Umgekehrtes Niesen beim Hund ist ein harmloser Reflex, ausgelöst durch Reizungen in Nase oder Rachen. Es klingt wie Würgen oder Schniefen, ist aber meist ungefährlich. Sanfte Maßnahmen helfen, die Episode schnell zu beenden.
DoggyZine.com
Rückwärtsniesen bei Hunden kann beunruhigend klingen – ein scharfes Schnauben oder Hupen – ist aber in der Regel harmlos. Dieser Reflex wird oft durch Nasenreizungen, Allergien oder Aufregung verursacht und tritt häufig bei kleinen Rassen und brachyzephalen Hunden auf. Das Verständnis der Anzeichen und einfache Hausmittel können sowohl die Beschwerden Ihres Haustieres als auch Ihre Sorgen lindern.
Rückwärtsniesen, auch paroxysmale Atmung genannt, ist ein häufiger Atemreflex, der bei Hunden auftreten kann. Es wird oft mit einer ernsteren Erkrankung verwechselt, was bei Tierbesitzern Anlass zur Sorge gibt. In diesem umfassenden Leitfaden werden wir die Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten für umgekehrtes Niesen bei Hunden untersuchen. Unabhängig davon, ob Sie ein neuer Hundebesitzer sind oder dieses Phänomen schon einmal erlebt haben, liefert Ihnen dieser Artikel die Informationen, die Sie benötigen, um umgekehrtes Niesen zu verstehen und effektiv zu bewältigen.
Inhaltsverzeichnis
Was ist umgekehrtes Niesen?
Rückwärtsniesen ist ein plötzlicher und unwillkürlicher Reflex bei Hunden, der dazu führt, dass sie schnell Luft einatmen, anstatt sie auszublasen, was zu einem deutlichen Schnauben oder Hupen führt. Es wird oft als das Gegenteil eines normalen Niesens beschrieben. Während umgekehrtes Niesen sowohl bei Hunden als auch bei Katzen auftreten kann, wird es häufiger bei Hunden beobachtet.
Während einer Episode mit umgekehrtem Niesen kann ein Hund den Hals ausstrecken, still stehen oder seltsame Atemgeräusche von sich geben. Dies kann für Tierhalter, die mit der Erkrankung nicht vertraut sind, besorgniserregend sein. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass umgekehrtes Niesen im Allgemeinen harmlos ist und keine langfristigen gesundheitlichen Probleme für Hunde verursacht.
Ursachen für umgekehrtes Niesen bei Hunden
Die genaue Ursache des Rückwärtsniesens bei Hunden ist noch nicht vollständig geklärt. Es wurden jedoch mehrere Faktoren und Auslöser identifiziert, die zum Auftreten von umgekehrten Niesepisoden beitragen können. Diese beinhalten:
- Allergien: Bei Hunden mit Allergien gegen Pollen, Staub oder andere Umweltreizstoffe kann es als Reaktion auf diese Allergene zu Rückwärtsniesen kommen.
- Reizstoffe in der Luft: Haushaltsprodukte wie Parfüme, Reinigungsmittel oder Lufterfrischer können die Nasengänge eines Hundes reizen und zu umgekehrtem Niesen führen.
- Aufregung oder Überstimulation: Bei Hunden, die übermäßig erregt oder stimuliert werden, kann es zu Rückwärtsniesen kommen.
- Fremde Objekte: Das Vorhandensein von Fremdkörpern in der Nasenhöhle oder im Rachen eines Hundes kann zu Reizungen führen und umgekehrte Niesanfälle auslösen.
- Nasenmilben: Der Befall der Nasengänge eines Hundes mit Nasenmilben kann zu umgekehrtem Niesen führen.
- Brachyzephale Rassen: Brachyzephale Hunderassen wie Bulldoggen, Möpse und Shih Tzus sind anfälliger für die Entwicklung eines verlängerten weichen Gaumens, was zum umgekehrten Niesen beitragen kann.
Es ist wichtig zu beachten, dass umgekehrtes Niesen an sich zwar kein Grund zur Besorgnis ist, es jedoch manchmal mit zugrunde liegenden Gesundheitszuständen in Verbindung gebracht werden kann. Wenn bei Ihrem Hund häufig oder über einen längeren Zeitraum Rückwärtsniesen auftritt, wird empfohlen, einen Tierarzt zu konsultieren, um eine ordnungsgemäße Diagnose zu stellen und schwerwiegende zugrunde liegende Probleme auszuschließen.
Rückwärtsniesen bei Hunden erkennen

Rückwärtsniesen bei Hunden ist durch einzigartige Symptome und Verhaltensweisen gekennzeichnet. Hier sind einige häufige Anzeichen, die darauf hindeuten, dass bei Ihrem Hund möglicherweise eine umgekehrte Niesepisode auftritt:
- Schnaubende oder hupende Geräusche: Beim umgekehrten Niesen entstehen markante Schnaub- oder Hupegeräusche, die für Tierhalter laut und beunruhigend sein können.
- Verlängerter Hals: Hunde, bei denen ein umgekehrter Niesanfall auftritt, strecken häufig den Hals aus und stehen still, um die Atemwege zu öffnen.
- Schwierigkeiten beim Einatmen: Während einer Episode mit umgekehrtem Niesen können Hunde Anzeichen von Atembeschwerden zeigen, da sie Schwierigkeiten haben, Luft durch ihre verengte Luftröhre einzusaugen.
- Normales Verhalten vorher und nachher: Hunde kehren in der Regel vor und nach einem umgekehrten Niesanfall zu ihrem normalen Verhalten zurück und zeigen keine Anzeichen von Stress oder Unbehagen.
Wenn Sie diese beobachten Symptome bei Ihrem HundEs ist wichtig, dass Sie ruhig bleiben und Ihr Haustier während des Anfalls beruhigen. Die meisten umgekehrten Niesanfälle dauern weniger als eine Minute und verschwinden von selbst, ohne dass man eingreifen muss. Wenn die Episoden jedoch häufig auftreten, länger andauern oder von anderen beunruhigenden Symptomen begleitet werden, ist es ratsam, einen Tierarzt aufzusuchen.
Diagnose von Rückwärtsniesen bei Hunden
Wenn bei Ihrem Hund zum ersten Mal Rückwärtsniesen auftritt oder die Anfälle häufiger auftreten, empfiehlt sich ein Besuch beim Tierarzt. Auch wenn umgekehrtes Niesen an sich keine schwerwiegende Erkrankung ist, ist es wichtig, alle zugrunde liegenden Gesundheitsprobleme auszuschließen, die zu den Episoden beitragen könnten.
Während Ihres Tierarztbesuchs führt der Tierarzt eine gründliche Untersuchung der Atemwege Ihres Hundes durch und führt bei Bedarf zusätzliche diagnostische Tests durch. Dies kann Folgendes umfassen:
- Körperliche Untersuchung: Der Tierarzt untersucht Nase, Rachen und Maul Ihres Hundes auf Anzeichen von Reizungen, Fremdkörpern oder Anomalien.
- Krankengeschichte: Die Bereitstellung der Krankengeschichte Ihres Hundes, einschließlich aller kürzlichen Veränderungen in der Umgebung, der Exposition gegenüber Allergenen oder früherer Atemwegsprobleme, hilft dem Tierarzt bei der Erstellung einer genauen Diagnose.
- Diagnosetest: In einigen Fällen empfiehlt der Tierarzt möglicherweise zusätzliche Tests wie Blutuntersuchungen, Röntgenaufnahmen oder Rhinoskopie (ein Verfahren, das die Sichtbarmachung der Nasenhöhle ermöglicht), um andere mögliche Ursachen für die umgekehrten Niesepisoden auszuschließen.
Durch die Durchführung einer umfassenden Untersuchung und diagnostischer Tests kann der Tierarzt feststellen, ob das umgekehrte Niesen ein eigenständiges Problem ist oder ob es mit einem zugrunde liegenden Gesundheitszustand zusammenhängt. Dies wird Ihnen dabei helfen, einen geeigneten Behandlungs- und Managementplan für Ihren Hund zu erstellen.

Behandlung und Management von umgekehrtem Niesen
In den meisten Fällen ist eine Behandlung des umgekehrten Niesens bei Hunden nicht erforderlich, da die Episoden normalerweise von selbst verschwinden, ohne Schaden zu verursachen. Wenn die Anfälle jedoch häufig auftreten, länger anhalten oder Ihren Hund belasten, gibt es mehrere Maßnahmen, die helfen können, die Symptome zu lindern und die Erkrankung in den Griff zu bekommen:
- Sanftes Streicheln und Trost: Während einer Episode von umgekehrtem Niesen kann sanftes Streicheln und Beruhigen Ihres Hundes ihm helfen, ruhig zu bleiben und Angst oder Unbehagen.
- Vermeiden Sie Auslöser: Wenn bestimmte Auslöser wie Allergene oder Reizstoffe als Ursache für das Rückwärtsniesen Ihres Hundes identifiziert werden, ist es wichtig, die Exposition gegenüber diesen Auslösern zu minimieren.
- Den Hals massieren: Das Massieren der Kehle Ihres Hundes während einer Episode mit umgekehrtem Niesen kann dabei helfen, die Muskeln zu entspannen und die Krämpfe zu lindern.
- Antihistaminika oder abschwellende Mittel: In manchen Fällen, wenn Allergien oder eine verstopfte Nase als Auslöser für das umgekehrte Niesen identifiziert werden, kann Ihr Tierarzt Antihistaminika oder abschwellende Mittel verschreiben, um die Symptome zu lindern.
- Operation: In seltenen Fällen, in denen ein verlängerter weicher Gaumen oder andere strukturelle Anomalien zu wiederkehrendem und schwerem Rückwärtsniesen beitragen, kann ein chirurgischer Eingriff empfohlen werden.
Es ist wichtig zu beachten, dass alle Medikamente oder Behandlungspläne von einem Tierarzt besprochen und verschrieben werden sollten. Eine Selbstmedikation oder der Einsatz rezeptfreier Arzneimittel ohne professionelle Anleitung kann möglicherweise die Gesundheit Ihres Hundes schädigen.
Vorsichtsmaßnahmen
Während umgekehrtes Niesen nicht immer verhindert werden kann, können Sie bestimmte Maßnahmen ergreifen, um das Auftreten von Niesepisoden zu minimieren:
- Saubere und staubfreie Umgebung: Reinigen Sie Ihr Zuhause regelmäßig und entfernen Sie alle potenziellen Allergene oder Reizstoffe, die umgekehrte Niesanfälle auslösen können.
- Vermeiden Sie den Kontakt mit Reizstoffen: Halten Sie Ihren Hund von starken Parfümen, Reinigungsmitteln oder anderen Chemikalien fern, die seine Nasengänge reizen könnten.
- Richtiger Umgang mit der Leine: Wann Gehen Sie mit Ihrem Hund spazierenVermeiden Sie es, am Halsband oder an der Leine zu ziehen, da dies zu Reizungen und umgekehrtem Niesen führen kann.
- Regelmäßige tierärztliche Untersuchungen: Routineuntersuchungen bei Ihrem Tierarzt können dabei helfen, zugrunde liegende Gesundheitsprobleme zu erkennen und zu beheben, bevor sie zu wiederkehrenden Niesepisoden führen.
Wann Sie einen Tierarzt aufsuchen sollten
Während umgekehrtes Niesen im Allgemeinen harmlos ist, gibt es bestimmte Situationen, in denen sofortige tierärztliche Hilfe erforderlich ist. Kontaktieren Sie Ihren Tierarzt, wenn:
- Bei Ihrem Hund kommt es häufig und über längere Zeit zu Niesattacken.
- Die Episoden des umgekehrten Niesens gehen mit anderen besorgniserregenden Symptomen wie Husten, Nasenausfluss oder Atembeschwerden einher.
- Ihr Hund scheint in Not zu sein und zeigt während der Episoden Anzeichen von Unwohlsein oder Angst.
Ihr Tierarzt wird in der Lage sein, den Zustand Ihres Hundes zu beurteilen, bei Bedarf eine geeignete Behandlung einzuleiten und Ratschläge zur Bewältigung der umgekehrten Niesanfälle zu geben.
Abschluss
Rückwärtsniesen ist ein häufiger Atemreflex bei Hunden, der für Tierhalter beunruhigend sein kann. Obwohl es im Allgemeinen harmlos ist und von selbst verschwindet, kann Ihnen das Verständnis der Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten dabei helfen, die Erkrankung effektiv zu behandeln. Indem Sie Ihrem Hund während einer Episode Trost spenden, potenzielle Auslöser identifizieren und bei Bedarf tierärztlichen Rat einholen, können Sie das Wohlergehen Ihres pelzigen Begleiters sicherstellen. Denken Sie daran, dass jeder Hund einzigartig ist. Wenn Sie Bedenken oder Fragen zum umgekehrten Niesen Ihres Hundes haben, wenden Sie sich am besten an einen Tierarzt.

FAQs
Was verursacht Rückwärtsniesen bei Hunden?
Rückwärtsniesen bei Hunden wird oft durch Nasenreizungen, Allergien, Aufregung oder starke Gerüche ausgelöst. Es kommt häufig bei kleinen Rassen vor und ist in der Regel nicht gefährlich.
Wie kann ich das Rückwärtsniesen bei meinem Hund verhindern?
Eine sanfte Massage der Kehle Ihres Hundes oder das kurze Bedecken seiner Nasenlöcher, um ihn zum Schlucken zu animieren, kann helfen, einen Rückwärtsniesanfall zu stoppen.
Ist Rückwärtsniesen bei Hunden gefährlich?
Nein, Rückwärtsniesen bei Hunden ist in der Regel harmlos. Es klingt zwar beängstigend, erfordert aber selten eine medizinische Behandlung, es sei denn, es tritt häufig oder stark auf.
Wann sollte ich mit meinem Hund wegen Rückwärtsniesen zum Tierarzt gehen?
Wenn das Rückwärtsniesen Ihres Hundes häufig oder anhaltend auftritt oder von Nasenausfluss, Lethargie oder anderen Symptomen begleitet wird, wenden Sie sich an Ihren Tierarzt.
Können Allergien bei Hunden Rückwärtsniesen verursachen?
Ja, Allergien sind eine häufige Ursache für Rückwärtsniesen bei Hunden. Pollen, Staub oder Haushaltschemikalien können die Nasengänge reizen.
„Unwiderstehliches Border Collie-T-Shirt mit Grafik – Perfekt für leidenschaftliche Hundeliebhaber“
