. Betrachten Hunde Menschen wirklich als ihre Eltern?
Hunde betrachten ihre Besitzer aufgrund der Fürsorge, des Schutzes und der Führung, die sie ihnen bieten, oft als Elternfiguren und entwickeln so eine Bindung, die der zwischen Eltern und Kind ähnelt.

2. Wie zeigen Hunde, dass sie ihre Besitzer als Bezugspersonen anerkennen?
Hunde zeigen ihre Anerkennung durch Verhaltensweisen wie Ihnen folgen, Trost suchen, Zuneigung zeigen und Freude zeigen, wenn Sie nach Hause kommen.

3. Ist die Bindung zwischen Hunden und Menschen ähnlich der zwischen Eltern und Kind?
Ja, Studien zeigen, dass Hunde bei der Interaktion mit ihren Besitzern Oxytocin, das „Liebeshormon“, freisetzen, ähnlich der Bindung zwischen menschlichen Eltern und Kindern.

4. Kann die Erziehung eines Hundes seine Bindung zu Menschen beeinflussen?
Ja, eine frühe Sozialisierung, positive Interaktionen und Fürsorge im Welpenalter prägen das Vertrauen eines Hundes und seine Bindung zum Menschen erheblich.

5. Wie kann ich die Bindung zu meinem Hund stärken?
Verbringen Sie wertvolle Zeit miteinander, kümmern Sie sich konsequent um Ihren Hund, trainieren Sie ihn, spielen Sie mit ihm und sorgen Sie dafür, dass sich Ihr Hund sicher und geliebt fühlt.

- Werbung -

Geben Sie die zu durchsuchenden Schlüsselwörter ein

– GLOBALE NACHRICHTEN –

spot_img

Am beliebtesten

spot_img

populäre Artikel

Warum schlafen Hunde zu Ihren Füßen? Zeichen von Vertrauen und Zuneigung

Hunde gelten als die besten Freunde des Menschen und ihre treue und liebevolle Art macht sie zu einem der beliebtesten Haustiere der Welt. Als Hundebesitzer haben Sie vielleicht bemerkt, dass sich Ihr pelziger Freund zu Ihren Füßen kuschelt, während Sie auf der Couch entspannen oder im Bett liegen.

Friedliches Zusammenleben: Welpe einem dominanten Hund richtig vorstellen

Der Wechsel zu einem dominanten Hund erfordert sorgfältige Planung, Geduld und Verständnis. Einen Welpen an einen dominanten Hund heranzuführen, ist ein schrittweiser Prozess, der Geduld und konsequente Anstrengung erfordert.

Sicherer oder Überbewertet? Leitungswasser vs Gefiltertes Wasser für Hunde

Gefiltertes Wasser ist für Hunde im Allgemeinen sicherer als Leitungswasser, insbesondere …

- WERBUNG -

Lies jetzt

Effektive Grundlagen des Clickertrainings für Ihren Hund

Die Grundlagen des Clickertrainings für Hunde bestehen darin, gutes Verhalten mit einem kleinen Gerät durch ein deutliches Klickgeräusch zu signalisieren, gefolgt von einem Leckerli. Diese klare Kommunikationsmethode beschleunigt das Gehorsamkeitstraining durch positive Verstärkung. Die Grundlagen des Clickertrainings für Hunde von DoggyZine.com bieten einen wirkungsvollen, belohnungsbasierten Ansatz, um das Verhalten Ihres Hundes zu fördern...

Welches Gemüse dürfen Hunde essen?

Hunde dürfen Gemüse wie Karotten, grüne Bohnen und Spinat essen. Vermeiden Sie Zwiebeln, Knoblauch und rohe Kartoffeln, da diese gesundheitsschädlich sein können. DoggyZine.com Viele Gemüsesorten sind eine gesunde Ergänzung für den Hundefutterplan, manche können jedoch gefährlich sein. Welches Gemüse, wie Karotten oder..., Hunde bedenkenlos essen können, erfahren Sie hier.

Wolfhunde als Haustiere: Sind Sie die richtige Wahl für Ihre Familie?

Wolfshunde können treue und intelligente Haustiere sein, benötigen aber viel Platz, Training und Geduld. Aufgrund ihrer wilden Abstammung sind sie nicht ideal für Ersthundebesitzer. DoggyZine.com Wolfshunde sind eine einzigartige Mischung aus Haushunden und Wölfen und bieten eine faszinierende Mischung aus Loyalität,...

So verhindern Sie Hundebisse und sorgen für die Sicherheit von Kindern

Hundebisse können ein ernstes Problem darstellen, insbesondere wenn es um die Sicherheit von Kindern geht. Jedes Jahr kommt es zu Millionen von Hundebissen, wobei Kinder unter 14 Jahren am stärksten gefährdet sind.

Können Hunde Geister sehen? Erforschung der paranormalen Wahrnehmung von Hunden

Die Vorstellung, dass unsere hündischen Gefährten übersinnliche Fähigkeiten besitzen, hat die menschliche Vorstellungskraft lange Zeit beflügelt. Von antiken Zivilisationen bis hin zu modernen Haustierbesitzern hat sich der Glaube gehalten, dass Hunde übernatürliche Wesenheiten spüren und mit ihnen interagieren können. Je tiefer wir in das rätselhafte Reich des Hundeverhaltens eindringen, desto...

Blasenentzündung bei Hunden: Leitfaden zu Symptomen, Behandlung und Vorbeugung

Zystitis oder Blasenentzündung ist eine häufige Erkrankung bei Hunden, die zu Unwohlsein und Harnproblemen führen kann. Es kann durch verschiedene Faktoren wie bakterielle Infektionen, Blasensteine, Tumore oder eine abnormale Anatomie verursacht werden.

Katzenleckerlis für Hunde? Die ehrliche Wahrheit

Wir erläutern die Unterschiede zwischen Leckerlis für Katzen und Hunde, die potenziellen Risiken und Vorteile und stellen Ihnen die Informationen zur Verfügung, die Sie benötigen, um fundierte Entscheidungen über die Ernährung Ihrer Haustiere zu treffen.

Dürfen Hunde Sashimi essen? Was jeder Besitzer wissen sollte

Es ist ganz natürlich, dass Sie Ihre Lieblingsspeisen mit Ihrem pelzigen Begleiter teilen möchten. Sashimi mit seinen zarten rohen Fischscheiben scheint ein verlockender Leckerbissen für Ihren Hund zu sein.

So kommunizieren Sie effektiv mit Ihrem Hund – Starke Methoden

Hunde sind soziale Tiere und leben von menschlicher Interaktion und Kameradschaft. Beim Sprechen ihrer Sprache geht es nicht darum, eine bestimmte Sprache zu beherrschen; Stattdessen geht es darum, die Bedürfnisse und Emotionen Ihres Hundes zu verstehen und darauf zu reagieren.

Wie Vegane Ernährung die Gesundheit von Hunden Revolutioniert

Vegane Hundeernährung verbessert die Gesundheit Ihres Hundes, indem sie Entzündungen reduziert, die Verdauung verbessert und Allergien bekämpft. Mit der richtigen Planung und Nahrungsergänzung kann pflanzliches Hundefutter alle Nährstoffbedürfnisse eines gesünderen und glücklicheren Hundes erfüllen. DoggyZine.com Vegane Hundeernährung erfreut sich wachsender Beliebtheit, da Tierhalter nach gesünderer,...

Die bemerkenswerte Treue des Jindo-Hundes: Südkoreas Nationalheiligtum

Der südkoreanische Jindo-Hund, der auf der südkoreanischen Insel Jindo beheimatet ist, ist für seine unerschütterliche Treue, Intelligenz und kulturelle Bedeutung bekannt, was ihm seinen Status als Nationalheiligtum einbrachte. DoggyZine.com Der Jindo-Hund verdiente sich 1962 seinen Platz als Südkoreas 53. Nationalheiligtum. Diese intelligenten und treuen Begleiter haben ... geprägt.

Umgang mit Hundebissen: Sicherheit, Heilung und Verantwortung gewährleisten Weiter

Hundebisse können eine beunruhigende und potenziell gefährliche Erfahrung sein, die sowohl Opfer als auch Tierbesitzer erschüttert, verwirrt und unsicher zurücklässt. Ob es sich um einen spielerischen Biss oder einen ernsteren Vorfall handelt, das Wissen um die angemessene Reaktion ist nicht nur für die persönliche Sicherheit entscheidend, sondern auch...