HomeERNÄHRUNGDürfen Hunde Melone essen?

Dürfen Hunde Melone Essen? Tierärztlich Geprüfter Leitfaden 2025

Kostenloses Abonnement

Ja, Hunde dürfen in Maßen Melone essen. Entfernen Sie Schale und Kerne für eine sichere, hydratisierende Leckerei.

DoggyZine.com

Können Hunde im Jahr 2025 bedenkenlos Melonen essen? Ja – in Maßen gefüttert können Melonen wie Cantaloupe- und Honigmelonen ein gesunder und hydrierender Leckerbissen für Hunde sein. Dieser tierärztlich geprüfte Ratgeber erklärt, was unbedenklich ist, was vermieden werden sollte und wie Sie Melonen servieren, damit Ihr Hund die Vorteile ohne Risiken genießen kann. Lesen Sie weiter, um zu erfahren, wie Sie Melonen richtig füttern. Melonen enthalten 90 % Wasser und sorgen so für eine natürliche Flüssigkeitszufuhr Ihres Hundes, besonders bei hohen Temperaturen.

Melonen sind dank ihrer Ballaststoffe, Vitamine A und C, Kalium und Antioxidantien eine hervorragende Nährstoffquelle. Ihr Hund sollte sie jedoch in Maßen genießen. Der Zuckergehalt beträgt bis zu 7,8 g pro 100 g, daher sollten Sie die Portionsgrößen sorgfältig im Auge behalten, um die Gesundheit Ihres Hundes zu schützen. Dieser Artikel erklärt alles über die sichere Fütterung verschiedener Melonensorten für Ihren Hund – von Cantaloupe- bis Honigmelone. Sie lernen außerdem die richtige Zubereitung kennen, um Verdauungsproblemen vorzubeugen.

YouTube #!trpst#trp-gettext data-trpgettextoriginal=636#!trpen#Video#!trpst#/trp-gettext#!trpen#

Dürfen Hunde Melone essen?

Tierbesitzer werden sich freuen zu wissen, dass Die meisten Melonen sind für Hunde völlig unbedenklich zu essen. Tierärzte bestätigen, dass Hunde diese saftigen Früchte unbedenklich genießen können, allerdings sollten Sie einige grundlegende Vorsichtsmaßnahmen treffen.

Welche Melonen sind sicher zu füttern

Ihr Hund kann bedenkenlos verschiedene Melonensorten genießen, die einzigartige gesundheitliche Vorteile bieten:

  • Kantalupe: Diese Melone mit orangefarbenem Fruchtfleisch enthält Ballaststoffe, Vitamin B6, A und C, Niacin, Folsäure und Kalium.
  • Wassermelone: Diese erfrischende Frucht enthält Kalium und Vitamin C sowie die Vitamine A und B6.
  • Honigtau: Die grüne Melone liefert Niacin, Folsäure, Kalium und die Vitamine A, C und B6.
  • Andere Sorten: Ihr Hund kann auch Casabas (Golden Beauty) und Galias bedenkenlos essen.

Entfernen Sie unbedingt Kerne und Schale vollständig, bevor Sie Ihrem Hund Melone geben. Das Fruchtfleisch liefert Ihrem Haustier alle wichtigen Nährstoffe.

Sind Melonen für Hunde giftig?

Die gute Nachricht ist, dass keine Melonensorte Ihren Hund vergiften kann. Die ASPCA bestätigt die Unbedenklichkeit von Honigmelonen für Hunde, und dies gilt auch für andere Melonen. Im Gegensatz dazu können Früchte wie Trauben und Kirschen Hunden schaden und sollten daher vermieden werden.

- Werbung -

Trotzdem können einige Melonenbestandteile Probleme verursachen:

  • Melonenschalen können den Magen Ihres Hundes verstimmen oder Verstopfungen verursachen
  • Samen könnten eine Erstickungsgefahr darstellen
  • Ungewaschene Rinden können Bakterien wie Salmonellen oder Listerien beherbergen

Können Hunde jeden Tag Melone essen?

Melonen sind zwar unbedenklich, sollten aber nicht zum täglichen Leckerbissen Ihres Hundes werden. Diese Früchte enthalten viel Zucker (etwa 7,8 g pro 100 g) und sind daher für den täglichen Snack ungeeignet.

Alle Leckerlis, einschließlich Melonen, sollten nicht mehr als 101 bis 3 Tonnen der täglichen Kalorien Ihres Hundes ausmachen. Eine Tasse gewürfelte Wassermelone enthält 45,6 Kalorien. Passen Sie die Portionen daher an die Größe und die Ernährungsbedürfnisse Ihres Hundes an.

Manche Hunde sollten Melonen vollständig meiden:

  • Bei diabetischen Hunden können Blutzuckerprobleme auftreten
  • Hunde mit Übergewicht brauchen gesündere Leckerlis mit weniger Zucker

Sprechen Sie mit Ihrem Tierarzt, bevor Sie Ihrem Hund Melone geben. Jeder Hund hat spezifische Ernährungsbedürfnisse und kann empfindlich auf sie reagieren. Beginnen Sie mit kleinen Mengen, um zu sehen, wie Ihr Hund die neue Leckerei verträgt.

Melonensorten, die Hunde essen können (und wie man sie zubereitet)

Arten von Melonen, die Hunde essen können

Schauen wir uns an, welche Melonen Ihr pelziger Freund nach der richtigen Zubereitung bedenkenlos genießen kann.

Dürfen Hunde Cantaloupe-Melone essen?

Absolut! Cantaloupe-Melone ist unbedenklich und gut für Ihren Hund. Diese orangefarbene Melone enthält Ballaststoffe, Vitamin B6, A und C, Niacin, Folsäure und Kalium. Die Antioxidantien in der Cantaloupe helfen, freie Radikale zu binden, was die Zellalterung verlangsamt und das Krankheitsrisiko senken kann. Wir haben festgestellt, dass der hohe Wassergehalt der Cantaloupe (ca. 90 % TP3T) sie ideal für die Flüssigkeitszufuhr macht.

Dürfen Hunde Honigmelone und grüne Melone essen?

Ja, Ihr vierbeiniger Begleiter kann Honigmelone bedenkenlos essen. Wie andere Melonen trägt Honigmelone zur Flüssigkeitszufuhr bei und enthält wichtige Mikronährstoffe wie Niacin, Folsäure, Kalium sowie die Vitamine A, C und B6. Die natürliche Süße der Frucht macht sie zu einer besseren Wahl als verarbeitete Hundeleckerlis. Aufgrund des hohen Zuckergehalts sollten Sie Ihrem Hund gelegentlich kleine Mengen als Leckerli geben.

Dürfen Hunde koreanische Melone essen?

Hunde können koreanische Melonen genauso bedenkenlos essen wie Cantaloupe- und Honigmelonen. Koreanische Melonen benötigen die gleiche Zubereitung wie andere Melonen – vor dem Servieren müssen Kerne und Schale entfernt werden.

Dürfen Hunde Melonenkerne oder -schalen essen?

Auf keinen Fall! Kerne und Schalen können erhebliche gesundheitliche Probleme verursachen:

  • Samen: Sie sind nicht giftig, können aber bei Hunden, insbesondere bei kleineren, zum Ersticken führen. Einige Samen können den Darm verstopfen.
  • RindenHunde können diese zähen, faserigen Teile nicht gut verdauen. Die Rinde kann Magenverstimmungen und Verstopfungen verursachen und bei großen Stücken kann eine Operation erforderlich sein.

Dürfen Hunde Melonensaft trinken?

Sie können Ihrem Hund frischen, selbstgemachten Melonensaft ohne Zusatzstoffe geben, aber nicht zu viel davon. Der Saft enthält die gleichen Nährstoffe wie das Fruchtfleisch (außer Ballaststoffe). Geben Sie Ihrem Hund keinen gekauften Melonensaft – dieser enthält meist zugesetzten Zucker, Konservierungsstoffe oder künstliche Süßstoffe, die ihm schaden könnten.

Achten Sie darauf, alle Melonen vor dem Schneiden gründlich zu reinigen. Auch wenn Ihr Hund die Schale nicht frisst, können sich Bakterien im Fruchtfleisch ausbreiten.

So füttern Sie Ihren Hund sicher mit Melone

So füttern Sie Ihren Hund sicher mit Melone

Ihr Hund kann Melone als Leckerbissen genießen, aber achten Sie auf die Portionen und die richtige Zubereitung, um Magenprobleme zu vermeiden. So können Sie diesen erfrischenden Leckerbissen sicher in den Speiseplan Ihres Hundes integrieren.

Wie viel Melone ist zu viel?

Bei der Vergabe von Leckerlis an Ihren Hund ist Mäßigung entscheidend. Melone und andere Leckerlis sollten nicht mehr als 10% der täglichen Kalorienaufnahme Ihres HundesDie meisten Hunde sollten nur ab und zu ein paar kleine Stücke bekommen – nicht täglich.

Die Größe Ihres Hundes bestimmt die richtige Portion:

  • Kleine Hunde (Chihuahuas, Möpse, Yorkshire Terrier): 2-3 Würfel mit einem Durchmesser von einem Zoll
  • Mittelgroße Hunde (Beagles, Border Collies): 4-6 Würfel, höchstens zweimal pro Woche
  • Große Hunde (Labrador, Deutscher Schäferhund): Eine Handvoll Würfel

Beginnen Sie mit kleineren Portionen, wenn Sie Ihrem Hund zum ersten Mal Melone geben, um zu sehen, wie er darauf reagiert. Melone enthält zwar gute Nährstoffe, aber zu viel Zucker und Ballaststoffe können den Magen Ihres Hundes verstimmen.

Die besten Möglichkeiten, Melone zu schneiden und zu servieren

Um die Sicherheit Ihres Hundes zu gewährleisten, müssen Sie die Melone sorgfältig zubereiten:

  1. Richtig gut waschen – Beim Schneiden können Bakterien von der Schale ins Fruchtfleisch gelangen
  2. Entfernen Sie alle Kerne und die Schale – Diese können bei Ihrem Hund Erstickungsanfälle oder Verstopfungen verursachen
  3. Schneiden Sie Stücke passend zur Größe Ihres Hundes – Machen Sie kleine, mundgerechte Würfel

Probieren Sie diese Serviervorschläge:

  • Frische Würfel (hält es einfach)
  • Leicht gefrorene Stücke an heißen Tagen (nicht komplett einfrieren – das könnte die Zähne verletzen)
  • Für etwas Abwechslung mit anderen unbedenklichen Früchten mischen

Anzeichen von Überfütterung oder Unverträglichkeit

Achten Sie auf diese Warnzeichen, nachdem Ihr Hund Melone gegessen hat:

  • Geschwollener oder schmerzhafter Bauch
  • Ungewöhnliche Unruhe oder Müdigkeit
  • Appetitverlust
  • Erbrechen oder Durchfall
  • Juckende Haut, Ausschläge oder Nesselsucht (könnte ein Hinweis auf eine Allergie sein)

Die Reaktion Ihres Hundes sagt viel darüber aus, wie gut er Melone verträgt. Reduzieren Sie die Melonenmenge oder hören Sie ganz auf, wenn Sie etwas Ungewöhnliches bemerken. Rufen Sie sofort Ihren Tierarzt an, wenn Sie ernsthafte Reaktionen wie Gesichtsschwellungen oder Atemprobleme bemerken.

Der beste Weg, diesen feuchtigkeitsspendenden Leckerbissen in die Ernährung Ihres Hundes einzubauen, besteht darin, langsam zu beginnen und zu beobachten, wie er darauf reagiert.

Melone im Ernährungsplan Ihres Hundes

Melone im Ernährungsplan Ihres Hundes

Der Ernährungsplan Ihres Hundes sollte Melonen nicht nur als erfrischenden Snack beinhalten. Diese saftigen Früchte lassen sich problemlos in die Ernährung Ihres Haustieres integrieren, um den Nutzen zu maximieren und die Risiken zu minimieren.

Ist Melone ernährungsphysiologisch gut für Hunde?

Melonen sind ein echter Nährstofflieferant. Ihr hoher Wassergehalt (ca. 90 % TP3T) sorgt dafür, dass Ihr Hund ausreichend Flüssigkeit zu sich nimmt, besonders bei heißem Wetter. Diese Früchte liefern außerdem:

  • Vitamin A: Unterstützt das Sehvermögen, die Immunfunktion und die ordnungsgemäße Organfunktion
  • Vitamin C: Wirkt als Antioxidans und unterstützt die Gesundheit des Immunsystems
  • Kalium: Unverzichtbar für die Nervenfunktion und Muskelkontrolle
  • Ballaststoffe: Hilft der Verdauung in den richtigen Mengen

Der natürliche Zucker in Melonen gibt Ihrem Hund schnell Energie, ganz ohne künstliche Zutaten, die Sie in gekauften Leckereien finden. Darüber hinaus sind sie aufgrund ihres geringen Kaloriengehalts (ca. 45,6 Kalorien pro Tasse gewürfelter Wassermelone) eine gute Wahl zur Gewichtskontrolle, wenn Sie auf die Portionen achten.

Wann sollte man Melone meiden (Diabetes, Fettleibigkeit)

Melonen sind jedoch nicht für alle Hunde geeignet. Sie sollten die Melonengabe einschränken oder ganz vermeiden, wenn Ihr Hund:

  • Diabetes: Natürlicher Zucker kann den Blutzuckerspiegel durcheinanderbringen
  • Fettleibigkeit: Auch natürlicher Zucker trägt zur täglichen Kalorienzufuhr bei
  • Pankreatitis: Zuckergehalt kann diesen Zustand verschlimmern
  • Magen-Darm-Empfindlichkeiten: Manche Hunde vertragen die Ballaststoffe einfach nicht gut

Wenn Ihr Hund gesundheitliche Probleme hat, sollten Sie Ihren Tierarzt fragen, bevor Sie Melonen in die Ernährung Ihres Hundes aufnehmen.

Melone vs. andere Hundeleckerlis

Melonen können in puncto Nährwert mit vielen kommerziellen Leckereien nicht mithalten:

  • Geringerer Fettgehalt als die meisten gebackenen oder fleischbasierten Leckereien
  • Keine künstlichen Konservierungsstoffe, Farbstoffe oder Aromen im Gegensatz zu verpackten Optionen
  • Höherer Wassergehalt als trockene Leckereien, was die Flüssigkeitszufuhr fördert
  • Natürliche Vitamine und Mineralien anstelle von synthetischen Nahrungsergänzungsmitteln

Melonenstücke können eine gesündere Alternative zu verarbeiteten Leckerlis sein. Achten Sie jedoch darauf, dass sie im täglichen Speiseplan Ihres Hundes nicht zu viel Leckerlis enthalten.

Abschluss

Hunde können Melonen als erfrischenden und nahrhaften Leckerbissen genießen, wenn sie richtig serviert werden. Diese Früchte bieten dank ihrer Vitamine, Mineralien und ihres Wassergehalts große gesundheitliche Vorteile. Die sichere Zubereitung ist jedoch entscheidend. Entfernen Sie alle Kerne und Schalen, schneiden Sie Stücke passend zur Größe Ihres Hundes ab und achten Sie darauf, dass die Leckerlis 101 bis 3 Tonnen der täglichen Kalorien Ihres Hundes decken.

Ihr Hund mag vielleicht Cantaloupe-Melone, Wassermelone oder Honigmelone, aber manche Haustiere sollten diese süßen Snacks meiden. Hunde mit Diabetes oder Gewichtsproblemen brauchen andere Leckerlis, die besser für ihre Gesundheit sind. Gesunde Hunde können Melonenstücke anstelle von verarbeiteten Leckerlis genießen, besonders an heißen Tagen.

Geben Sie Ihrem Hund immer zunächst kleine Mengen Melone. Achten Sie auf Magenprobleme oder allergische Reaktionen. Rufen Sie bei Problemen sofort Ihren Tierarzt an. Die richtige Portionsgröße und die richtige Zubereitung machen Melonen zu einem gesunden und hydrierenden Leckerbissen für Ihren Hund.

Können Hunde Melone ohne Bedenken essen?

FAQs

Können Hunde jeden Tag Melone essen?

Hunde können gelegentlich Melone essen, aber nicht täglich. Überfütterung kann zu Verdauungsstörungen führen. Geben Sie für eine sichere Fütterung nur ein paar Mal pro Woche kleine, mundgerechte Leckerlis.

Welche Melonensorte ist am besten für Hunde geeignet?

Cantaloupe- und Honigmelonen sind für Hunde unbedenklich. Diese Früchte sind reich an Wasser und Vitaminen und eignen sich daher ideal zur Flüssigkeitszufuhr und als gelegentliche Leckerei.

Ist Melone für Hunde mit empfindlichem Magen unbedenklich?

Melone kann für Hunde mit empfindlichem Magen unbedenklich sein, aber führen Sie sie immer langsam ein. Entfernen Sie Kerne und Schalen, um Verdauungsprobleme zu vermeiden, und beobachten Sie die Reaktion Ihres Hundes.

Dürfen Welpen Melone essen?

Ja, Welpen können kleine Mengen Melone essen. Konsultieren Sie immer einen Tierarzt, bevor Sie Obst geben, und achten Sie darauf, dass es kernlos und in weiche, leicht zu kauende Stücke geschnitten ist.

Welche Früchte sollten Hunde außer Melonenschale meiden?

Hunde sollten Trauben, Rosinen, Kirschen und Zitrusfrüchte meiden. Melonenfleisch ist unbedenklich, Schale und Kerne sollten jedoch vor dem Füttern immer entfernt werden.

„Unwiderstehliches Border Collie-T-Shirt mit Grafik – Perfekt für leidenschaftliche Hundeliebhaber“

- Werbung -

Geben Sie die zu durchsuchenden Schlüsselwörter ein

– GLOBALE NACHRICHTEN –

spot_img

Am beliebtesten

spot_img

populäre Artikel

Dürfen Hunde Schinken essen? Was jeder Hundebesitzer wissen sollte

Schinken kann, wie viele verarbeitete Fleischsorten, gewisse Risiken für Hunde bergen. Während kleine Mengen Schinken im Allgemeinen als sicher gelten, können größere Mengen negative Auswirkungen auf die Gesundheit Ihres Haustieres haben.

Unverzichtbare Tipps für sichere Hundespaziergänge bei Hitze

Der Spaziergang mit Ihrem Hund ist ein wesentlicher Bestandteil seines Tagesablaufs und seines allgemeinen Wohlbefindens. Bei heißem Wetter ist es jedoch wichtig, zusätzliche Vorsichtsmaßnahmen zu treffen, um die Sicherheit und den Komfort Ihres pelzigen Freundes zu gewährleisten.

Wichtige Impfungen für Hunde für Gesundheit und Schutz

Als verantwortungsbewusster Hundebesitzer haben die Erhaltung der Gesundheit Ihres Haustieres und die Impfung Ihres Hundes höchste Priorität. Einer der wichtigsten Schritte, um das Wohlbefinden Ihres pelzigen Freundes zu gewährleisten, ist die Impfung gegen verschiedene Krankheiten.

- WERBUNG -

Lies jetzt

Bewährte Methoden zur Ausbildung Ihres Deutschen Schäferhundes

Um Ihren Deutschen Schäferhund effektiv zu trainieren, beginnen Sie mit grundlegenden Gehorsamsbefehlen, setzen Sie positive Verstärkung ein und bleiben Sie konsequent. Frühe Sozialisierung und tägliches Üben reduzieren Verhaltensprobleme und stärken die Bindung zu Ihrem Hund. Deutsche Schäferhunde gedeihen bei strukturiertem Training und geistiger Anregung. DoggyZine.com Das Training Ihres Deutschen Schäferhundes erfordert nicht...

Die perfekte Bulldogge auswählen: Expertentipps und ehrliche Ratschläge

Bei der Auswahl der perfekten Bulldogge sollten Sie auf ihr Temperament, ihren Gesundheitszustand und ihre Kompatibilität mit Ihrem Lebensstil achten. Informieren Sie sich über die Rasse, treffen Sie Züchter oder Tierheime und fragen Sie nach Gesundheitsuntersuchungen. Bulldoggen unterscheiden sich in Persönlichkeit und Pflegebedarf, daher ist eine fundierte Auswahl für eine glückliche Paarung unerlässlich. DoggyZine.com Die Wahl der perfekten Bulldogge ist mehr...

Hundegeruch jetzt beseitigen – Freie, natürliche Lösungen

Als stolzer Haustierbesitzer lieben Sie Ihren pelzigen Begleiter und betrachten ihn als geschätztes Familienmitglied. Es gibt jedoch einen Aspekt der Haustierhaltung, der eine Herausforderung darstellen kann – der Umgang mit unangenehmen Hundegerüchen in Ihrem Zuhause.

Wie Sie Ihren Hund vom Bellen an der Türklingel abhalten: bewährte Tipps

Um das Bellen Ihres Hundes an der Türklingel zu unterbinden, trainieren Sie ihn konsequent, das Geräusch mit ruhigem Verhalten zu assoziieren. Nutzen Sie positive Verstärkung, Ablenkungstechniken und schrittweise Desensibilisierung, um die Aufregung zu reduzieren und eine friedliche Reaktion zu erzeugen. DoggyZine.com Bellt Ihr Hund jedes Mal ununterbrochen, wenn es an der Tür klingelt? Erfahren Sie, wie Sie...

Dürfen Hunde Zitronen Essen? Die Schockierende Wahrheit, Die Jeder Hundehalter Wissen Muss

Das Fruchtfleisch von Zitronen selbst ist für Hunde nicht giftig, aber das bedeutet nicht unbedingt, dass der Verzehr für sie sicher ist. Während Zitronen Nährstoffe wie Vitamin C und Ballaststoffe enthalten, die für den Menschen von Vorteil sind.

Überraschende Anzeichen für Eifersucht beim Hund – und was hilft

Fühlen Hunde Eifersucht? Wir werden die Anzeichen von Eifersucht bei Hunden, die möglichen Ursachen dahinter und wirksame Strategien zur Bewältigung und Linderung des eifersüchtigen Verhaltens unserer geliebten Haustiere untersuchen.

Wie Hunde Uns die Wahren Geheimnisse eines Ausgeglichenen Lebens Zeigen

Hunde lehren uns ein ausgeglicheneres Leben, indem sie im Hier und Jetzt leben, bedingungslose Liebe zeigen und Einfachheit schätzen. Ihre Anwesenheit erinnert uns daran, langsamer zu werden, kleine Freuden zu schätzen und emotional geerdet zu bleiben – was sie zu kraftvollen Wegweisern für einen gesünderen und ausgeglicheneren Lebensstil macht. DoggyZine.com Hunde bringen nicht nur Freude – sie lehren uns auch auf subtile Weise...

Starke Behandlungen für Hunde-Hypothyreose: Symptome erkennen

Wir werden uns mit den wichtigsten Aspekten der Hypothyreose bei Hunden befassen, einschließlich ihrer Definition, Ursachen, Symptome, Diagnose, Behandlungsmöglichkeiten und Ernährungsaspekte.

Hund schluckt und hat Schluckauf: Was es bedeutet und wie Sie helfen

Leidet Ihr geliebter vierbeiniger Begleiter häufig unter Schluckauf und Schluckauf? Als Hundebesitzer kann es besorgniserregend sein, mitzuerleben, wie sich Ihr pelziger Freund so unwohl fühlt.

Schwere Hautprobleme beim Hund, die jeder Halter kennen muss

Hautprobleme bei Hunden sind häufig und können durch Allergien, Infektionen oder Parasiten verursacht werden. Frühzeitiges Erkennen der Symptome hilft, Probleme zu behandeln, bevor sie sich verschlimmern. Dieser Leitfaden beschreibt die wichtigsten Ursachen, Anzeichen und Behandlungsmöglichkeiten, um die Haut Ihres Hundes gesund und frei von Reizungen zu halten. DoggyZine.com Hautprobleme bei Hunden gehören zu den...

Versteckte Zeichen in der Körpersprache des Hundes, Die Sie Nicht Übersehen Sollten

Hunde kommunizieren durch subtile Körpersprache, die oft unbemerkt bleibt. Lernen Sie, versteckte Zeichen in der Körpersprache Ihres Hundes zu erkennen, wie die Stellung des Schwanzes oder die Bewegungen der Ohren, um die wahren Gefühle Ihres Hundes zu verstehen. Frühzeitiges Erkennen von Stress oder Unwohlsein ermöglicht eine bessere Pflege und stärkt die Mensch-Hund-Bindung. DoggyZine.com Hunde...

Warum sabbert mein Hund so viel? Ursachen, Risiken und Lösungen

Hunde können aufgrund rassebedingter Veranlagungen, Zahnproblemen, Hitze, Angstzuständen oder Krankheiten übermäßig sabbern. Während ein gewisses Maß an Speichelfluss normal ist, kann plötzlicher oder übermäßiger Speichelfluss auf ein gesundheitliches Problem hinweisen, das tierärztlicher Behandlung bedarf. DoggyZine.com Warum sabbert mein Hund so viel? Gelegentliches Sabbern ist normal, aber ständiger oder übermäßiger Speichelfluss...