HomeGESUNDHEITHernien bei Hunden: Arten, …

Hundehiernie erklärt: Starker Guide zu Arten, Ursachen & Behandlung

Kostenloses Abonnement

Eine Hundehiernie entsteht, wenn Gewebe durch Muskelwand austritt. Häufige Arten: Nabel-, Leisten-, Zwerchfell-, Perinealhernie. Frühzeitige Behandlung, meist operativ, fördert Heilung und vermeidet Komplikationen.

DoggyZine.com

Ein Leistenbruch bei Hunden kann beunruhigend sein, doch das Verständnis der Erkrankung ist der erste Schritt zu einer effektiven Behandlung. Leistenbrüche bei Hunden sind typischerweise das Durchtreten von Gewebe oder Organen durch Muskelwände und werden in verschiedene Typen eingeteilt – jeder mit seinen eigenen Ursachen und Behandlungsmöglichkeiten. In diesem Leitfaden erfahren Sie alles, was Sie wissen müssen, um Symptome frühzeitig zu erkennen und die richtige tierärztliche Versorgung zu erhalten.

Als verantwortungsbewusster Tierhalter ist es wichtig, dass Sie sich über mögliche gesundheitliche Probleme Ihres pelzigen Freundes im Klaren sind. Eine häufige Erkrankung, die bei Hunden auftreten kann, ist ein Leistenbruch. Hernien treten auf, wenn ein innerer Teil des Körpers durch eine Schwachstelle im Muskel oder in der Körperwand herausragt. In diesem umfassenden Leitfaden werden wir die verschiedenen Arten von Hernien, die bei Hunden auftreten können, ihre Ursachen und die verfügbaren Behandlungsmöglichkeiten.

YouTube #!trpst#trp-gettext data-trpgettextoriginal=636#!trpen#Video#!trpst#/trp-gettext#!trpen#

Hernien bei Hunden verstehen

Hernien bei Hunden können entweder angeboren sein, also bereits bei der Geburt vorhanden sein, oder durch ein Trauma oder eine Verletzung erworben sein. Angeborene Hernien kommen bei bestimmten Rassen häufiger vor und können durch eine Schwäche der Bauchdecke verursacht werden, die sich während der Entwicklung nicht richtig schließt. Erworbene Hernien hingegen treten auf, wenn ein Hund ein Trauma oder eine Belastung erleidet, die zu einem Riss im Muskel oder in der Körperwand führt.

Hernien in Hunde müssen nicht immer spürbare Symptome verursachen, aber sie können zu sichtbaren Schwellungen im Bauch-, Leisten- oder Dammbereich führen. Es ist wichtig, dass Sie Ihren Hund auf ungewöhnliche Klumpen oder Beulen beobachten und Ihren Tierarzt konsultieren, wenn Sie Bedenken haben.

Arten von Hernien bei Hunden

Es gibt verschiedene Arten von Hernien, die Hunde betreffen können, jede mit ihren eigenen einzigartigen Merkmalen und Behandlungsaspekten. Lassen Sie uns diese verschiedenen Typen im Detail untersuchen:

Hundehernien

1. Nabelhernien

Nabelbrüche sind die häufigste Hernienform bei Hunden und treten häufig schon von Geburt an auf. Sie treten auf, wenn Fett oder Bauchorgane durch das Loch in der Bauchdecke ragen, an dem die Nabelschnur befestigt war. In den meisten Fällen sind kleine Nabelbrüche harmlos und können sich im Laufe des Wachstums des Welpen sogar von selbst schließen. Allerdings können größere Hernien ein Risiko darstellen, wenn Organe eingeklemmt oder verdreht werden.

- Werbung -

Die Behandlung von Nabelhernien umfasst typischerweise einen chirurgischen Eingriff zur Reparatur des Leistenbruchs. Bei der Operation wird die Hernie geöffnet und eventuell hervorstehende Organe oder Fett vorsichtig zurück an ihren Platz geschoben. Anschließend werden Muskel und Haut verschlossen, um den Bereich zu sichern. In manchen Fällen kann ein Netz zur Verstärkung der geschwächten Bauchdecke eingesetzt werden. Die Erholungsphase beträgt im Allgemeinen etwa 7–10 Tage, wobei größere Hernien eine längere Heilungszeit erfordern.

2. Dammhernien

Dammhernien treten häufiger bei älteren Männern auf Hunde und kann auch Katzen betreffen. Sie treten auf, wenn die Muskeln im Beckenbereich schwächer werden, so dass Bauchorgane durch den Dammbereich in der Nähe des Anus hervortreten können. Diese Hernien können Beschwerden verursachen und sogar zu lebensbedrohlichen Komplikationen führen, wenn die Blase oder der Darm eingeklemmt werden.

Ein chirurgischer Eingriff ist in der Regel erforderlich, um die Unterstützung der Beckenmuskulatur wiederherzustellen und eine Einklemmung des Organs zu verhindern. Oft wird gleichzeitig eine Kastration durchgeführt, um das Risiko eines erneuten Auftretens zu verringern. Die postoperative Pflege umfasst Antibiotika, Schmerzmittel und Stuhlweichmacher, um die Genesung zu unterstützen. Während des Heilungsprozesses, der in der Regel etwa zwei Wochen dauert, sind Ruhe und eingeschränkte Bewegung von entscheidender Bedeutung.

3. Leistenhernien

Leistenbrüche treten in der Leistengegend auf, wo das Hinterbein am Körper des Hundes befestigt ist. Sie treten häufiger bei älteren Hündinnen auf und können unterschiedlich groß sein. Leistenhernien können Organe wie die Blase, den Darm oder die Gebärmutter einklemmen und zu lebensbedrohlichen Komplikationen führen.

Bei der chirurgischen Reparatur wird ein Einschnitt im Unterbauch vorgenommen, um Zugang zum Leistenbruch zu erhalten, und die Öffnung wird zugenäht. Normalerweise werden beide Seiten repariert, um ein erneutes Auftreten zu verhindern. Die Genesung dauert in der Regel etwa 10 Tage. Während dieser Zeit sind Ruhe und begrenzte Bewegung erforderlich.

4. Zwerchfellhernien

Nabelbruch bei Hunden

Zwerchfellhernien sind in der Regel die Folge traumatischer Ereignisse, beispielsweise eines Verkehrsunfalls. Sie treten auf, wenn der Muskel reißt, der die Bauch- und Brusthöhle trennt. Durch diesen Riss gelangen Bauchorgane wie Leber, Magen und Darm in die Brusthöhle, was zu Atembeschwerden führt.

Die Diagnose von Zwerchfellhernien umfasst häufig eine Kombination aus klinischer Untersuchung, Röntgenaufnahmen, Ultraschall und CT-Scans. Um das Loch im Zwerchfell zu reparieren, ist ein chirurgischer Eingriff erforderlich. Allerdings birgt der Eingriff erhebliche Risiken, da die Atmungsfähigkeit des Hundes während der Narkose unterstützt werden muss. Die Erholungszeit kann je nach Ausmaß der Lungen- und Organschädigung variieren.

5. Hiatushernien

Hiatushernien sind bei Hunden selten und meist angeboren, insbesondere bei Rassen wie Bulldoggen. Sie treten auf, wenn der obere Teil des Magens durch das Zwerchfell in die Brusthöhle hineinragt. Bei Hunden mit Hiatushernien kann es aufgrund der abnormalen Lage des Magens häufig zu Erbrechen oder Aufstoßen kommen.

Die Behandlung von Hiatushernien erfordert häufig eine medizinische Behandlung, einschließlich der Verwendung von säurehemmenden Medikamenten und magenentleerenden Medikamenten. In schweren Fällen kann eine Operation erforderlich sein, um die Größe der Zwerchfellöffnung zu verkleinern und den Magen neu zu positionieren.

Hernien bei Hunden nach der Kastration

Gelegentlich können Hernien nach einer Bauchoperation, einschließlich einer Kastration, auftreten. Diese Hernien sind selten, können aber aufgrund der Beschaffenheit des Bauchfetts auftreten. Eine Schwäche der Nahtlinie oder übermäßige Aktivität nach der Operation können dazu führen, dass Fett aus der Muskelschicht herausragt. In einigen Fällen kann eine weitere Operation erforderlich sein, um den Leistenbruch zu reparieren.

Wenn Sie vermuten, dass sich bei Ihrem Hund nach einer Kastration oder einer anderen Bauchoperation ein Leistenbruch entwickelt hat, ist es wichtig, dass Sie für eine Beurteilung Ihren Tierarzt konsultieren.

Abschluss

Hernien sind eine häufige Erkrankung bei Hunden und können aufgrund angeborener Faktoren oder Traumata auftreten. Für Tierhalter ist es wichtig, sich der verschiedenen Arten von Hernien und ihrer möglichen Komplikationen bewusst zu sein. Wenn Sie ungewöhnliche Knoten oder Schwellungen am Körper Ihres Hundes bemerken, sollten Sie unbedingt tierärztlichen Rat einholen, um eine genaue Diagnose und eine geeignete Behandlung zu erhalten. Eine frühzeitige Erkennung und Intervention kann das Ergebnis bei Hunden mit Hernien deutlich verbessern. Denken Sie daran: Ihr Tierarzt ist die beste Informations- und Beratungsquelle, wenn es um die Gesundheit Ihres Haustieres geht.

FAQs

Was sind die häufigsten Arten von Hernien bei Hunden?

Zu den häufigsten Hernienarten bei Hunden zählen Nabel-, Leisten-, Damm- und Zwerchfellhernien. Diese variieren in ihrem Schweregrad und erfordern unterschiedliche Behandlungen, die von Überwachung bis hin zu Operationen reichen.

Was verursacht Hernien bei Hunden?

Hundehernien können durch angeborene Defekte, Traumata, Schwangerschaft oder Operationskomplikationen verursacht werden. In vielen Fällen spielt die Genetik eine Schlüsselrolle, insbesondere bei Bauchknoten bei Hunden.

Wie kann ich feststellen, ob mein Hund einen Leistenbruch hat?

Anzeichen für einen Leistenbruch bei Hunden sind sichtbare Knoten, Schwellungen, Erbrechen oder Schmerzen im Bauchbereich. Die Symptome eines Leistenbruchs können unterschiedlich sein. Für eine korrekte Diagnose konsultieren Sie daher einen Tierarzt.

Ist bei Hundehernien immer eine Operation erforderlich?

Nicht alle Hernien bei Hunden müssen operiert werden. Kleine Nabelbrüche können sich von selbst schließen, während andere – wie Leisten- oder Zwerchfellbrüche – oft sofort operiert werden müssen.

Kann ein Leistenbruch für Hunde lebensbedrohlich sein?

Ja, unbehandelte Leistenbrüche bei Hunden können schwerwiegende Folgen haben, insbesondere wenn Organe eingeklemmt werden. Frühzeitiges Eingreifen und die richtige Behandlung von Leistenbrüchen sind für eine vollständige Genesung unerlässlich.

„Chow-Chow-Grafik-T-Shirt für stolze Hundeliebhaber.“

- Werbung -

Geben Sie die zu durchsuchenden Schlüsselwörter ein

– GLOBALE NACHRICHTEN –

spot_img

Am beliebtesten

spot_img

populäre Artikel

Dürfen Hunde saftige Äpfel genießen? Die überraschende Wahrheit

Äpfel sind bei Menschen eine beliebte Frucht und bekannt für ihren süßen und erfrischenden Geschmack. Aber was ist mit unseren pelzigen Freunden? Können Hunde den gleichen Leckerbissen genießen?

7 Effektive Tipps, um Trockenfutter für wählerische Hunde schmackhafter zu machen

Viele Hundebesitzer stehen irgendwann im Leben ihres Haustieres vor dieser Herausforderung. Trockenfutter für Hunde, auch Trockenfutter genannt, ist aufgrund seiner Bequemlichkeit, Erschwinglichkeit und langen Haltbarkeit beliebt.

Warum der Alaskan Malamute vielleicht nicht zu dir passt

Der Alaskan Malamute ist kraftvoll, intelligent und atemberaubend – aber nicht jedermanns Sache …

- WERBUNG -

Lies jetzt

Ihr vollständiger Leitfaden: Einfache Tipps zur Reduzierung des Haarverlusts bei Hunden

Als Hundebesitzer kann der Umgang mit übermäßigem Haarausfall eine frustrierende Erfahrung sein. Hundehaare scheinen in jeden Winkel Ihres Zuhauses zu gelangen, von Ihren Möbeln bis zu Ihrer Kleidung.

Umfassender Leitfaden zu Symptomen & Hilfe bei Hunde-Pollenallergie

In diesem Ratgeber befassen wir uns mit den Anzeichen und Symptomen von Pollenallergien bei Hunden und geben Tipps und Strategien zur Bewältigung und Linderung der Allergien Ihres pelzigen Freundes.

Der Stille Killer: Die Wahrheit über Maulkrebs beim Hund

Mundkrebs bei Hunden kann eine schwierige Diagnose sein, aber dank der Fortschritte in der Veterinärmedizin und der Früherkennung stehen Behandlungsmöglichkeiten zur Verfügung, die die Lebensqualität Ihres Hundes verbessern können.

Warum Hunde Ihr Gesicht Reiben: Verblüffende Gründe

Hunde reiben sich aus verschiedenen Gründen das Gesicht, zum Beispiel wegen Juckreiz, Reizungen, Allergien oder einfach zur Kommunikation. Es kann auch eine Möglichkeit sein, ihren Geruch zu markieren oder Stress abzubauen. Die Identifizierung der Ursache trägt zu ihrem Wohlbefinden und ihrer Gesundheit bei. DoggyZine.com Warum reiben Hunde ihr Gesicht? Es ist ein Verhalten...

Die 12 besten Wellness-Tipps für ein Gesundes und Glückliches Hundeleben

Verbessern Sie die Gesundheit Ihres Hundes mit 12 einfachen Wellness-Tipps, darunter richtige Ernährung, Bewegung, Fellpflege, geistige Anregung und regelmäßige Tierarztbesuche. Diese bewährten Gewohnheiten helfen Ihrem Hund, glücklich, energiegeladen und gesund zu bleiben. DoggyZine.com – Die Gesundheit und das Glück Ihres Vierbeiners beginnen mit praktischen und konsequenten Hunde-Wellness-Tipps. Von ausgewogenen...

Welche Farben sehen Hunde? Die überraschende Wahrheit über Farbsehen

Wenn Sie sich jemals gefragt haben, welche leuchtenden Farben Ihr Hund sieht, sind Sie nicht allein. Viele Hundebesitzer haben den Mythos gehört, dass Hunde farbenblind sind oder nur Schwarzweiß sehen können.

Ultimativer Leitfaden für Agility-Training für Anfänger

Beim Hunde-Agility-Training für Anfänger lernen Sie Ihrem Hund, Hindernisse wie Sprünge und Tunnel zu überwinden. Beginnen Sie mit einfachen Kommandos, kurzen Einheiten und positiver Verstärkung, um Vertrauen und Teamwork zwischen Ihnen und Ihrem Hund aufzubauen. DoggyZine.com Wenn Sie neu im Hunde-Agility-Training für Anfänger sind, erwartet Sie eine...

Dürfen Hunde Mais essen? Entdecken Sie die Wahrheit über diesen beliebten Snack

Können Hunde Mais essen? Als Hundebesitzer fragen Sie sich vielleicht, ob es sicher ist, einige Ihrer liebsten Sommerspeisen wie Mais mit Ihrem pelzigen Freund zu teilen. Allerdings ist es wichtig, vorsichtig zu sein, was Sie Ihrem Hund füttern.

Effektiver Leitfaden zur Reinigung von Hundepfoten nach dem Spaziergang

Wie reinigt man Hundepfoten nach dem Spaziergang? Als Hundebesitzer ist es wichtig, dass Ihr vierbeiniger Freund sauber und gesund bleibt. Einer der wichtigsten Aspekte der Hundepflege ist die Pfotenpflege.

Dürfen Hunde Lotuswurzel essen? Entdecken Sie überraschende Vorteile und Risiken

Ja, Hunde können Lotuswurzeln essen, wenn sie richtig gekocht sind. Gekochte Lotuswurzeln sind unbedenklich und bieten gesundheitliche Vorteile wie Ballaststoffe, Vitamin C und Kalium. Vermeiden Sie die Fütterung roher Lotuswurzeln, da diese Parasiten enthalten können und schwer verdaulich sind. Geben Sie sie immer in Maßen und fragen Sie Ihren Tierarzt.

Können Hunde Wirklich Emotionen Riechen? Faszinierende Stressforschung

Ja, Hunde können menschliche Emotionen riechen. Studien zeigen, dass Hunde chemische Veränderungen im menschlichen Schweiß und Atem wahrnehmen, die durch Stress oder Angst verursacht werden. Ihre empfindlichen Nasen nehmen diese emotionalen Signale auf, was sie zu überraschend genauen Gefühlsdetektoren und hervorragenden Begleittieren bei Angstzuständen und PTBS macht. DoggyZine.com Können Hunde riechen...

Dürfen Hunde Schinken essen? Was jeder Hundebesitzer wissen sollte

Schinken kann, wie viele verarbeitete Fleischsorten, gewisse Risiken für Hunde bergen. Während kleine Mengen Schinken im Allgemeinen als sicher gelten, können größere Mengen negative Auswirkungen auf die Gesundheit Ihres Haustieres haben.