StartGESUNDHEITB12-Mangel bei Hunden:...

B12-Mangel bei Hunden: Ursachen, Symptome und Behandlung

Kostenloses Abonnement

Vitamin B12, auch Cobalamin genannt, ist ein wichtiger Nährstoff für unsere pelzigen Freunde. Es spielt eine wichtige Rolle bei zahlreichen Körperfunktionen, einschließlich der Bildung roter Blutkörperchen, neurologischen Funktionen und der DNA-Synthese. Allerdings kommt ein B12-Mangel bei Hunden häufiger vor, als Sie vielleicht denken, und kann zu einer Vielzahl von Gesundheitsproblemen führen, die von Anämie und Magen-Darm-Problemen bis hin zu neurologischen Störungen reichen. Als verantwortungsvoller Tierhalter ist es wichtig, diesen Mangel zu verstehen, seine Symptome zu erkennen und zu wissen, wie man ihm vorbeugen kann. Dieser Artikel hilft Ihnen, den B12-Mangel bei Ihrem Hund zu verstehen und zu beheben, wobei der Schwerpunkt nicht nur auf den körperlichen Symptomen, sondern auch auf der allgemeinen Gesundheit und dem Wohlbefinden Ihres Hundes liegt.

YouTube #!trpst#trp-gettext data-trpgettextoriginal=636#!trpen#Video#!trpst#/trp-gettext#!trpen#

Was ist ein B12-Mangel bei Hunden?

Vitamin B12, auch Cobalamin genannt, ist ein wasserlösliches Vitamin, das im Körper Ihres Hundes eine entscheidende Rolle spielt. Es ist wichtig für die Bildung roter Blutkörperchen, die neurologische Funktion und die DNA-Synthese. B12 ist einzigartig, weil es das einzige Vitamin ist, das ein Spurenelement enthält – Kobalt. Im Körper ist es Teil eines Coenzyms, eines Moleküls, das Enzyme bei ihrer Funktion unterstützt. B12 ist entscheidend für die normale Funktion des Gehirns und des Nervensystems sowie für die Blutbildung. Es ist am Stoffwechsel jeder Zelle des Körpers beteiligt und beeinflusst insbesondere die DNA-Synthese und -Regulation, aber auch den Fettsäure- und Aminosäurestoffwechsel. Ein Mangel an diesem Vitamin kann zu einer Vielzahl von Gesundheitsproblemen führen, darunter:

  • Anämie
  • Magendarm Probleme
  • Neurologische Störungen

Das Verständnis dieses Mangels ist der erste Schritt zur Gewährleistung der optimalen Gesundheit Ihres Hundes. Ein ganzheitlicher Ansatz zur Bewältigung eines B12-Mangels umfasst nicht nur die Behandlung der Symptome, sondern auch die Bekämpfung der Grundursache, die oft in der Ernährung und dem gesamten Lebensstil liegt.

Symptome eines B12-Mangels bei Hunden

Dies sind einige Anzeichen, die Ihnen auffallen könnten:

Lethargie

Eines der häufigsten Anzeichen eines B12-Mangels bei Hunden ist Lethargie. Hunde wirken möglicherweise ungewöhnlich müde oder desinteressiert an Aktivitäten, die ihnen normalerweise Spaß machen. Denn B12 spielt eine entscheidende Rolle im Energiestoffwechsel. Ohne ausreichend B12 kann es für den Körper Ihres Hundes schwierig sein, die aufgenommene Nahrung in die benötigte Energie umzuwandeln, was zu Müdigkeit und Lethargie führt.

Appetitverlust

Ein weiteres Symptom eines B12-Mangels ist Appetitlosigkeit. B12 ist für ein gesundes Verdauungssystem unerlässlich und ein Mangel kann zu einer Reihe von Verdauungsproblemen führen, einschließlich vermindertem Appetit. Wenn Ihr Hund weniger frisst als gewöhnlich oder mangelndes Interesse an Futter zeigt, könnte dies ein Zeichen für einen B12-Mangel sein.

- Werbung -

Gewichtsverlust

Auch Gewichtsverlust kann ein Zeichen für einen B12-Mangel sein. Dies hängt oft mit dem oben erwähnten Appetitverlust zusammen, kann aber auch darauf zurückzuführen sein, dass der Körper die Nährstoffe aus dem Futter Ihres Hundes nicht richtig aufnehmen und verwerten kann. Wenn Ihr Hund trotz gesunder Ernährung an Gewicht verliert, ist es wichtig, dass Sie Ihren Tierarzt konsultieren.

Magen-Darm-Probleme

Ein B12-Mangel kann zu einer Reihe von Magen-Darm-Problemen führen, darunter Durchfall, Erbrechen und Blähungen. Denn B12 spielt eine entscheidende Rolle bei der Unterstützung eines gesunden Darmmikrobioms. Ein Mangel kann das Gleichgewicht der Bakterien im Darm Ihres Hundes stören und zu Verdauungsproblemen führen.

Neurologische Symptome

In schweren Fällen kann ein B12-Mangel zu neurologischen Symptomen führen. Dazu können Zittern, Krampfanfälle oder Ataxie (Koordinationsverlust) gehören. Denn B12 ist für die Gesundheit des Nervensystems unerlässlich. Wenn Ihr Hund eines dieser Symptome zeigt, ist es wichtig, sofort einen Tierarzt aufzusuchen.

Verhaltensänderungen

Schließlich kann ein B12-Mangel zu Verhaltensänderungen bei Hunden führen. Dazu können erhöhte Reizbarkeit, Angstoder Depressionen. Dies liegt daran, dass B12 wichtig für die Gehirnfunktion und die geistige Gesundheit ist. Wenn Sie Veränderungen im Verhalten Ihres Hundes bemerken, sollten Sie unbedingt einen Tierarzt aufsuchen.

Ursachen für B12-Mangel bei Hunden

Was ist B12-Mangel bei Hunden?

Hier sind einige mögliche Ursachen für einen B12-Mangel:

Schlechte Ernährung

Eine der häufigsten Ursachen für einen B12-Mangel bei Hunden ist eine schlechte Ernährung. Hunde, die keine ausgewogene Ernährung mit hohem B12-Gehalt erhalten, der in tierischen Produkten wie Fleisch, Fisch und Eiern enthalten ist, können einen Mangel entwickeln. Dies kommt besonders häufig bei Hunden vor, die sich vegetarisch oder vegan ernähren, ohne entsprechende Nahrungsergänzung.

Probleme mit der Malabsorption

Einige Hunde können aufgrund von Malabsorptionsproblemen einen B12-Mangel entwickeln. Dies kann auftreten, wenn ein Hund an einem Gesundheitszustand leidet, beispielsweise an einer entzündlichen Darmerkrankung oder Pankreatitis, der sein Verdauungssystem daran hindert, Nährstoffe aus der Nahrung, die er frisst, richtig aufzunehmen.

Parasitäre Infektionen

Parasitär Infektionen, insbesondere solche, die den Magen-Darm-Trakt betreffen, können auch bei Hunden zu B12-Mangel führen. Parasiten können die Nährstoffaufnahme beeinträchtigen, was zu einem Mangel an B12 und anderen wichtigen Nährstoffen führt.

Chronische Pankreatitis

Eine chronische Pankreatitis, eine langfristige Entzündung der Bauchspeicheldrüse, kann bei Hunden zu einem B12-Mangel führen. Die Bauchspeicheldrüse spielt eine entscheidende Rolle bei der Verdauung und Nährstoffaufnahme. Wenn sie nicht richtig funktioniert, kann es zu einem Mangel an B12 und anderen Nährstoffen kommen.

Medikamente

Bestimmte Medikamente können bei Hunden auch zu einem B12-Mangel führen. Einige Medikamente, insbesondere solche zur Behandlung von Anfällen und bestimmten Krebsarten, können die B12-Absorption und den B12-Stoffwechsel beeinträchtigen.

Alter

Ältere Hunde sind möglicherweise anfälliger für einen B12-Mangel. Mit zunehmendem Alter kann die Fähigkeit von Hunden, Nährstoffe aus der Nahrung aufzunehmen, abnehmen, was zu einem möglichen Mangel an B12 und anderen essentiellen Nährstoffen führen kann.

Wie sich ein B12-Mangel auf das Verdauungssystem Ihres Hundes auswirkt

Ein B12-Mangel kann erhebliche Auswirkungen auf das Verdauungssystem Ihres Hundes haben. Er kann zu Problemen wie Appetitlosigkeit, Gewichtsverlust und gastrointestinalen Störungen führen. B12 ist außerdem entscheidend für das Darmmikrobiom, und ein Mangel kann das Gleichgewicht der Bakterien im Darm Ihres Hundes stören, was zu weiteren Verdauungsproblemen führen kann. Die Behandlung eines B12-Mangels kann durch eine ausgewogene, nährstoffreiche Ernährung, regelmäßige Bewegung und probiotische Nahrungsergänzungsmittel zur Unterstützung eines gesunden Darmmikrobioms erreicht werden. Es ist auch wichtig, die Stress, da sich Stress negativ auswirken kann auf die Gesundheit der Verdauung.

So verhindern Sie einen B12-Mangel bei Hunden

So verhindern Sie einen B12-Mangel bei Hunden

Um einem B12-Mangel bei Hunden vorzubeugen, muss vor allem auf eine ausgewogene und nährstoffreiche Ernährung geachtet werden. B12-reiche Lebensmittel sind typischerweise tierische Produkte wie Fleisch, Fisch und Eier. Wenn Sie diese in die Ernährung Ihres Hundes aufnehmen, kann dies zur Aufrechterhaltung eines gesunden B12-Spiegels beitragen. Es ist jedoch wichtig zu bedenken, dass jeder Hund einzigartig ist und die Ernährungsbedürfnisse je nach Alter, Rasse, Größe und allgemeinem Gesundheitszustand variieren können. Neben einer ausgewogenen Ernährung sind regelmäßige Gesundheitschecks von entscheidender Bedeutung. Routinemäßige tierärztliche Untersuchungen können dabei helfen, potenzielle Gesundheitsprobleme, einschließlich B12-Mangel, frühzeitig zu erkennen. Mit einer einfachen Blutuntersuchung kann Ihr Tierarzt den B12-Spiegel Ihres Hundes überprüfen. Während die Ernährung eine wichtige Rolle bei der Vorbeugung eines B12-Mangels spielt, sind auch allgemeine Lebensstilfaktoren wichtig. Regelmäßige körperliche Aktivität trägt zur Aufrechterhaltung eines gesunden Stoffwechsels bei, was wiederum die Aufnahme und Nutzung von Nährstoffen, einschließlich B12, unterstützt. Ebenso wichtig ist die geistige Stimulation, da sie dazu beiträgt, das Gehirn und das Nervensystem aktiv und gesund zu halten. Schließlich kann die Aufrechterhaltung einer ruhigen und stressfreien Umgebung für Ihren Hund zu seinem allgemeinen Wohlbefinden beitragen. Stress kann sich negativ auf die Gesundheit eines Hundes auswirken, auch auf sein Verdauungssystem, wo B12 absorbiert wird. Daher kann die Gewährleistung, dass sich Ihr Hund sicher und entspannt fühlt, indirekt dazu beitragen, einem B12-Mangel vorzubeugen.

So steigern Sie B12 bei Hunden mit natürlichen Inhaltsstoffen

Dies sind einige Schritte, die Sie unternehmen können, um den B12-Spiegel Ihres Hundes in den Griff zu bekommen:

Nehmen Sie B12-reiche Lebensmittel in Ihre Ernährung auf

Eine der einfachsten Möglichkeiten, B12 zu steigern, besteht darin, B12-reiche Lebensmittel in die Ernährung Ihres Hundes aufzunehmen. Tierische Produkte wie Fleisch, Fisch und Eier sind hervorragende Quellen für dieses Vitamin. Innereien wie Leber und Niere enthalten besonders viel B12. Wenn Ihr Hund eine kommerzielle Diät erhält, stellen Sie sicher, dass diese von hoher Qualität ist und alle Ernährungsbedürfnisse Ihres Haustieres erfüllt.

Erwägen Sie B12-Ergänzungen

Wenn die Ernährung Ihres Hundes allein nicht genügend B12 liefert oder wenn Ihr Hund an einer Erkrankung leidet, die die B12-Absorption beeinträchtigt, empfiehlt Ihr Tierarzt möglicherweise eine B12-Ergänzung. Es gibt viele natürliche Nahrungsergänzungsmittel, die dabei helfen können, den B12-Spiegel Ihres Hundes zu steigern. Sprechen Sie immer mit Ihrem Tierarzt, bevor Sie mit einer neuen Nahrungsergänzungskur beginnen.

Regelmäßige Gesundheitschecks

Regelmäßige Gesundheitsuntersuchungen sind wichtig, um den B12-Spiegel und die allgemeine Gesundheit Ihres Hundes zu kontrollieren. Ihr Tierarzt kann einen einfachen Bluttest durchführen, um den B12-Spiegel Ihres Hundes zu überprüfen und seine Ernährung oder Nahrungsergänzungsmittel nach Bedarf anzupassen. Auch regelmäßige Kontrolluntersuchungen können dabei helfen, mögliche gesundheitliche Probleme frühzeitig zu erkennen.

Behalten Sie einen aktiven Lebensstil bei

Regelmäßige körperliche Aktivität ist wichtig für die Aufrechterhaltung eines gesunden Stoffwechsels, der wiederum die Aufnahme und Verwertung von Nährstoffen, einschließlich B12, unterstützt. Regelmäßige Spaziergänge, Spielstunden und andere Formen der Bewegung können dazu beitragen, die Gesundheit Ihres Hundes zu erhalten und seinen B12-Spiegel aufrechtzuerhalten.

Sorgen Sie für geistige Stimulation

Geistige Stimulation ist ebenso wichtig für die allgemeine Gesundheit Ihres Hundes. Aktivitäten, die den Geist Ihres Hundes herausfordern, wie Puzzlespielzeug, Trainingseinheiten und soziale Interaktionen, können dazu beitragen, sein Gehirn und Nervensystem gesund zu halten, was für die Aufrechterhaltung eines gesunden B12-Spiegels wichtig ist.

Schaffen Sie eine stressfreie Umgebung

Schließlich kann die Schaffung einer stressfreien Umgebung für Ihren Hund zu seinem allgemeinen Wohlbefinden beitragen, was wiederum zu einem gesunden B12-Spiegel beitragen kann. Stress kann sich negativ auf die Gesundheit Ihres Hundes auswirken, auch auf sein Verdauungssystem, wo B12 absorbiert wird. Daher kann die Gewährleistung, dass sich Ihr Hund sicher und entspannt fühlt, indirekt dazu beitragen, seinen B12-Spiegel zu steigern.

Top 5 Lebensmittel reich an Vitamin B12

Erwägen Sie, diese Lebensmittel in die Ernährung Ihres Hundes aufzunehmen:

  1. Rinderleber: Rinderleber ist eine der reichhaltigsten verfügbaren B12-Quellen. Es ist auch reich an anderen essentiellen Nährstoffen wie Eisen und Vitamin A. Aufgrund seines hohen Vitamin-A-Gehalts sollte es jedoch in Maßen gefüttert werden, um eine Vitamin-A-Toxizität zu vermeiden.
  2. Fisch: Fisch, insbesondere Sardinen und Lachs, sind ausgezeichnete Quellen für B12. Sie sind außerdem reich an Omega-3-Fettsäuren, die sich positiv auf die Haut, das Fell und die allgemeine Gesundheit Ihres Hundes auswirken. Stellen Sie sicher, dass der Fisch, den Sie Ihrem Hund füttern, gründlich gekocht ist, um mögliche Parasiten abzutöten.
  3. Huhn: Huhn ist eine weitere gute B12-Quelle für Hunde. Es ist außerdem eine magere Proteinquelle und daher eine gute Wahl für Hunde, die auf ihr Gewicht achten müssen. Wie alle Lebensmittel sollte es vor der Fütterung Ihres Hundes gründlich gekocht werden, um mögliche Bakterien abzutöten.
  4. Eier: Eier sind eine gute Quelle für B12 und enthalten außerdem viele andere essentielle Nährstoffe wie Protein, Riboflavin und Selen. Sie können eine tolle Ergänzung zur Ernährung Ihres Hundes sein, ob roh oder gekocht.
  5. Milchprodukte: Milchprodukte wie Käse und Joghurt können eine kleine Menge B12 liefern. Sie sind außerdem eine gute Quelle für Kalzium und andere Nährstoffe. Allerdings kann es bei manchen Hunden zu einer Laktoseintoleranz kommen. Daher ist es wichtig, Milchprodukte langsam einzuführen und auf Anzeichen einer Verdauungsstörung zu achten.

Abschluss

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass ein B12-Mangel bei Hunden eine ernste Erkrankung ist, die Ihre Aufmerksamkeit erfordert. Mit einem ganzheitlichen Ansatz, der sich auf eine ausgewogene Ernährung, regelmäßige Bewegung, geistige Stimulation und eine stressfreie Umgebung konzentriert, können Sie jedoch sicherstellen, dass Ihr Hund das B12 erhält, das er für eine optimale Gesundheit benötigt. Wenn Sie vermuten, dass Ihr Hund einen B12-Mangel hat, ist es wichtig, einen Tierarzt zu konsultieren, um eine ordnungsgemäße Diagnose und Behandlung zu erhalten. Denken Sie daran, dass jeder Hund einzigartig ist und was für den einen funktioniert, funktioniert möglicherweise nicht für den anderen. Daher ist eine individuelle Betreuung, die auf die spezifischen Bedürfnisse Ihres Hundes zugeschnitten ist, unerlässlich. Indem Sie diese Schritte unternehmen, können Sie dazu beitragen, dass Ihr pelziger Freund ein langes, glückliches und gesundes Leben führt.

FAQs

  1. Was verursacht einen B12-Mangel bei Hunden?
    Ein B12-Mangel kann durch eine Malabsorption aufgrund von Magen-Darm-Erkrankungen wie entzündlichen Darmerkrankungen (IBD), exokriner Pankreasinsuffizienz (EPI) oder Ernährungsmangel verursacht werden.
  2. Was sind die Symptome eines B12-Mangels bei Hunden?
    Zu den Symptomen zählen Lethargie, Appetitlosigkeit, Gewichtsverlust, Durchfall, Erbrechen, Schwäche und in schweren Fällen neurologische Probleme wie unsicherer Gang oder Verwirrtheit.
  3. Wie wird ein B12-Mangel bei Hunden diagnostiziert?
    Tierärzte diagnostizieren dies durch Blutuntersuchungen zur Messung des B12-Spiegels und führen gegebenenfalls zusätzliche Tests durch, um die zugrunde liegenden Erkrankungen zu ermitteln, die den Mangel verursachen.
  4. Wie wird ein B12-Mangel bei Hunden behandelt?
    Die Behandlung erfolgt in der Regel mit B12-Injektionen oder oralen Nahrungsergänzungsmitteln. Für eine vollständige Genesung ist auch die Behandlung aller zugrunde liegenden Gesundheitsprobleme wichtig.
  5. Kann einem B12-Mangel bei Hunden vorgebeugt werden?
    Eine ausgewogene Ernährung und regelmäßige Tierarztuntersuchungen können helfen, einem Mangel vorzubeugen. Bei Hunden mit chronischen Erkrankungen kann eine kontinuierliche Überwachung und Nahrungsergänzung notwendig sein.

Geben Sie die zu durchsuchenden Schlüsselwörter ein

- WERBUNG -

Am beliebtesten

spot_img

populäre Artikel

Warum fressen Hunde ihr Erbrochenes? Ein Leitfaden vom Tierarzt

Hunde besitzen einen so starken Geruchssinn, dass ihre Aufmerksamkeit …

Sollte ich das Licht ausschalten, wenn mein Hund schläft?

Als verantwortungsbewusster Hundebesitzer möchten Sie sicherstellen, dass Ihr...

So verhindern Sie, dass Ihr Hund an der Tür bellt

Wenn Sie ein Hundebesitzer sind, haben Sie wahrscheinlich schon das Chaos erlebt, das...

- WERBUNG -

Lies jetzt

Blasenentzündung bei Hunden: Leitfaden zu Symptomen, Behandlung und Vorbeugung

Zystitis oder Blasenentzündung ist eine häufige Erkrankung bei Hunden, die zu Unwohlsein und Harnproblemen führen kann. Es kann durch verschiedene Faktoren wie bakterielle Infektionen, Blasensteine, Tumore oder eine abnormale Anatomie verursacht werden.

Der ultimative Leitfaden zum Hundetraining: Top-Tipps und Techniken für den Erfolg

Die Ausbildung eines Hundes ist ein wesentlicher Bestandteil eines verantwortungsvollen Tierhalters. Es sorgt nicht nur für die Sicherheit und das Wohlbefinden Ihres pelzigen Freundes, sondern stärkt auch die Bindung zwischen Ihnen und Ihrem Hund.

So kommunizieren Sie effektiv mit Ihrem Hundebegleiter

Hunde sind soziale Tiere und leben von menschlicher Interaktion und Kameradschaft. Beim Sprechen ihrer Sprache geht es nicht darum, eine bestimmte Sprache zu beherrschen; Stattdessen geht es darum, die Bedürfnisse und Emotionen Ihres Hundes zu verstehen und darauf zu reagieren.

Die Kriminalisierung tödlicher Angriffe von Hunden auf Hunde: Die große Debatte

Tödliche Angriffe von Hund zu Hund haben eine hitzige Debatte darüber entfacht, ob Hundebesitzer strafrechtlich verfolgt werden sollten. Wir werden uns mit den vielfältigen Argumenten rund um die Kriminalisierung tödlicher Hundeangriffe befassen.

Können sich Hunde erkälten? Saisonale Hundekrankheiten verstehen

Wenn sich die Jahreszeiten ändern, greifen wir oft zu einer zusätzlichen Schicht, um dem kühlen Wetter entgegenzuwirken. Aber was ist mit unseren pelzigen Freunden? Können Hunde auch Erkältungen bekommen?

Alles, was Sie über Maulkörbe für Hunde wissen müssen

Maulkörbe für Hunde können Bissvorfälle verhindern, es ist jedoch wichtig, die zugrunde liegenden Probleme, die zu aggressivem Verhalten führen, durch professionelles Training und Programme zur Verhaltensänderung anzugehen.

Rohkost-Diät für Hunde: Vor- und Nachteile erklärt

Die Fütterung Ihres Hundes mit Rohkost ist eine persönliche Entscheidung, die unter sorgfältiger Abwägung der Vor- und Nachteile getroffen werden sollte. Während Rohkostdiäten potenzielle Vorteile bieten.

Sicheres Spazierengehen mit dem Hund bei heißem Wetter: Wichtige Tipps

Der Spaziergang mit Ihrem Hund ist ein wesentlicher Bestandteil seines Tagesablaufs und seines allgemeinen Wohlbefindens. Bei heißem Wetter ist es jedoch wichtig, zusätzliche Vorsichtsmaßnahmen zu treffen, um die Sicherheit und den Komfort Ihres pelzigen Freundes zu gewährleisten.

Warum schlafen Hunde so gerne unter Ihren Füßen? Die gemütliche Verbindung

Hunde gelten als die besten Freunde des Menschen und ihre treue und liebevolle Art macht sie zu einem der beliebtesten Haustiere der Welt. Als Hundebesitzer haben Sie vielleicht bemerkt, dass sich Ihr pelziger Freund zu Ihren Füßen kuschelt, während Sie auf der Couch entspannen oder im Bett liegen.

19 vom Tierarzt empfohlene Tipps für einen gesunden, glücklichen Hund

Die endlose Flut an Online-Ratschlägen zur Hundepflege kann jeden Tierbesitzer überfordern, der möchte, dass sein Hund ein langes und glückliches Leben führt. Meine Erfahrung als Tierbesitzer hat mir gezeigt, dass vertrauenswürdige, von Tierärzten geprüfte Ratschläge einen echten Unterschied für die Gesundheit unserer pelzigen Freunde machen. Wir haben 19 Tipps zusammengestellt...

Warum drehen sich Hunde vor dem Kotabsatz? Die Wissenschaft erklärt es

Warum drehen sich Hunde im Kreis, bevor sie ihr Geschäft verrichten? Eine aktuelle wissenschaftliche Studie mit 70 Hunden 37er Rassen liefert unerwartete Antworten. Wissenschaftler verfolgten zwei Jahre lang fast 2.000 Häufchen und über 5.500 Uriniervorgänge und fanden heraus, dass Hunde sich bevorzugt entlang der Nord-Süd-Achse anordnen.

8 wichtige Fakten über Nahrungsergänzungsmittel für Hunde

Eine überraschende Tatsache: Ein Drittel aller Hunde in den USA erhält Nahrungsergänzungsmittel und Gesundheitsprodukte. Das entspricht Millionen von Tierhaltern, die für alles Mögliche Geld ausgeben, von Gelenkunterstützung bis hin zu Herzgesundheitspräparaten für ihre geliebten Haustiere. Der Markt für Hundevitamine und -präparate hat...