Fällt es Ihnen schwer, Ihren pelzigen Begleiter dazu zu verleiten, sein Trockenfutter zu fressen? Du bist nicht allein. Viele Hundebesitzer stehen irgendwann im Leben ihres Haustieres vor dieser Herausforderung. Trockenfutter für Hunde, auch Trockenfutter genannt, ist aufgrund seiner Bequemlichkeit, Erschwinglichkeit und langen Haltbarkeit beliebt. Allerdings sind einige Hunde möglicherweise wählerisch beim Essen oder haben spezielle Ernährungsbedürfnisse, die es schwierig machen, ihr Interesse an Trockenfutter aufrechtzuerhalten. Wenn Sie nach Möglichkeiten suchen, Trockenfutter für Hunde attraktiver zu gestalten, sind Sie bei uns genau richtig. In diesem Artikel stellen wir Ihnen sieben Tipps vor, mit denen Sie Ihren Vierbeiner verführen und dafür sorgen können, dass er seine Mahlzeiten genießt.

1. Warmes Wasser oder Knochenbrühe hinzufügen
Eine einfache und kostengünstige Möglichkeit, Trockenfutter für Hunde schmackhafter zu machen, ist die Zugabe von warmem Wasser oder Knochenbrühe. Indem Sie etwa ¼ bis ½ Tasse gefiltertes Wasser oder Brühe zum Trockenfutter geben, können Sie das Aroma und die Konsistenz des Futters verbessern. Manche Hunde bevorzugen leicht angefeuchtetes Futter, während andere das Futter genießen, nachdem es etwa eine Stunde lang das Wasser aufgesaugt hat, so dass eine pastenartige Konsistenz entsteht. Diese Methode bringt nicht nur das natürliche Aroma des Futters zur Geltung Futter, sondern versorgt Ihren Hund auch mit zusätzlicher Feuchtigkeitund trägt dazu bei, sie hydratisiert zu halten.
Wenn Sie dem Futter Ihres Hundes Brühe hinzufügen möchten, sollten Sie die Verwendung von Knochenbrühe in Betracht ziehen. Knochenbrühe ist eine nährstoffreiche Zubereitung, die zahlreiche gesundheitliche Vorteile für Hunde bietet. Es fördert die Entgiftung der Leber, unterstützt die Verdauung, hilft bei Verstopfung und Durchfall, verbessert die Gesundheit der Gelenke und verbessert die Darmgesundheit. Darüber hinaus ist Knochenbrühe eine reichhaltige Quelle essentieller Mineralien, die für Hunde leicht verdaulich sind.
2. Einbeziehung von Konserven oder Eintöpfen
Wenn Wasser oder Brühe allein nicht ausreichen, um Ihren Hund zum Fressen seines Trockenfutters zu verleiten, sollten Sie darüber nachdenken, Hundefutter in Dosen oder Eintöpfe unterzumischen. Viele Hunde bevorzugen den Geschmack und die Konsistenz von Nassfutter gegenüber Trockenfutter. Durch die Kombination beider können Sie Ihrem pelzigen Freund eine schmackhaftere Mahlzeit anbieten und sind dennoch erschwinglich. Um eine ausgewogene Ernährung Ihres Hundes zu gewährleisten, ist es wichtig, hochwertige Dosen und Trockenfutter zu wählen.
Bei der Beigabe von Dosenfutter oder Eintöpfen können Sie das Verhältnis an die Vorlieben Ihres Hundes anpassen. Einige Hunde bevorzugen möglicherweise eine kleine Menge untergemischt, während andere eine großzügigere Portion bevorzugen. Das Mischen von Nassfutter mit Trockenfutter verbessert nicht nur den Geschmack, sondern erhöht auch die Wasseraufnahme Ihres Hundes, fördert die Flüssigkeitszufuhr und sorgt dafür, dass er sich länger satt fühlt.
3. Hinzufügen tierischer Produkte
Hunde sind von Natur aus Fleischfresser und finden den Geruch, den Geschmack und die Textur tierischer Produkte oft sehr ansprechend. Die Einbeziehung tierischer Produkte in das Trockenfutter Ihres Hundes kann dessen Schmackhaftigkeit deutlich verbessern. Zu den tierischen Produkten, die Sie zur Ernährung Ihres Hundes hinzufügen können, gehören Fisch, Eier, Muskelfleisch, Geflügel und Innereien.
Fisch wie Sardinen oder Lachs ist eine ausgezeichnete Quelle für Omega-3-Fettsäuren, die für Hunde verschiedene gesundheitliche Vorteile bieten. Eier, ob gekocht oder roh, sind eine großartige Proteinquelle. Muskelfleisch und Geflügel wie Lamm, Rind, Wild, Schwein, Huhn und Pute bieten wichtige Nährstoffe für die allgemeine Gesundheit und den Muskelaufbau Ihres Hundes. Innereien wie Leber und Niere sind reich an Phosphor, Vitamin A, Kupfer und Selen.
Bei der Verwendung tierischer Produkte ist es wichtig, die spezifischen Ernährungsbedürfnisse, Allergien und andere gesundheitliche Probleme Ihres Hundes zu berücksichtigen. Beginnen Sie mit gesunden, für Menschen geeigneten Zutaten und führen Sie diese nach und nach in die Ernährung Ihres Hundes ein, um dessen Reaktion zu überwachen.
4. Einführung in Obst und Gemüse
Hunde sind Allesfresser, das heißt, sie benötigen ein ausgewogenes Verhältnis von Fleisch und pflanzlicher Ernährung. Die Zugabe von Obst und Gemüse zum Trockenfutter Ihres Hundes kann ihm wichtige Vitamine, Mineralien und zusätzliche Geschmacksstoffe liefern. Es ist jedoch wichtig, geeignetes Obst und Gemüse auszuwählen, das für Hunde unbedenklich ist.
Zu den Früchten, die für Hunde unbedenklich sind, gehören Äpfel, Bananen, Blaubeeren, Cantaloupe, Cranberries und Gurken, MangoOrangen, Pfirsiche, Birnen, Ananas, Himbeeren, Erdbeeren und Wassermelone. Bei den Gemüsesorten werden Brokkoli, Rosenkohl, Karotten, Sellerie, grüne Bohnen, Erbsen und Spinat von Hunden im Allgemeinen gut vertragen.
Bei der Verwendung von Obst und Gemüse ist Mäßigung der Schlüssel zum Erfolg. Diese Zusätze sollten die Ernährung Ihres Hundes ergänzen und nicht essentielle Nährstoffe aus tierischen Produkten ersetzen. Entscheiden Sie sich immer für frische und unverarbeitete Zutaten, um den besten Nährwert für Ihren pelzigen Freund zu gewährleisten.
5. Verfeinern mit Toppern
Topper sind eine fantastische Möglichkeit, die Schmackhaftigkeit von Trockenfutter für Hunde zu verbessern, ohne dass eine separate Mahlzeit zubereitet werden muss. Topper werden normalerweise auf das Trockenfutter gelegt und sorgen für zusätzliche Aromen und Texturen. Sie können in Form von Nassfutter, gefriergetrocknetem Fleisch oder sogar dehydriertem Obst und Gemüse vorliegen.
Eine beliebte Option für Topper ist Die ehrliche Küche, das eine Vielzahl von Nassaufsätzen für trockenes Hundefutter anbietet. Ihre Fleischprotein-Booster und Pour-Over-Eintöpfe aus Kürbis, Knochenbrühe oder Superfoods sind getreidefrei und werden aus hochwertigen Zutaten hergestellt. Stella und Chewy's ist eine weitere renommierte Marke, die Rohkost-Topper herstellt. Diese Topper enthalten einen hohen Anteil an Fleischprodukten, Probiotika und Gemüse und sind somit eine praktische und gesunde Ergänzung zur Mahlzeit Ihres Hundes.
Topper sind eine hervorragende Möglichkeit, Vollwertkost in die Ernährung Ihres Hundes zu integrieren und so die Abhängigkeit von Trockenfutter zu reduzieren und gleichzeitig eine ausgewogene Ernährung beizubehalten.
6. Ergänzung mit Nahrungsergänzungsmitteln
Abhängig von den spezifischen Bedürfnissen Ihres Hundes können Sie darüber nachdenken, seinem Trockenfutter Nahrungsergänzungsmittel hinzuzufügen. Nahrungsergänzungsmittel können für zusätzliche Feuchtigkeit und andere gesundheitliche Vorteile sorgen und so das allgemeine Wohlbefinden Ihres Hundes unterstützen.
Ein beliebtes Nahrungsergänzungsmittel ist Kokosnussöl, das für die meisten Hunde attraktiv ist. Allerdings ist es wichtig, den zusätzlichen Fettgehalt zu berücksichtigen, wenn Sie Kokosnussöl zur Ernährung Ihres Hundes hinzufügen, insbesondere wenn er bereits Erdnussbutter oder Käse zu sich nimmt. Kokosnussöl kann für Hunde von Vorteil sein, die an Gewicht zunehmen müssen oder eine zusätzliche Unterstützung für Haut und Fell benötigen.
Fischöl ist ein weiteres hervorragendes Ergänzungsmittel, das die Schmackhaftigkeit von Trockenfutter für Hunde verbessern kann. Es ist reich an Omega-3-Fettsäuren, die für eine gesunde Haut und ein glänzendes Fell sorgen. Sie können Fischöl entweder direkt zum Futter Ihres Hundes hinzufügen oder sich für ein fertiges Fischöl-Ergänzungsmittel entscheiden, das speziell für Hunde entwickelt wurde.
Wenn Sie Nahrungsergänzungsmittel einnehmen, wenden Sie sich an Ihren Tierarzt, um sicherzustellen, dass Sie die richtigen Nahrungsergänzungsmittel für die spezifischen Bedürfnisse Ihres Hundes auswählen. Sie können Sie über die richtige Dosierung und mögliche Wechselwirkungen mit vorhandenen Medikamenten informieren.
7. Entdecken Sie halbhausgemachte Mahlzeiten
Während vollständig selbst zubereitete Mahlzeiten zeitaufwändig und komplex sein können, bieten teilweise selbst zubereitete Mahlzeiten einen Mittelweg, um die Attraktivität von Trockenfutter für Hunde zu steigern. Bei diesem Ansatz beginnen Sie mit einer getreidefreien Hundefutter-Vormischung und fügen dann Protein und Wasser Ihrer Wahl hinzu. Auf diese Weise können Sie potenziell schädliche Inhaltsstoffe in kommerziellen Lebensmitteln minimieren, ohne dass umfangreiches Kochen und Vorbereiten erforderlich ist.
Dr. Harveys Veg-To-Bowl ist eine beliebte Fertigmischung, mit der Sie die Mahlzeit Ihres Hundes individuell gestalten können. Es enthält eine Vielzahl von dehydrierten Gemüsesorten und erfordert die Zugabe einer Proteinquelle und von Wasser. Diese Methode ist besonders vorteilhaft für Hunde mit Allergien oder solche, die Schwierigkeiten beim Fressen haben traditionelles Trockenfutter.
Denken Sie daran, Ihren Tierarzt oder einen tierärztlichen Ernährungsberater zu konsultieren, wenn Sie halbhausgemachte Mahlzeiten in die Ernährung Ihres Hundes integrieren. Sie können Sie bei der richtigen Portionsgröße beraten und sicherstellen, dass die Ernährungsbedürfnisse Ihres Hundes gedeckt werden.
Abschluss
Es kann eine herausfordernde Aufgabe sein, Ihren Hund dazu zu bewegen, sein Trockenfutter zu fressen, aber mit diesen sieben Tipps können Sie es ihm angenehmer machen. Experimentieren Sie mit der Zugabe von warmem Wasser oder Knochenbrühe, der Einbeziehung von Konserven oder Eintöpfen, der Einführung tierischer Produkte, der Einbeziehung von Obst und Gemüse, der Verfeinerung durch Toppings, der Ergänzung mit Nahrungsergänzungsmitteln und der Erkundung von halbhausgemachten Gerichten. Jeder Hund ist einzigartig, daher kann es einige Versuche erfordern, um die Methode zu finden, die für Ihren pelzigen Freund am besten geeignet ist. Denken Sie daran, ihre Ernährungsbedürfnisse zu priorisieren und einen Tierarzt zu konsultieren, wenn Sie wesentliche Änderungen an der Ernährung vornehmen. Mit ein wenig Kreativität und Geduld können Sie Trockenfutter für Hunde ansprechender gestalten und sicherstellen, dass Ihr Hund seine Mahlzeiten genießt.

FAQs
1. Warum frisst mein Hund kein Trockenfutter?
Hunde meiden Trockenfutter möglicherweise aus Langeweile, wegen Zahnproblemen oder wegen mangelndem Geschmack. Das Anreichern des Futters mit Toppings oder Feuchtigkeit kann es ansprechender machen.
2. Was kann ich dem Trockenfutter für Hunde hinzufügen, um den Geschmack zu verbessern?
Um den Geschmack zu verbessern, können Sie natriumarme Brühe, Nassfutter für Hunde, Naturjoghurt oder sichere frische Lebensmittel wie gekochtes Gemüse oder zerkleinertes Hühnchen hinzufügen.
3. Ist es sicher, Nassfutter und Trockenfutter für Hunde zu mischen?
Ja, das Mischen von Nass- und Trockenfutter ist unbedenklich und kann Geschmack und Konsistenz verbessern. Stellen Sie sicher, dass beides ausgewogen und für Ihren Hund geeignet ist.
4. Kann die Zugabe von Wasser zum Trockenfutter für Hunde es schmackhafter machen?
Durch die Zugabe von warmem Wasser oder Brühe können die Kroketten weicher werden, Aromen freigesetzt werden und das Futter für Hunde, insbesondere solche mit Zahnproblemen, schmackhafter gemacht werden.
5. Wie kann ich sicherstellen, dass die Mahlzeiten meines Hundes nahrhaft bleiben und gleichzeitig besser schmecken?
Wählen Sie gesunde, für Hunde unbedenkliche Beilagen wie mageres Fleisch, Gemüse oder Brühen. Vermeiden Sie natriumreiche, zucker- oder fetthaltige Beilagen, die der Gesundheit Ihres Hundes schaden können.