Welpen brauchen täglich 12 bis 20 Stunden Schlaf. Sie aber dazu zu bringen, die ganze Nacht durchzuschlafen, ist eine ganz andere Herausforderung. Um Ihrem Welpen zu helfen, die Nacht durchzuschlafen, schaffen Sie eine regelmäßige Schlafenszeitroutine, sorgen Sie für ausreichend Bewegung, bieten Sie ihm einen bequemen Schlafplatz und gehen Sie mit ihm vor dem Schlafengehen raus, damit er sich erleichtern kann. Beruhigende Aktivitäten und reduzierte Stimulation in der Nacht fördern einen erholsamen, ungestörten Schlaf.
DoggyZine.com
Wie können Sie Ihrem Welpen helfen, schnell durchzuschlafen? Welpen wachen oft auf, weil sie auf die Toilette müssen, Angstoder zu viel Energie. Indem Sie eine Schlafenszeitroutine einführen, können Sie Ihrem Welpen beibringen, friedlich zu schlafen und gesunde Schlafgewohnheiten zu entwickeln.
Dass Ihr Welpe nächtliche Toilettengänge und Quengeln um 3 Uhr morgens macht, ist völlig normal. Die meisten Welpen beginnen im Alter von etwa vier Monaten, die ganze Nacht durchzuschlafen, manche schaffen es aber schon mit zehn Wochen. Studien zeigen, dass Welpen mit 16 Wochen sieben Stunden am Stück schlafen können.
Die gute Nachricht ist, dass schlaflose Nächte nicht ewig dauern. Ihr Welpe weint vielleicht, weil er seine Wurfgeschwister vermisst oder alle zwei bis vier Stunden auf die Toilette muss. Sie können verschiedene bewährte Strategien ausprobieren, um Ihnen beiden zu besserer Ruhe zu verhelfen. Die richtige Schlafenszeitroutine und perfekte Schlafumgebung einen großen Unterschied machen. Unsere von Experten erprobten Techniken helfen Ihrem pelzigen Freund, tief und fest zu schlafen.
Wir helfen Ihrem Welpen, die Nacht durchzuschlafen, damit Sie beide eine friedliche, ungestörte Ruhe genießen können.
Inhaltsverzeichnis
Wenn Welpen anfangen, die ganze Nacht durchzuschlafen
Das Schlafverhalten Ihres Welpen spielt eine wichtige Rolle bei der Entwicklung gesunder Ruhegewohnheiten. Die meisten Welpen schlafen im Alter von drei bis vier Monaten durchgehend durch. Dennoch wächst jeder Welpe in seinem eigenen Tempo und benötigt geduldiges, konsequentes Training.
Schlafmeilensteine nach Alter
Neugeborene Welpen schlafen täglich fast 22 Stunden. Acht Wochen alte Welpen benötigen 18 bis 20 Stunden Schlaf pro Tag. Ihr Körper entwickelt sich in dieser Phase rasant und benötigt ausreichend Ruhe, damit Knochen, Muskeln und Nervensystem richtig wachsen.
Welpen im Alter von 7 bis 16 Wochen schlafen nachts normalerweise 6 bis 8 Stunden am Stück, müssen aber trotzdem auf die Toilette. Viele Welpen entwickeln mit vier Monaten einen regelmäßigen Schlafrhythmus, der dem von erwachsenen Hunden ähnelt.
Die Schlafdauer nimmt mit zunehmendem Alter der Welpen ab:
- 8-12 Wochen: 18-20 Stunden täglich
- 3 Monate: 12-16 Stunden täglich
- 6 Monate: Übergang zum Schlafrhythmus eines Erwachsenen von 12–14 Stunden
Die Regel „Alter in Monaten plus eins“ eignet sich gut, um nächtliche Toilettenpausen zu planen. Ein drei Monate alter Welpe braucht beispielsweise möglicherweise nur alle vier Stunden eine Pause. Die meisten Welpen können mit 16 Wochen ihre Blase die ganze Nacht über halten.
Anzeichen der Schlafbereitschaft
Wenn Sie erkennen, wann Ihr Welpe Schlaf braucht, können Sie bessere Schlafenszeiten schaffen. Die wichtigsten Anzeichen sind:
- Konsequente Blasenkontrolle: Ältere Welpen haben eine bessere Kontrolle und können ihre Blase länger halten. Wenn Ihr Welpe plötzlich häufig auf die Toilette muss, kann dies ein Anzeichen für eine Blasenentzündung sein. Suchen Sie daher einen Tierarzt auf.
Anzeichen einer körperlichen Entwicklung: Die meisten Welpen haben im Alter von 4–6 Monaten eine ausreichend starke Blase, um die ganze Nacht durchzuschlafen. Ihr Verdauungs- und Harntrakt ist in der Regel mit etwa 12 Monaten vollständig ausgereift.
Verhaltensindikatoren: Welpen können während der ersten paar Tage oder Wochen der Eingewöhnung ängstlich sein. Ihr Schlafrhythmus stabilisiert sich, wenn ihr Selbstvertrauen wächst. Eine gleichbleibende Routine trägt dazu bei, dass sich der zirkadiane Rhythmus Ihres Welpen auf natürliche Weise entwickelt.
Regelmäßige Fütterungszeiten und Toilettenpausen unterstützen eine optimale Schlafentwicklung. Die Reduzierung der Wasserzufuhr vor dem Schlafengehen reduziert nächtliche Störungen. Eine ruhige Umgebung hilft Ihrem Welpen, besser zu schlafen.
Beachten Sie, dass sich manche Welpen schneller anpassen als andere. Mit Geduld und Konsequenz behalten Sie während dieser Umstellung die Kontrolle. Das Aktivitätsniveau Ihres Welpen tagsüber sorgt bei richtiger Steuerung für einen besseren Schlaf in der Nacht.
Tagesaktivitäten für besseren Schlaf
Ihr Welpe braucht tagsüber ausreichend Beschäftigung, um nachts gut zu schlafen. Ein gut organisierter Tag mit der richtigen Mischung aus Bewegung und Ruhe trägt zu ruhigen Nächten bei.
Übungen zur mentalen Stimulation
Geistige Übungen können Welpen genauso ermüden wie körperliche Aktivitäten. Denkspiele über den Tag verteilt helfen, destruktives Verhalten zu verhindern und fördern einen besseren Schlaf. Hier sind die wichtigsten Aktivitäten zur geistigen Stimulation:
- Puzzle-Futterspender: Herkömmliche Futternäpfe können durch Futterspender ersetzt werden, die die Problemlösungsfähigkeiten Ihres Welpen fördern. Diese Spielzeuge machen die Mahlzeiten spannender und trainieren den Geist Ihres Welpen.
- Trainingseinheiten: Sie können kurze 5-minütige Trainingseinheiten während der Werbepausen Ihrer abendlichen Fernsehsendungen einplanen. Dieser Ansatz stärkt die Bindung zu Ihrem Welpen und sorgt für ein erhebliches geistiges Training.
- Nasenarbeitsspiele: Duftbasierte Aktivitäten wie „Finde es“ oder Schnüffelteppiche mit versteckten Leckereien funktionieren hervorragend. Diese Aktivitäten ermüden Welpen auf natürliche Weise, ohne sie zu sehr aufzuregen.
Gleichgewicht der körperlichen Aktivität
Das richtige Maß an körperlicher Bewegung ist besonders wichtig, wenn Ihre Welpen heranwachsen. Zu viel oder zu wenig Bewegung kann sich negativ auf die Schlafqualität und Entwicklung Ihres Welpen auswirken.
Zu den Richtlinien für körperliche Betätigung gehören:
- Altersgerechte Aktivitäten: Lange Läufe oder Sprünge sollten vermieden werden, insbesondere bei Welpen unter einem Jahr. Sanfte Spieleinheiten im Garten sind besser geeignet.
- Mehrere kurze Sitzungen: Zwei 15-minütige Spieleinheiten am Abend funktionieren am besten. Beginnen Sie mit aktiven Spielen wie Apportieren oder Zerren und gehen Sie dann zu ruhigeren Aktivitäten über.
- Strukturierte Spaziergänge: Vollständig geimpfte Welpen können mit strukturierten Spaziergängen beginnen, bei denen sie die Umgebung erkunden und schnüffeln können. Langsamere Spaziergänge fördern die sozialen Erfahrungen und helfen, das Angstniveau zu senken.
Bedeutung des Mittagsschlafplans
Welpen brauchen viel Schlaf – in der Regel 18 bis 20 Stunden täglich. Der richtige Nickerchenplan am Tag verhindert, dass sie übermüdet werden, was zu Verhaltensproblemen und schlechtem Nachtschlaf führen kann.
Diese mit dem Mittagsschlaf verbundenen Faktoren sind wichtig:
- Natürliche Schlafzyklen: Ihr Welpe macht von Natur aus etwa jede Stunde ein Nickerchen, wobei die Ruhephasen 30 Minuten bis zwei Stunden dauern.
- Ruhiger Ort: In geschäftigen Haushalten ist ein ruhiger Ort erforderlich, an dem Welpen ungestört ruhen können.
- Ruhe nach der Aktivität: Welpen sind nach dem Spielen oder Spazierengehen normalerweise schlafbereit. Planen Sie Ihre Nickerchenzeiten daher entsprechend.
Sie sollten die Anzeichen von Müdigkeit bei Ihrem Welpen kennen. Selbst lustige Aktivitäten müssen beendet werden, wenn Ihr Welpe zeigt, dass er Ruhe braucht. Übermüdete Welpen reagieren oft unruhig und haben nachts Schwierigkeiten, zur Ruhe zu kommen.
Beachten Sie, dass geistige Übungen Welpen stärker ermüden können als körperliche Aktivitäten. Die richtige Mischung beider Stimulationsarten über den Tag verteilt trägt dazu bei, dass Ihr Welpe zur Schlafenszeit auf natürliche Weise müde ist, anstatt übermüdet oder unterstimuliert zu sein.
Ein gleichbleibender Tagesablauf mit diesen strukturierten Aktivitäten fördert bessere Schlafgewohnheiten. Welpen gedeihen am besten mit vorhersehbaren Zeitplänen, auf die sie sich verlassen können.
Wichtige Schritte der Abendroutine

Eine gut durchdachte Abendroutine bildet die Grundlage für eine ruhige Nacht Ihres Welpen. Ihr Welpe bereitet sich ganz natürlich auf die Nachtruhe vor, wenn Sie regelmäßige Muster schaffen, die die Schlafenszeit signalisieren.
Zeitpunkt des Abendessens
Die letzte Mahlzeit Ihres Welpen muss sorgfältig geplant werden. Sie sollte spätestens drei Stunden vor dem Schlafengehen erfolgen. So kann Ihr Welpe gut verdauen und nächtliche Unfälle werden vermieden. Wir haben das Abendessen unseres Welpen auf die Familienmahlzeiten abgestimmt, normalerweise zwischen 17 und 18 Uhr.
Diese Essensrichtlinien helfen:
- Kein Wasser in der letzten Stunde vor dem Schlafengehen
- Ein frühes Abendessen lässt Zeit für eine Toilettenpause nach dem Essen
- Anreichernde Futterspender oder Puzzlespielzeug sorgen für geistige Anregung
Spätes Füttern macht Welpen unruhig und sie haben Schwierigkeiten, zur Ruhe zu kommen. Ihr Welpe braucht mindestens zwei Stunden Abstand zwischen der letzten Mahlzeit und dem Schlafengehen, um nächtliche Toilettenpausen zu minimieren.
Aktivitäten beenden
Ihr Welpe gewöhnt sich etwa 30 Minuten vor dem Schlafengehen an die Ruhe und Energie des Tages. Dimmen Sie das Licht und reduzieren Sie den Geräuschpegel im Haus, um den Übergang von der Tagesenergie zur Nachtruhe zu starten.
Zu den Abendaktivitäten sollten gehören:
- Sanfte Bewegung: Ein kurzer, ruhiger Spaziergang lässt Ihren Welpen schnüffeln, anstatt wild zu spielen
- Geistige Bereicherung: Grundlegende Trainingshinweise während der Werbepausen im Fernsehen funktionieren hervorragend
- Komfortaktivitäten: Sanftes Streicheln oder ruhige Kuschelstunden beruhigen Ihren Welpen
Heftige Spiele oder wildes Toben kurz vor dem Schlafengehen können Ihren Welpen zu sehr stimulieren. Ein Kauspielzeug oder eine gefrorene Leckerlimatte mit hundefreundlichen Leckerlis fördert stattdessen die Entspannung.
Zur Schlafenszeit gehört unbedingt ein letzter Toilettengang. Nach diesem letzten Toilettengang sollten ruhige und entspannte Interaktionen stattfinden. Ein spezielles Kauspielzeug vor dem Schlafengehen weckt positive Assoziationen mit dem Beruhigen.
Unruhige Welpen können von diesen Beruhigungstechniken profitieren:
- Sanfte, entspannende Musik sorgt für Stimmung
- Haustiersichere Aromatherapie wie Lavendel hilft zu beruhigen
- Ein Wohlfühlartikel mit vertrauten Düften gibt Sicherheit
Beachten Sie, dass Kontinuität ein wichtiger Bestandteil dieser Routinen ist. Regelmäßige Muster helfen Ihrem Welpen, seinen Schlaf-Wach-Rhythmus zu regulieren. Die Routine kann sich mit dem Wachstum Ihres Welpen allmählich ändern, aber die Grundstruktur der Abendessenszeiten und der Entspannungsaktivitäten sollte erhalten bleiben.
Eine beruhigende Schlafumgebung schaffen
Die Schlafqualität Ihres Welpen hängt von einem perfekten Schlafplatz ab. Die richtige Umgebung schafft einen gemütlichen Rückzugsort, der Ihrem Welpen hilft, die Nacht über besser zu schlafen.
Ton- und Lichtsteuerung
Eine ruhige Umgebung ist wichtig, damit Ihr Welpe ungestört schlafen kann. Hunde bekommen nicht so viel REM-Schlaf wie Menschen. Schon kleine Geräusche wie Schritte oder vorbeifahrende Autos können sie wecken. Hier sind einige preisgünstige Optionen:
Weißes Rauschen oder Ventilatoren helfen, plötzliche Geräusche zu überdecken, die Ihren Welpen wecken könnten. Sie können auch klassische Musik, Softrock oder Reggae spielen, um eine friedliche Atmosphäre zu schaffen. Ein Ventilator eignet sich gut, um Haushaltsgeräusche zu dämpfen, die die Ruhe Ihres Welpen stören könnten.
Die richtige Beleuchtung beeinflusst die Schlafqualität erheblich. Der Körper Ihres Welpen produziert bei Dunkelheit mehr Melatonin, das Schlafhormon. Sie können diesen natürlichen Prozess unterstützen, indem Sie:
- Bedecken Sie die Kiste je nach den Vorlieben Ihres Welpen
- Ausschalten von elektronischen Geräten und Bildschirmen in der Nähe
- Wählen Sie einen ruhigen, dunklen Ort abseits von belebten Bereichen
Komfortartikel
Die richtigen Kuscheltiere helfen Ihrem Welpen, sich so geborgen zu fühlen wie bei seinen Wurfgeschwistern. Der Snuggle Puppy verfügt über ein pulsierendes Herz und ein Wärmekissen, das sich wie die Wärme und der Herzschlag einer Mutter anfühlt. Dieser Kumpel hilft beim Training in der Hundebox und vermeidet nächtliche Ängste.
Möglicherweise möchten Sie Folgendes hinzufügen:
- Eine Decke oder ein Handtuch, das nach ihrer Mutter riecht
- Weiche, waschbare Tierarztbettwäsche für Wärme
- Ein donutförmiges Bett mit niedrigen Seiten für mehr Sicherheit
Stellen Sie sicher, dass alle Komfortartikel sicher und ungiftig sind, da ängstliche Welpen sie zerkauen könnten. Wasserdichte oder maschinenwaschbare Materialien eignen sich am besten für den Umgang mit Unfällen.
Temperaturoptimierung
Die richtige Temperatur ist entscheidend für den guten Schlaf Ihres Welpen. So funktioniert es am besten:
Temperaturleitfaden für den ersten Monat:
- Woche 1: 85–90 °F (29,5–32 °C)
- Senken Sie die Temperatur langsam auf 26,7 °C (80 °F).
- Monatsende: 72°F (22,2°C)
Welpen können ihre Körpertemperatur nach vier Monaten gut kontrollieren. Die meisten Hunde fühlen sich im Winter bei 20–22 °C wohl. Im Sommer sollten die Temperaturen zwischen 24 und 26 °C liegen.
Achten Sie auf diese Temperaturwarnzeichen:
- Einem unruhigen Welpen ist möglicherweise zu heiß oder zu kalt
- Ununterbrochenes Weinen könnte bedeuten, dass sie sich mit der Temperatur unwohl fühlen
- Einzelne Welpen oder kleine Würfe brauchen zusätzliche Wärme, da sie ihre Körperwärme nicht teilen können.
Schaumstoffmatratzen können zu viel Wärme speichern und eignen sich daher im Sommer nicht gut. Sie müssen die Bettwäsche je nach Jahreszeit und Rasse Ihres Welpen wechseln. Eine gute Luftzirkulation ist ebenfalls wichtig, aber halten Sie Ihren Welpen von direkter Zugluft fern.
Eine gut gepflegte Umgebung bietet Ihrem Welpen den perfekten Schlafplatz. Beobachten Sie die Reaktionen Ihres Welpen und passen Sie die Dinge bei Bedarf an. So schaffen Sie den bestmöglichen Ruheraum.
Umgang mit häufigen nächtlichen Herausforderungen

Welpen stehen nachts vor Herausforderungen, wenn sie sich in ihrem neuen Zuhause einleben, selbst bei bester Vorbereitung. Sie müssen diese häufigen Probleme und ihre Lösungen kennen, damit sowohl Welpen als auch ihre Besitzer ruhig schlafen können.
Trennungsangst
Welpen haben oft Angst, allein zu schlafen, da sie noch nie von ihren Wurfgeschwistern getrennt waren. Folgende Anzeichen von Trennungsangst können Ihnen auffallen:
- Anhaltendes Jammern oder Heulen
- Kratzen an Türen
- Unangemessene Beseitigung
- Unruhiges Verhalten
Der beste Weg, Trennungsangst zu bewältigen, besteht darin, die Hundebox Ihres Welpen neben Ihr Bett zu stellen. Das gibt ihm Geborgenheit und setzt gleichzeitig Grenzen. Ihr Welpe wird selbstbewusster und Sie können die Box langsam wegrücken. Ein altes Hemd mit Ihrem Geruch bietet zusätzliche Sicherheit.
Übermüdung
Ihr Welpe kann Schlafprobleme haben, wenn er erschöpft ist. Genau wie kleine Kinder werden Welpen launisch und hyperaktiv, wenn sie ihre Energiegrenzen überschreiten. Achten Sie auf diese Anzeichen:
- Plötzliche Energieschübe oder „Zoomies“
- Erhöhtes Knabberverhalten
- Probleme beim Einleben
- Blutunterlaufene Augen
- Beeinträchtigte kognitive Funktionen
Geistige Anregungen helfen besser als körperliche Betätigung, Übermüdung zu vermeiden. Puzzlespielzeug, Schnüffelaktivitäten und ruhige Trainingseinheiten helfen mehr als intensives Spielen. Ihr Welpe braucht täglich 18–20 Stunden Schlaf.
Umweltstörungen
Äußere Faktoren bringen den Schlafrhythmus von Welpen oft durcheinander. Welpen haben kürzere REM-Schlafzyklen als Menschen und werden leichter durch Lärm geweckt. Diese Dinge verursachen die meisten Probleme:
- Störgeräusche: Hausgeräusche, vorbeifahrende Autos oder Gespräche können Welpen wecken. Weißes Rauschen oder sanfte Hintergrundmusik helfen, plötzliche Geräusche zu blockieren.
- Temperaturschwankungen: Welpen brauchen bestimmte Temperaturen. Halten Sie sie im ersten Monat zwischen 29 und 32 °C und senken Sie sie bis zum Monatsende langsam auf 22 °C.
- Badezimmerbedarf: Junge Welpen müssen normalerweise alle zwei bis vier Stunden raus. Nachts sollten die Toilettengänge schnell und ruhig erfolgen, ohne Spiel.
Ein konsequenter Ansatz hilft bei diesen Herausforderungen am besten. Bestrafung für Weinen oder ängstliches Verhalten verschlimmert den Stress nur. Beruhigende Pheromone, die den beruhigenden Duft der Hundemutter nachahmen, können ebenfalls helfen.
Sprechen Sie mit Ihrem Tierarzt über anhaltende Probleme, wenn Ihr Welpe älter als acht Wochen ist. Die meisten Welpen entwickeln mit der Zeit und der richtigen Pflege gesunde Schlafgewohnheiten, die ihnen beim Wachstum und der Entwicklung helfen.
Abschluss
Welpen brauchen Geduld, Beständigkeit und Verständnis für ihre Entwicklung, um die ganze Nacht durchzuschlafen. Ihr pelziger Freund entwickelt im Alter von 3–4 Monaten regelmäßige Schlafmuster, wobei jeder Welpe in seinem eigenen Tempo wächst.
Die richtige Mischung aus Tagesaktivitäten und beruhigenden Abendroutinen führt zu besserem Schlaf. Körperliche Bewegung ist ebenso wichtig wie geistige Anregung. Die Schlafumgebung spielt eine Schlüsselrolle für die Ruhequalität Ihres Welpen. Darüber hinaus trägt die frühzeitige Auseinandersetzung mit Problemen wie Trennungsangst zum Aufbau gesunder Schlafgewohnheiten bei.
Nächtliche Störungen sind nicht von Dauer. Mit fachkundigen Strategien und Geduld während der Eingewöhnungsphase können Sie und Ihr Welpe ruhige Nächte verbringen. Das Aufwachen um 3 Uhr morgens gehört bald der Vergangenheit an, wenn Ihr Welpe zu einem tiefen Schläfer heranwächst.

FAQs
Wie kann ich meinem Welpen helfen, die Nacht durchzuschlafen, ohne zu weinen?
Sie können Ihrem Welpen helfen, die Nacht durchzuschlafen, ohne zu weinen, indem Sie ihm tagsüber ausreichend Bewegung verschaffen, ihm eine gemütliche Kiste oder ein Bett anbieten und ein vertrautes Spielzeug in der Nähe bereithalten. Dies reduziert Trennungsangst und unterstützt eine regelmäßige Schlafenszeitroutine.
Ab welchem Alter können Welpen die ganze Nacht durchschlafen?
Die meisten Welpen können im Alter von 4–6 Monaten beginnen, die Nacht durchzuschlafen, abhängig von Rasse und Blasengröße. Ein nächtliches Welpentraining mit Toilettenpausen erleichtert ihnen den Übergang zu längeren Schlafphasen.
Sollte ich eine Kiste verwenden, damit mein Welpe nachts besser schläft?
Ja, das Training mit der Hundebox kann Ihrem Welpen helfen, nachts besser zu schlafen. Eine Hundebox bietet Komfort, Sicherheit und Struktur, was es Ihrem Welpen erleichtert, einer festen Schlafenszeitroutine zu folgen und nächtliche Unfälle zu vermeiden.
Was ist die beste Schlafenszeitroutine für einen Welpen?
Die beste Schlafenszeitroutine für Welpen umfasst abendlichen Auslauf, eine Toilettenpause, frühes Füttern, ruhiges Spielen und das Zurechtbringen an einem bequemen Schlafplatz. Diese Routine signalisiert die Schlafenszeit und erleichtert es Ihrem Welpen, die Nacht friedlich durchzuschlafen.
Warum wacht mein Welpe nachts so oft auf?
Welpen wachen nachts oft aufgrund einer kleinen Blase, Hunger oder Trennungsangst auf. Ein strukturierter Trainingsplan für die Nacht und eine schrittweise Verlängerung der Schlafdauer Ihres Welpen tragen dazu bei, häufiges Aufwachen zu reduzieren und einen gesünderen Schlaf zu fördern.