StartERNÄHRUNGSicheres und unsicheres Gemüse ...

Sicheres und unsicheres Gemüse für Hunde

Kostenloses Abonnement

Gemüse ist eine hervorragende Möglichkeit, die Gesundheit eines Hundes zu fördern und wichtige Nährstoffe zu liefern. Viele Hundebesitzer fragen sich, welches Gemüse Hunde essen können und wie sie es in die Ernährung ihres Haustiers integrieren können. Von Vitamin-C-reichen Optionen bis hin zu nährstoffreichen Alternativen wie Rüben gibt es zahlreiche gesunde Gemüsesorten für Hunde, die ihr allgemeines Wohlbefinden steigern können.

In diesem Artikel werden die 10 besten Gemüsesorten für Hunde vorgestellt und Sie erfahren, wie Sie Gemüse für Hunde sicher zubereiten können. Wir besprechen die Vorteile von gedünstetem Gemüse und heben Optionen wie Rosenkohl hervor. Darüber hinaus geben wir Ihnen Hinweise, wie Sie diese nahrhaften Lebensmittel Ihrem Hund näherbringen können. Hundefutter und identifizieren Sie, welches Gemüse Sie vermeiden sollten für die Sicherheit Ihres vierbeinigen Begleiters.

YouTube #!trpst#trp-gettext data-trpgettextoriginal=636#!trpen#Video#!trpst#/trp-gettext#!trpen#

Die 5 nährstoffreichsten Gemüsesorten für Hunde

Karotten: knackig und vitaminreich

Karotten sind eine ausgezeichnete Wahl für Hunde, denn sie sind lecker und knackig und bieten zahlreiche gesundheitliche Vorteile. Dieses orangefarbene Gemüse ist vollgepackt mit wichtigen Nährstoffen, darunter die Vitamine A, B, C, D, E und K sowie Kalium, Kalzium und Magnesium. Der hohe Vitamin-A-Gehalt unterstützt die Augengesundheit, während Beta-Carotin die Augen von Hunden vor Sonnenschäden schützt.

Einer der größten Vorteile von Karotten ist ihre Fähigkeit, die Zahngesundheit zu unterstützen. Wenn Hunde rohe Karotten kauen, hilft die knackige Textur dabei, ihr Zahnfleisch zu massieren und ihre Zähne sanft zu reinigen, wodurch die Bildung von Plaque reduziert wird. Einige Tierärzte empfehlen sogar gefrorene Karotten, um Zahnungsschmerzen bei Welpen zu lindern.

Karotten sind außerdem kalorien- und fettarm, was sie zu einem idealen Snack für Hunde macht, die ein gesundes Gewicht halten müssen. Mit nur etwa 40 Kalorien und 0,2 Gramm Fett pro 100 Gramm rohen Karotten sind sie eine nahrhafte Alternative zu im Laden gekauften Leckereien.

Süßkartoffeln: Ein ballaststoffreiches Superfood

Süßkartoffeln sind ein nährstoffreiches Gemüse, das sich auf die allgemeine Gesundheit von Hunden auswirkt. Sie sind eine ausgezeichnete Quelle für Ballaststoffe, die die Verdauung unterstützen und einen regelmäßigen Stuhlgang fördern. Der hohe Ballaststoffgehalt trägt auch dazu bei, dass sich Hunde satt fühlen, was Süßkartoffeln zu einer großartigen Option zur Gewichtskontrolle macht.

- Werbung -

Diese orangefarbenen Knollen sind reich an Vitaminen und Mineralstoffen, darunter Vitamin A, C, B6 und E sowie Kalium, Kalzium und Eisen. Vitamin A ist besonders vorteilhaft für Hunde und unterstützt gesunde Haut, Fell, Augen, Muskeln und Nerven. Das Beta-Carotin in Süßkartoffeln trägt auch zur Erhaltung einer guten Sehkraft bei.

Wenn Sie Hunden Süßkartoffeln geben, müssen Sie diese unbedingt vorher kochen. Kochen oder Dämpfen ist besser, damit mehr Nährstoffe erhalten bleiben. Vermeiden Sie immer die Zugabe von Gewürzen, Butter oder Öl, da diese den Magen eines Hundes verstimmen können.

Grüne Bohnen: Kalorienarm und nahrhaft

Grüne Bohnen sind ein vielseitiges und gesundes Gemüse für Hunde. Sie haben wenig Kalorien, aber einen hohen Gehalt an essentiellen Nährstoffen und sind daher eine ausgezeichnete Wahl für Hunde, die abnehmen oder ein gesundes Gewicht halten müssen. Grüne Bohnen haben einen Einfluss auf die Erhaltung Hunde fühlen sich satt, ohne dass zusätzliche Kalorien aufgenommen werden müssen zu ihrer Ernährung.

Dieses Gemüse ist reich an Vitamin A, C und K sowie B6, Eisen und Kalzium. Es enthält außerdem Omega-3-Fettsäuren, die eine gesunde Entzündungsreaktion unterstützen. Der Ballaststoffgehalt in grünen Bohnen unterstützt die Verdauung und trägt zur Aufrechterhaltung eines regelmäßigen Stuhlgangs bei.

Hunde können grüne Bohnen in verschiedenen Formen genießen – roh, gedünstet oder sogar aus der Dose (ohne Salzzusatz). Sie sind eine großartige Alternative zu kalorienreichen Leckereien und können als gesunder Snack oder als Ergänzung zu normalen Mahlzeiten verwendet werden.

Kürbis: Gut für die Verdauung

Kürbis wird aufgrund seiner zahlreichen gesundheitlichen Vorteile oft als Superfood für Hunde bezeichnet. Er ist besonders für seine positiven Auswirkungen auf die Verdauungsgesundheit bekannt. Der hohe Ballaststoffgehalt im Kürbis hat eine Auswirkungen auf die Linderung von Durchfall und Verstopfung bei Hunden, was es zu einem vielseitigen Verdauungshilfsmittel macht.

Dieser orangefarbene Kürbis ist reich an Vitamin A und C, die das Immunsystem stärken, sowie an Beta-Karotin, das sich positiv auf die Augengesundheit auswirkt. Kürbis enthält außerdem Kalium, das sich positiv auf die Muskelgesundheit und den Stoffwechsel auswirkt.

Wenn Sie Ihren Hunden Kürbis geben, ist es wichtig, dass Sie einfachen, gekochten Kürbis ohne Zuckerzusatz, Gewürze oder Füllstoffe verwenden. Kürbis aus der Dose ist eine praktische Alternative, aber überprüfen Sie immer das Etikett, um sicherzustellen, dass es sich um 100% reinen Kürbis handelt.

Spinat: Vollgepackt mit Vitaminen und Mineralstoffen

Spinat ist ein nährstoffreiches Blattgemüse, das sich auf verschiedene Aspekte der Hundegesundheit auswirkt. Es ist reich an Vitamin A, C, E und K sowie Eisen, Antioxidantien und Beta-Carotin. Diese Nährstoffe tragen zur Unterstützung eines starken Immunsystems, einer gesunden Sehkraft und des allgemeinen Wohlbefindens bei.

Der Eisengehalt im Spinat trägt zur Vorbeugung von Anämie bei, indem er die Produktion gesunder roter Blutkörperchen unterstützt. Spinat enthält außerdem Antioxidantien, die schädliche freie Radikale im Körper neutralisieren und so möglicherweise das Risiko bestimmter Krankheiten verringern.

Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass Spinat nur in Maßen gefüttert werden sollte. Er enthält Oxalsäure, die in großen Mengen die Kalziumaufnahme beeinträchtigen kann. Wie bei allen Gemüsesorten für Hunde ist es am besten, Spinat schrittweise und in kleinen Mengen einzuführen.

So führen Sie sicher Gemüse in die Ernährung Ihres Hundes ein

Beginnen Sie mit kleinen Portionen

Wenn Sie Gemüse in die Ernährung Ihres Hundes einführen, ist es wichtig, mit kleinen Mengen zu beginnen. Hunde haben ein empfindliches Verdauungssystem und plötzliche Veränderungen können zu Magenverstimmungen führen. Beginnen Sie, indem Sie dem normalen Futter Ihres Hundes kleine Portionen Gemüse hinzufügen. Durch diesen schrittweisen Ansatz können Sie die Reaktion Ihres Haustiers beobachten und seinem Verdauungssystem helfen, sich an das neue Futter zu gewöhnen. Sie können beispielsweise mit nur einem Teelöffel pürierter Karotten oder einem kleinen Stück gedünstetem Brokkoli beginnen, das Sie in das gewohnte Futter mischen.

Kochen Sie Gemüse für eine leichtere Verdauung

Einige Gemüsesorten können zwar roh serviert werden, aber gekocht macht sie für Hunde oft leichter verdaulich und nimmt Nährstoffe besser auf. Dämpfen ist eine hervorragende Methode, da dabei die meisten Nährstoffe des Gemüses erhalten bleiben und die Textur weicher wird. Leicht gedämpfter Brokkoli oder grüne Bohnen sind für Hunde beispielsweise leichter zu kauen und zu verdauen als ihre rohen Gegenstücke. Stärkehaltige Gemüsesorten wie Süßkartoffeln müssen vor dem Füttern vollständig gekocht werden, um eine ordnungsgemäße Nährstoffaufnahme zu gewährleisten. Kochen oder Backen sind ebenfalls geeignete Kochmethoden, vermeiden Sie jedoch die Verwendung von Gewürzen oder Ölen.

Vermeiden Sie Gewürze oder Zusatzstoffe

Wenn Sie Gemüse für Hunde zubereiten, ist es wichtig, dass es schlicht bleibt. Hunde brauchen nicht die zusätzlichen Aromen, die Menschen mögen, und viele gängige Gewürze können für sie schädlich sein. Vermeiden Sie es, dem Gemüse Salz, Pfeffer, Knoblauch, Zwiebeln oder andere Gewürze hinzuzufügen. Diese Zusätze können Verdauungsprobleme verursachen oder sogar giftig für Hunde sein. Bleiben Sie bei schlichtem, ungewürztem Gemüse, um sicherzustellen, dass Ihr Hund den maximalen Nährstoffnutzen ohne potenzielle Schäden erhält.

Achten Sie auf etwaige Nebenwirkungen

Wenn Sie Ihrem Hund neues Gemüse geben, achten Sie unbedingt auf Anzeichen von Nebenwirkungen. Dazu können Erbrechen, Durchfall, übermäßige Blähungen oder Verhaltensänderungen gehören. Wenn Sie eines dieser Symptome bemerken, verzichten Sie auf das neue Gemüse und konsultieren Sie Ihren Tierarzt. Es ist eine gute Idee, immer nur ein neues Gemüse einzuführen und 24 bis 48 Stunden zu warten, bevor Sie ein weiteres einführen. Mit dieser Vorgehensweise können Sie leichter feststellen, welches Gemüse Probleme verursachen könnte.

Denken Sie daran, dass Gemüse zwar eine gesunde Ergänzung zur Ernährung Ihres Hundes sein kann, aber nicht mehr als 25 % der täglichen Nahrungsaufnahme ausmachen sollte. Konsultieren Sie immer Ihren Tierarzt, bevor Sie wesentliche Änderungen an der Ernährung Ihres Hundes vornehmen, insbesondere wenn Ihr Haustier bereits gesundheitliche Probleme hat. Wenn Sie diese Richtlinien befolgen, können Sie Integrieren Sie sicher nahrhaftes Gemüse in die Ernährung Ihres Hundes's Mahlzeiten und stärken Sie möglicherweise ihre Gesundheit mit vitaminreichen Optionen wie Karotten, Süßkartoffeln und grünen Bohnen.

Gemüse, das Sie Ihrem Hund nicht geben sollten

Während viele Gemüsesorten für Hunde gesund sind, können einige schädlich oder sogar giftig sein. Hundebesitzer müssen wissen, welche Gemüsesorten sie meiden sollten, um die Sicherheit und das Wohlbefinden ihrer Haustiere zu gewährleisten.

Zwiebeln und Knoblauch

Zwiebeln und Knoblauch gehören zu den gefährlichsten Gemüsesorten für Hunde. Diese Mitglieder der Allium-Familie enthalten Verbindungen, die bei Hunden ernsthafte Gesundheitsprobleme verursachen können. Der giftige Wirkstoff in Zwiebeln und Knoblauch ist N-Propyldisulfid, das zum Abbau der roten Blutkörperchen und damit zu Anämie führen kann.

Alle Teile von Zwiebeln und Knoblauch sind für Hunde giftig, einschließlich Fruchtfleisch, Blätter, Saft und verarbeitetes Pulver. Ob roh, gekocht, gebraten oder pulverisiert, diese Gemüsesorten können schädlich sein. Schon kleine Mengen können gefährlich sein, denn bereits 100 Gramm Zwiebeln pro 20 Kilogramm Hundegewicht reichen aus, um toxische Wirkungen hervorzurufen.

Zu den Symptomen einer Zwiebel- oder Knoblauchvergiftung bei Hunden zählen Lethargie, Schwäche, verminderter Appetit, blasse Schleimhäute, Ohnmacht und rötlicher Urin. In schweren Fällen kann es zu erhöhtem Herzschlag, Hecheln und sogar zum Tod führen. Wenn Sie vermuten, dass Ihr Hund Zwiebeln oder Knoblauch gefressen hat, ist es wichtig, sofort einen Tierarzt aufzusuchen.

Pilze

Während einige Pilze für den menschlichen Verzehr unbedenklich sind, können Wildpilze für Hunde extrem giftig sein. Da es schwierig ist, zwischen ungefährlichen und giftigen Pilzen zu unterscheiden, ist es am besten, alle Wildpilze zu meiden.

Eine Pilzvergiftung kann bei Hunden eine Reihe von Symptomen hervorrufen, von leichten Magen-Darm-Beschwerden bis hin zu schwerem Organversagen und Tod. Der Schweregrad hängt von der Art und Menge des aufgenommenen Pilzes ab. Einige giftige Pilze können Leberversagen, Nierenschäden oder neurologische Probleme verursachen.

Anzeichen einer Pilzvergiftung können Erbrechen, Durchfall, Schwäche, mangelnde Koordination, Zittern, Krampfanfälle und in schweren Fällen Koma sein. Wenn Sie vermuten, dass Ihr Hund Wildpilze gefressen hat, behandeln Sie es als Notfall und suchen Sie sofort einen Tierarzt auf.

Rohe Kartoffeln

Während gekochte Kartoffeln in Maßen für Hunde unbedenklich sein können, sollten rohe Kartoffeln vermieden werden. Rohe Kartoffeln enthalten Solanin, eine Verbindung, die für Hunde giftig sein kann, wenn sie in großen Mengen aufgenommen wird. Solanin ist ein natürlicher Abwehrmechanismus, der von Kartoffeln produziert wird, um Insekten und andere Schädlinge abzuschrecken.

Zu den Symptomen einer Vergiftung durch rohe Kartoffeln bei Hunden können Magen-Darm-Beschwerden, Symptome des Nervensystems wie Zittern und Nierenfunktionsstörungen gehören. Die Kartoffelschalen und grünen Teile der Kartoffelpflanze enthalten besonders viel Solanin und sollten niemals an Hunde verfüttert werden.

Wenn Sie den Verdacht haben, dass Ihr Hund rohe Kartoffeln oder Kartoffelpflanzenteile gefressen hat, sollten Sie am besten Ihren Tierarzt konsultieren, auch wenn keine unmittelbaren Symptome vorliegen.

Tomatenpflanzen

Während reife Tomaten in kleinen Mengen für Hunde im Allgemeinen unbedenklich sind, können die grünen Teile der Tomatenpflanze, einschließlich unreifer Tomaten, Stängel und Blätter, giftig sein. Diese Teile enthalten Solanin, ähnlich wie rohe Kartoffeln, das bei Hunden Magen-Darm-Beschwerden und andere gesundheitliche Probleme verursachen kann.

Zu den Symptomen einer Vergiftung durch Tomatenpflanzen bei Hunden können Erbrechen, Durchfall, Schläfrigkeit, Verwirrtheit und ein abnormaler Herzschlag gehören. Obwohl schwere Vergiftungen durch Tomatenpflanzen selten sind, ist es am besten, Hunde von Tomatenpflanzen im Garten fernzuhalten und ihnen keine grünen Teile der Tomate zu geben.

Wenn Sie in Ihrem Garten Tomaten anbauen, sollten Sie den Bereich abzäunen, damit Ihr Hund nicht an die Pflanzen herankommt. Wenn Sie vermuten, dass Ihr Hund Teile einer Tomatenpflanze verschluckt hat, beobachten Sie sie genau und konsultieren Sie Ihren Tierarzt, wenn Sie besorgniserregende Symptome bemerken.

Abschluss

Die Aufnahme von Gemüse in die Ernährung Ihres Hundes kann einen erheblichen Einfluss auf seine allgemeine Gesundheit und sein Wohlbefinden haben. Von vitaminreichen Karotten bis hin zu ballaststoffreichen Süßkartoffeln bieten diese nahrhaften Optionen Ihrem pelzigen Freund eine Reihe von Vorteilen. Indem Sie dieses Gemüse nach und nach einführen und es richtig zubereiten, können Sie die Ernährung Ihres Hundes verbessern und gleichzeitig mögliche Verdauungsprobleme vermeiden.

Denken Sie daran, dass Gemüse zwar eine gesunde Ergänzung zur Ernährung Ihres Hundes sein kann, Sie aber wissen müssen, welche Gemüsesorten Sie vermeiden sollten. Wenn Sie ungesunde Optionen wie Zwiebeln, Knoblauch und Wildpilze meiden, ist die Sicherheit Ihres Haustiers gewährleistet. Konsultieren Sie immer Ihren Tierarzt, bevor Sie größere Änderungen an der Ernährung Ihres Hundes vornehmen, und achten Sie auf mögliche Nebenwirkungen. Mit der richtigen Herangehensweise kann Gemüse ein schmackhafter und nahrhafter Bestandteil der ausgewogenen Ernährung Ihres Hundes werden.

FAQs

  1. Welches Gemüse eignet sich am besten für die Ernährung eines Hundes? Zu den für Hunde guten Gemüsesorten gehören Brokkoli, der reich an Ballaststoffen ist, aber Blähungen verursachen kann, Sellerie, der hydratisierend und kalorienarm ist, grüne Bohnen, Blumenkohl, Salat, Karotten, Rosenkohl und Kohl.
  2. Ist es unbedenklich, meinem Hund täglich Gemüse zu füttern? Obwohl die Ernährung von Hunden nicht unbedingt auf Obst oder Gemüse angewiesen ist, können sie diese Nahrungsmittel in Maßen als gelegentliche Leckerei genießen.
  3. Welches Gemüse kann das Immunsystem eines Hundes stärken? Um das Immunsystem Ihres Hundes zu unterstützen, sollten Sie Gemüse wie rote Paprika, Spinat, Karotten oder Grünkohl in seine Ernährung aufnehmen. Diese können als Trainingsleckerli gegeben oder in die Mahlzeiten gemischt werden. Für zusätzliche Unterstützung des Immunsystems wenden Sie sich an Ihren Tierarzt.
  4. Kann ich meinem Hund jeden Tag eine Kombination aus Hühnchen und Gemüse geben? Hunde können bedenkenlos täglich 1/3 Tasse gekochtes Hühnchen pro 10 Pfund Körpergewicht verzehren. Das bedeutet, dass etwa 10% ihrer täglichen Nahrungsaufnahme aus Hühnerfleisch bestehen können.

Geben Sie die zu durchsuchenden Schlüsselwörter ein

- WERBUNG -

Am beliebtesten

spot_img

populäre Artikel

Wie oft sollten Sie Ihren Hund füttern? Eine vollständige Anleitung

Das Füttern von Hunden ist ein wesentlicher Bestandteil eines verantwortungsvollen Hundebesitzers. Aber wie oft am Tag sollten wir unsere Hunde füttern? Bei so vielen widersprüchlichen Informationen kann es verwirrend sein, den besten Ansatz zu ermitteln.

Toilettentraining für Ihren Welpen: Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Erfolg

Toilettentraining ist ein wesentlicher Aspekt der Pflege Ihres neuen...

Expertentipps zur Auswahl des perfekten Welpennamens

Einen neuen Welpen in Ihr Leben zu bringen, ist eine aufregende und freudige Erfahrung. Als verantwortungsbewusster Hundebesitzer ist es eine der ersten Aufgaben, den perfekten Namen für Ihren pelzigen Freund auszuwählen.

- WERBUNG -

Lies jetzt

Rohkost-Diät für Hunde: Vor- und Nachteile erklärt

Die Fütterung Ihres Hundes mit Rohkost ist eine persönliche Entscheidung, die unter sorgfältiger Abwägung der Vor- und Nachteile getroffen werden sollte. Während Rohkostdiäten potenzielle Vorteile bieten.

Erbrechen bei Hunden: Ursachen und Lösungen, die jeder Tierbesitzer kennen sollte

Als verantwortungsbewusster Hundebesitzer kann es sowohl besorgniserregend als auch beunruhigend sein, wenn Sie sehen, wie sich Ihr pelziger Begleiter erbricht. Es liegt auf der Hand, dass Sie verstehen möchten, warum Ihr Hund dies erlebt und welche Schritte Sie unternehmen sollten, um das Problem anzugehen.

Dürfen Hunde Schinken essen? Ein vollständiger Leitfaden für Tierbesitzer

Schinken kann, wie viele verarbeitete Fleischsorten, gewisse Risiken für Hunde bergen. Während kleine Mengen Schinken im Allgemeinen als sicher gelten, können größere Mengen negative Auswirkungen auf die Gesundheit Ihres Haustieres haben.

Natürliche Gummispielzeuge für Hunde: Der umfassende Nutzen-Guide

Die Wahl von Hundespielzeug, das anregend, langlebig und vor allem sicher für unsere Hunde ist, sollte oberste Priorität haben.

Warum Ihr Hund das Fressen verweigert: Ursachen und Lösungen erklärt

Als Hundebesitzer kann es besorgniserregend sein, wenn Ihr pelziger Freund sich weigert, sein Hundefutter zu fressen. Sie fragen sich vielleicht, warum Ihr Hund nicht frisst und wie Sie ihn wieder auf den richtigen Weg bringen können. In diesem umfassenden Leitfaden werden wir die verschiedenen Gründe untersuchen ...

Niederländisches Verbot für Hunde mit flacher Schnauze: Was Sie wissen müssen

Niederländisches Verbot von Hunden mit flachem Gesicht? Hunde sind in vielen Haushalten ein geliebtes Mitglied und schenken uns Kameradschaft, Liebe und Loyalität. Allerdings sind bestimmte Rassen anfällig für gesundheitliche Probleme, die schmerzhaft und lebensbedrohlich sein können.

Können Hunde Zucchini sicher genießen? Ein umfassender Leitfaden

Dürfen Hunde rohe Zucchini essen? Wenn es darum geht, Obst und Gemüse in die Ernährung unseres Hundes aufzunehmen, ist es wichtig zu verstehen, welche davon sicher und gesundheitsfördernd sind.

Ernährung bei Hundedemenz: Verlangsamung des kognitiven Abbaus bei Hunden

Bei Hunden mit CDS treten eine Reihe von Symptomen auf, darunter Orientierungslosigkeit, veränderte soziale Interaktionen, Schlafstörungen, Verschmutzung des Hauses, Angstzustände und Veränderungen im Aktivitätsniveau.

Der ultimative Pudel-Guide: Stilvoll & intelligent

Wenn Sie erwägen, einen vierbeinigen Freund in Ihren Haushalt aufzunehmen, ist es an der Zeit, sich den Pudel genauer anzusehen. Diese intelligenten und vielseitigen Hunde sind weit davon entfernt, nur ein schicker Ausstellungshund zu sein, sondern sie sind ausgezeichnete Begleiter für den anspruchsvollen Mann. Mit ihrem scharfen Verstand, ihren sportlichen Fähigkeiten und...

Ist Hundekot ein guter Dünger? Die Wahrheit für Ihren Garten

Wir werden uns mit dem Thema der Verwendung von Hundekot als Dünger befassen und die Wahrheit über seine Wirksamkeit und mögliche Risiken aufdecken. Also, lasst uns tiefer eintauchen und Fakten von Fiktionen trennen!

Alles, was Sie über Maulkörbe für Hunde wissen müssen

Maulkörbe für Hunde können Bissvorfälle verhindern, es ist jedoch wichtig, die zugrunde liegenden Probleme, die zu aggressivem Verhalten führen, durch professionelles Training und Programme zur Verhaltensänderung anzugehen.

Der stille Killer: Die Wahrheit über Mundkrebs bei Hunden ans Licht bringen

Mundkrebs bei Hunden kann eine schwierige Diagnose sein, aber dank der Fortschritte in der Veterinärmedizin und der Früherkennung stehen Behandlungsmöglichkeiten zur Verfügung, die die Lebensqualität Ihres Hundes verbessern können.