StartLEBENSSTILBetrachten Hunde Menschen?

Betrachten Hunde Menschen als Eltern? Erforschung der Bindung zwischen Hund und Mensch

Kostenloses Abonnement

Was Hunde tun, wenn sie uns als Mama betrachten

Einführung

Betrachten Hunde Menschen als Eltern? Als Hundebesitzer haben Sie sich vielleicht gefragt, ob Ihr pelziger Begleiter Sie als seinen Elternteil sieht. Es ist üblich, dass Menschen ihre Gefühle und Rollen auf ihre Haustiere projizieren, und viele Hundebesitzer bezeichnen sich selbst als „Mama“ oder „Papa“, wenn sie über ihre geliebten Hunde sprechen. Aber betrachten Hunde Menschen tatsächlich als ihre Eltern, oder sind wir eher Rudelführer? In diesem Artikel werden wir uns mit der wissenschaftlichen Forschung und den Meinungen von Experten und Hundebesitzern befassen, um dieses faszinierende Thema zu erforschen.

Die Perspektive der Wissenschaftler

Forscher haben mehrere Studien durchgeführt, um die Bindung zwischen Hunden und ihren Besitzern zu verstehen. Eine bemerkenswerte Studie, die 2013 vom Messerli-Forschungsinstitut der Vetmeduni in Österreich durchgeführt wurde, entdeckte Ähnlichkeiten zwischen der Beziehung von Hunden und ihren Besitzern und der von Kindern und ihren Eltern. Die Studie ergab, dass Hunde und Kinder den sogenannten „Secure-Base-Effekt“ aufweisen, der sich auf die Vorstellung bezieht, dass sowohl Hunde als auch Kinder ihre Bezugspersonen als Quelle der Sicherheit und des Trostes nutzen.

Während der Studie beobachteten die Forscher, dass Hunde in der Gegenwart ihrer Besitzer mehr Selbstvertrauen und Selbstsicherheit zeigten, ähnlich wie Kinder sich in der Nähe ihrer Eltern sicherer fühlen. Wenn die Hunde außerdem allein in einem Raum mit einem Kleidungsstück ihres Besitzers gelassen wurden, scharrten sie nach dem Gegenstand und suchten die Nähe dazu, was ein Bedürfnis nach der Anwesenheit des Besitzers demonstrierte, ähnlich wie ein Kleinkind, das die Sicherheit seiner Eltern sucht.

Eine weitere im Jahr 2015 durchgeführte Studie konzentrierte sich auf das Sozialverhalten von Hunden und ergab, dass Hunde mit ihren menschlichen Bezugspersonen auf ähnliche Weise interagieren wie Babys mit ihren Eltern. Wenn Hunde Angst haben oder sich Sorgen machen, suchen sie Trost bei ihren Besitzern, genauso wie verzweifelte Kleinkinder Trost bei ihren Eltern suchen.

Diese Studien liefern zwar wertvolle Einblicke in die Bindung zwischen Hunden und ihren Besitzern, sie liefern jedoch keinen endgültigen Beweis dafür, dass Hunde Menschen als ihre Eltern betrachten. Sie heben jedoch die Ähnlichkeiten im Verhalten von Hunden und Menschenkindern hervor, was auf eine starke emotionale Verbindung zwischen Hunden und ihren Besitzern schließen lässt.

Persönliche Perspektiven von Hundebesitzern

Über die wissenschaftliche Forschung hinaus werfen die Perspektiven von Hundebesitzern Licht auf ihre Überzeugungen hinsichtlich der Eltern-Kind-Dynamik zwischen Mensch und Hund. Viele Hundebesitzer, wie ich, beobachten bei ihren Hunden Verhaltensweisen, die denen einer Kind-Eltern-Beziehung ähneln.

- Werbung -

Mein Hund folgt mir zum Beispiel von Zimmer zu Zimmer, ähnlich wie ein Kleinkind seinen Eltern folgen würde. Er erwartet von mir Nahrung, Obdach und Schutz und sucht bei mir Trost, wenn er Angst hat oder sich Sorgen macht. Außerdem scheint es ihm zu gefallen, wenn ich mit babyähnlicher Stimme zu ihm spreche, ein Verhalten, das häufig bei Eltern im Umgang mit ihren Kindern auftritt.

Darüber hinaus ist zu bedenken, dass Hunde typischerweise in jungen Jahren, oft im Alter von etwa 8 Wochen, von ihren leiblichen Müttern getrennt werden. Diese frühe Trennung kann dazu führen, dass Hunde eine stärkere Bindung zu ihren menschlichen Besitzern aufbauen und diese als ihre primären Betreuer betrachten, anstatt sich an ihre eigenen Mütter zu erinnern.

Erinnern sich Hunde an ihre Mütter?

Die Frage, ob Hunde sich an ihre Mütter erinnern, ist faszinierend. Laut Psychology Today können Hunde ihre leiblichen Mütter auch im Erwachsenenalter anhand des Geruchs erkennen. In Experimenten erkannten Hunde den Geruch ihrer Mutter, auch wenn sie sie seit ihrer Welpenzeit im Wurf nicht mehr gesehen hatten.

Während Hunde ihre Mütter möglicherweise anhand des Geruchs erkennen, ist unklar, wie sie reagieren würden, wenn sie als Erwachsene wieder mit ihren Müttern vereint wären. Der Artikel legt nahe, dass weitere Forschung erforderlich ist, um das Verhalten erwachsener Hunde zu verstehen, wenn sie mit ihren Müttern wiedervereint werden.

Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass selbst wenn Hunde ihre leiblichen Mütter erkennen, dies nicht unbedingt bedeutet, dass sie regelmäßig bewusst an ihre Eltern denken. Ähnlich wie adoptierte menschliche Kinder möglicherweise keine bewussten Erinnerungen an ihre leiblichen Eltern haben, denken Hunde möglicherweise nicht aktiv an ihre Mütter, wenn sie eine starke Bindung zu ihren menschlichen Besitzern aufgebaut haben.

Unterscheidung zwischen Menschen und Hunden

Manche Menschen argumentieren, dass Hunde ihre Besitzer entweder als andere Hunde sehen oder sich selbst als Menschen wahrnehmen. Ein genauerer Blick auf das Verhalten von Hunden lässt jedoch etwas anderes vermuten. Hunde interagieren mit anderen Hunden hauptsächlich über den Geruchssinn, einschließlich des berüchtigten Hinternschnüffelverhaltens. Menschen hingegen werden nicht auf die gleiche Weise begrüßt, was darauf hindeutet, dass Hunde ihre Besitzer nicht als Artgenossen betrachten. Es ist auch unwahrscheinlich, dass Hunde sich selbst als Menschen wahrnehmen, da ihr Verhalten und ihre Instinkte eher mit der Natur eines Hundes übereinstimmen.

Erkenntnisse von Hundebesitzern

Um eine breitere Perspektive auf das Thema zu gewinnen, habe ich mich an andere Hundebesitzer gewandt und sie nach ihrer Meinung gefragt. Die Antworten waren unterschiedlich und zeigten die unterschiedlichen Überzeugungen und Erfahrungen innerhalb der Hundebesitzergemeinschaft.

Einige Besitzer glauben, dass Hunde Menschen eher als Familienmitglieder denn als Eltern betrachten. Sie legen nahe, dass Hunde den Menschen als Kapitän einer strukturierten Hierarchie betrachten, wobei der Mensch wichtige Ressourcen wie Nahrung, Wasser und Unterkunft kontrolliert. Aus dieser Sicht betrachten Hunde Menschen möglicherweise eher als Autoritätspersonen denn als Eltern.

Andererseits glauben manche Besitzer, dass Hunde Menschen als Götter wahrnehmen. Sie betonen, dass Hunde in allen ihren Bedürfnissen vom Menschen abhängig sind, von Leckerlis über Spielzeit bis hin zu Sicherheit. Während der Vergleich von Menschen mit Göttern möglicherweise übertrieben ist, argumentieren diese Besitzer, dass Hunde Menschen als Versorger und Betreuer betrachten, die in ihren Augen eine Elternrolle erfüllen.

Viele Besitzer teilen die Überzeugung, dass Hunde Menschen als Eltern betrachten, ähnlich wie adoptierte Kinder ihre Adoptiveltern betrachten. Sie argumentieren, dass Hunde Teil der größeren Familieneinheit werden und ihren Platz in der Hierarchie verstehen und ihren menschlichen Besitzern mit Liebe und Zuneigung begegnen.

Abschluss

In der komplexen und einzigartigen Bindung zwischen Mensch und Hund wird deutlich, dass Hunde für ihre menschlichen Besitzer einen besonderen Platz in ihren Herzen haben. Während die wissenschaftliche Forschung wertvolle Einblicke in die Ähnlichkeiten zwischen dem Verhalten von Hunden und Menschenkindern liefert, beantwortet sie nicht endgültig die Frage, ob Hunde Menschen als Eltern betrachten.

Aus persönlichen Erfahrungen und der Sichtweise von Hundebesitzern ist klar, dass Hunde Verhaltensweisen zeigen, die denen einer Kind-Eltern-Beziehung ähneln und Trost, Führung und Sicherheit von ihren menschlichen Bezugspersonen suchen. Es ist jedoch wichtig, sich daran zu erinnern, dass Hunde sich grundlegend von Menschen unterscheiden und die Welt über ihre Hundeinstinkte und Sinne wahrnehmen.

Ob Hunde den Menschen wirklich als Eltern sehen oder etwas ganz anderes, mag letztendlich ein Rätsel bleiben. Sicher ist jedoch die tiefe emotionale Verbindung und Bindung, die zwischen Hunden und ihren menschlichen Begleitern besteht.

Geben Sie die zu durchsuchenden Schlüsselwörter ein

- WERBUNG -

Am beliebtesten

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

populäre Artikel

Können Hunde Pflaumen sicher essen?

Können Hunde Pflaumen sicher essen? Wenn Sie jemals nach ein paar Pflaumen als Snack gegriffen haben, haben Sie sich vielleicht gefragt, ob es sicher ist, sie mit Ihrem pelzigen Freund zu teilen.

Warum gurgelt der Bauch meines Hundes? Magengeräusche bei Hunden verstehen

Als Hundebesitzer haben Sie wahrscheinlich bemerkt, dass der Bauch Ihres pelzigen Freundes von Zeit zu Zeit seltsame Geräusche macht. Diese gurgelnden, grollenden und knurrenden Geräusche können ziemlich verwirrend sein.

Leitfaden zur Vorbeugung von Allergien bei erwachsenen Hunden: Halten Sie Ihren pelzigen Freund glücklich und gesund

Allergien bei erwachsenen Hunden vorbeugen? Als Tierhalter möchten wir alle, dass unsere vierbeinigen Freunde glücklich und gesund sind. Hunde können, genau wie Menschen, an Allergien leiden, und dies kann sowohl für den Hund als auch für den Besitzer eine frustrierende und schmerzhafte Erfahrung sein.

- WERBUNG -

Lies jetzt

Dürfen Hunde Brokkoli essen? Ein umfassender Leitfaden für Hundebesitzer

Dürfen Hunde Brokkoli essen? Als Hundebesitzer haben Sie sich vielleicht gefragt, ob es sicher ist, Ihr Lieblingsgemüse mit Ihrem pelzigen Freund zu teilen. Insbesondere sind Sie vielleicht neugierig auf Brokkoli und darauf, ob Hunde dieses nahrhafte grüne Gemüse genießen können. Die gute Nachricht ist, dass Hunde Brokkoli tatsächlich in Maßen essen können. In diesem umfassenden Leitfaden untersuchen wir die Vorteile und potenziellen Risiken der Fütterung von Brokkoli an Hunde, wie viel sie sicher verzehren können und wie man ihn am besten zubereitet. Tauchen wir also ein und erfahren Sie mehr darüber, wie Sie diesen gesunden Leckerbissen in die Ernährung Ihres Hundes integrieren können.

Die Bedeutung der Bartpflege Ihres Hundes

Es ist unbedingt zu beachten, dass das Rasieren eines Hundes mit doppeltem Fell im Gegensatz zu bestimmten Rassen mit haarartigem Fell zu ernsthaften bleibenden Schäden führen kann.

Was man einem Hund mit Magenverstimmung füttern sollte: Ein umfassender Leitfaden

Der Umgang mit einer Magenverstimmung bei Ihrem vierbeinigen Begleiter kann belastend sein. Erbrechen, Durchfall und verminderter Appetit sind häufige Symptome, die dazu führen können, dass sich Ihr Hund unwohl fühlt und sich unwohl fühlt.

So verhindern Sie Hundedemenz bei älteren Hunden: Ein umfassender Leitfaden

Wenn unsere geliebten pelzigen Begleiter älter werden, können sie mit einer Reihe von gesundheitlichen Problemen konfrontiert sein, einschließlich kognitiver Dysfunktion bei Hunden, allgemein bekannt als Hundedemenz. Dieser Zustand ist durch einen allmählichen Rückgang der Gehirnfunktion gekennzeichnet

So legen Sie ein Hundegeschirr richtig an und tragen es: Der ultimative Leitfaden

Wenn Sie ein stolzer Hundebesitzer sind, wissen Sie, wie wichtig ein gut sitzendes Hundegeschirr ist. Geschirre bieten nicht nur eine bessere Kontrolle und Sicherheit als Halsbänder, sondern sorgen auch für Komfort und Sicherheit Ihres pelzigen Freundes bei Spaziergängen und anderen Aktivitäten. Das Anlegen eines Hundegeschirrs...

Ursachen und Symptome der Harninkontinenz bei Hunden

Harninkontinenz bei Hunden ist eine häufige Erkrankung bei Hunden, die durch den unfreiwilligen Verlust der Blasenkontrolle gekennzeichnet ist. Der Schweregrad kann variieren und von gelegentlichen kleinen Urinverlusten bis hin zu erheblichen Urinmengen reichen. Im Gegensatz zu verhaltensbedingten Problemen beim Wasserlassen wird Inkontinenz normalerweise durch eine zugrunde liegende Erkrankung verursacht und...

Die Bedeutung des Hundeführerscheins und der Hundeerziehung in Deutschland

Haben Sie schon einmal vom Hundeführerschein in Deutschland gehört? Da die Hundehaltung in Deutschland weiter zunimmt, erkennen die Behörden die Notwendigkeit einer verantwortungsvollen Haltung und die Bedeutung der Gewährleistung der Sicherheit und des Wohlbefindens sowohl der Hunde als auch der Gemeinschaft.

Schilddrüsenkrebs bei Hunden verstehen: Anzeichen, Diagnose und Behandlungsmöglichkeiten

Schilddrüsenkrebs ist eine Erkrankung, die die Schilddrüse bei Hunden betrifft. Die Schilddrüse im Nacken spielt eine entscheidende Rolle bei der Regulierung des Stoffwechsels durch die Produktion von Schilddrüsenhormonen.

Das faszinierende Verhalten von Hunden, die sich gegenseitig mit dem Hintern schlagen

Das Anstupsen der Hüfte ist ein häufiges Verhalten von Hunden gegenüber ihren Besitzern oder anderen Hunden. Dabei drückt der Hund mit der Hüfte oder dem Hinterteil gegen eine Person oder ein anderes Tier.

Warum streiten sich Hunde im selben Haushalt?

Wie kann man verhindern, dass Hunde im selben Haushalt kämpfen? Dies kann passieren, wenn ein neuer Hund in den Haushalt eingeführt wird oder wenn Hunde versuchen, die Dominanz über bestimmte Bereiche des Hauses zu erlangen.

Hund hat ständig Schluckauf und Schluckauf: Ursachen, Symptome und Lösungen

Leidet Ihr geliebter vierbeiniger Begleiter häufig unter Schluckauf und Schluckauf? Als Hundebesitzer kann es besorgniserregend sein, mitzuerleben, wie sich Ihr pelziger Freund so unwohl fühlt.

Dürfen Hunde Kohl essen: Ein umfassender Leitfaden

Hunde können Kohl in Maßen bedenkenlos essen. Es ist ein nährstoffreiches Gemüse, das mehrere gesundheitliche Vorteile bieten kann, darunter die Unterstützung der Verdauung und die Förderung der Hautgesundheit.